Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen
Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...
Beste Antwort im Thema
Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.
Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen
Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen
Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)
Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern
Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)
Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉
Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren
Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen
Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
3410 Antworten
Hat jemand eine Idee, warum ich seit dem Update auf Android 10 keine Verbindung mehr zum OBD11 Adapter herstellen kann? Neuste App Version ist installiert, habe schon Neustart und Neuinstallation gemacht. Handy ist ein Galaxy S10+.
Ich kann dir zumindest sagen, dass es nicht direkt an Android 10 liegt. Habe mit einem Oneplus 7 Pro und jetzt einem 7t Pro codierungen ausführen können. Beim 7t Pro hatte ich bei der Verbindung eines neuen Fahrzeuges kurz Probleme, nach neueinstecken des Adapters funktionierte es aber wieder problemlos.
Ähnliche Themen
Obd11 hat gestern ein Update erhalten,probier das mal.
Ich habe dieselbe Konstellation und probiere es nachher nochmal.
Ich habe gestern meinen GTI in WOB abgeholt :-))
Heute wollte ich einige Dinge codieren, bin aber gescheitert.
1. Ich hätte gerne das Tachodesign Variante 4 (10er/20er-Schritte bis 260). OBD11 zeigt nur 4 Varianten an, wobei 2 gleich sind und sich nur die Farbe unterscheidet?!
2. Das Tagfahrlicht wollte ich im Radiodisplay ein- bzw. ausschalten können. Die Einstellung "Tagfahrlicht_Aktivierung_durch_BAP_oder_Bedienfolge_moeglich" gabs gar nicht?!
3. Start-/Stopp hat sich durch Änderung der Startspannungsgrenze auf 12.0 V nicht deaktivieren lassen.
Habt ihr eine Idee?
Hat VW da im Modelljahr 2020 etwas verändert oder gesperrt?
Danke Andreas
Achso:
Die Meldung bei eingeschaltetem Motor, DSG auf P und offener Tür hätte ich auch gerne weg.
Im Display steht "Achtung Motor läuft" und der GTI piept.
Wo muss ich das einstellen?
1) der Kanal ist Tachometer_Endwert, gell?
2) dann hast du nicht richtig geschaut in der Zentralelektrik
3) ab Modelljahr 2020 via Codierung nicht mehr möglich
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:04:49 Uhr:
1) der Kanal ist Tachometer_Endwert, gell?2) dann hast du nicht richtig geschaut in der Zentralelektrik
3) ab Modelljahr 2020 via Codierung nicht mehr möglich
Hallo hadez16,
danke für deine schnelle Rückmeldung.
Wir haben unter Stg.17 -> Anpassung -> Displaydarstellung nachgesehen. Dort gibt es 1,2,3,4 und nicht vergeben.
1 und 3 sind gleich (rot) und 2 und 4 sind gleich (blau). Alle Tachoendwerte liegen bei 280 km/h.
Tagfahrlicht ist zwar codiert wie oben beschrieben, der Wert ist lt. Codiergerät aktuell aktiv gesetzt. Es wird aber im Radio-Display nicht angezeigt.
Ja, Start-/Stopp ist schade …
Zitat:
@100173 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:03:46 Uhr:
Achso:
Die Meldung bei eingeschaltetem Motor, DSG auf P und offener Tür hätte ich auch gerne weg.
Im Display steht "Achtung Motor läuft" und der GTI piept.Wo muss ich das einstellen?
Hätte ich auch gern weg, ist echt nervig.
Das sollte doch der Kanal "Zündungswarnung" im Tacho sein.
Ich glaube aber ab MJ20 hat der auch keine Wirkung mehr.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:54:50 Uhr:
Ich sage ja, Displaydarstellung ist der falsche Kanal. Tachometer_Endwert ist der den du suchst.
Prima - genau so ist es. Hat geklappt: Mein Tacho hat nun Version 4 - Style.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:08:20 Uhr:
Das sollte doch der Kanal "Zündungswarnung" im Tacho sein.Ich glaube aber ab MJ20 hat der auch keine Wirkung mehr.
Ich meine, es gibt zwei unterschiedliche Meldungen beim aktuellen GTI.
Eine davon habe ich rausgenommen. Aber an dieser scheitere ich: