CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo,
kann Audi eigentlich auch die Anpasskanäle bei dem Soll/Ist vergleich zurücksetzen?
Mein :-) meinte nämlich, dass beides zurückgesetzt wird.
Jetzt glaube ich euch natürlich mehr als dem. Aber ich hätte trotzdem gerne auch die APs mal zurückgesetzt...
Also ist das auch möglich?
Viele Grüße
Tatzigger
möglich beim reinen SOLL / IST Vergleich nicht, bei "updates" auf stg. sprich dann wenn sie geflasht werden ; dann sind auch die APs auf Werkszustand
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wir haben in unserem A7 AAS, da kann ich aber erst mitte der woche wieder testen, danach ist der für 4 wochen erstmal im Urlaub 🙂
Hi
Gibt's schon was neues zum Thema AAS Tieferlegung???
Gruss
wie gesagt wurde.wird was geflasht wird in dem geflashtem steuergerät alles neu zurückgesezt.
ansonsten nur die codierungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q5MAN
HiZitat:
Original geschrieben von Scotty18
wir haben in unserem A7 AAS, da kann ich aber erst mitte der woche wieder testen, danach ist der für 4 wochen erstmal im Urlaub 🙂Gibt's schon was neues zum Thema AAS Tieferlegung???
Gruss
nein ^
@ all
seit kurzer Zeit genieße ich meinen Neuen.
Tolles Auto, aber mit der ständig zunehmenden Elektronikgängelung kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Dabei fällt mir besonders die Feststellbremse unangenehm auf. Ist man nicht angeschnallt, muss aktiv die Feststellbremse gelöst werden, um den Wagen bewegen zu können.
Kann diese nervige Funktionalität wegcodiert werden oder verschwindet sie vielleicht, wenn der Gurtwarner ausgeschaltet wird?
nein z.Z. nicht codierbar, im A4 A5 ging es (seit dem FL aber auch nicht mehr) ; der login für das parkbremsstg. fehlt
- es sei denn es hat sich seit dem letzten update was getan- glaube ich aber nicht
Gurtwarner rauscodieren, bringt diesbezüglich nichts
Zitat:
Original geschrieben von 42w203
@ all
seit kurzer Zeit genieße ich meinen Neuen.
Tolles Auto, aber mit der ständig zunehmenden Elektronikgängelung kann ich mich einfach nicht anfreunden.Dabei fällt mir besonders die Feststellbremse unangenehm auf. Ist man nicht angeschnallt, muss aktiv die Feststellbremse gelöst werden, um den Wagen bewegen zu können.
Kann diese nervige Funktionalität wegcodiert werden oder verschwindet sie vielleicht, wenn der Gurtwarner ausgeschaltet wird?
Wie wäre es denn mit einer gurtschnalle vom Schrottplatz ? Bei mir steckt immer wenn ich nicht angeschnallt bin eine Gurtschnalle , somit gab ich kein gepiepste und die EPB funktioniert auch einwandfrei .
Zitat:
Original geschrieben von Mus-ti
Wie wäre es denn mit einer gurtschnalle vom Schrottplatz ? Bei mir steckt immer wenn ich nicht angeschnallt bin eine Gurtschnalle , somit gab ich kein gepiepste und die EPB funktioniert auch einwandfrei .
Nicht gut, da ich mich auf jeder Fahrt anschnalle. (Nur eben nicht, wenn ich mein Fahrzeug auf meinem Grundstück mal eben 2m rangieren möchte)
Für MICH ist das Stecken einer Gurtschnalle ins Schloss keine Lösung; dann kann ich statt dessen auch die Feststellbremse lösen. 😉
Gruß
Funktionert dieser Codierung nicht mit A6 4G ??
Von die A4/A5 8K:
Auto Release Brake without Seatbelt On **
This will allow you to move your car and have the brake release without your seatbelt on.
Code:
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 7 change 1 to 0
Release Parking Brake without putting foot on Brake **
This will release your parking brake without moving or putting your foot on the brake. There is lots of potential for accidents by disabling this feature so please act accordingly.
Code:
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 4 change 1 to 0
Zitat:
Original geschrieben von rlarsen
Funktionert dieser Codierung nicht mit A6 4G ??Von die A4/A5 8K:
Auto Release Brake without Seatbelt On **
This will allow you to move your car and have the brake release without your seatbelt on.Code:
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 7 change 1 to 0
Danke für den Tipp! Leider kann ich es nicht selbst testen, da mir nicht nur die erforderliche Hardware, sondern auch das Know-How fehlt.
Aber vielleicht kann das ja mal ein Codiercrack testen? 😉
Gruß
Kannst Dich aus meiner Signatur bedienen,
wenn Du nicht weit nach OS hast, kannst Du
gern zu mir kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rlarsen
Funktionert dieser Codierung nicht mit A6 4G ??Von die A4/A5 8K:
Auto Release Brake without Seatbelt On **
This will allow you to move your car and have the brake release without your seatbelt on.Code:
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 7 change 1 to 0
Release Parking Brake without putting foot on Brake **
This will release your parking brake without moving or putting your foot on the brake. There is lots of potential for accidents by disabling this feature so please act accordingly.
Code:
[53 - Parking Brake]
[Security Access - 16] (Enter code presented by program)
[Adaptation - 10] -> Channel 4 change 1 to 0
Ich habe es am Freitag noch getestet, der Login code fehlt leider , sonst würde es gehen
Hallo erstmal an alle,
bin seit Samstag auch ein AUDI Bitu besitzer! Ein sehr schönes Fahrzeug - bin total begeistert. Davor hab ich 8 Jahre einige BMW's gefahren.
Hier mal der Audi Code falls es jemanden interesiert: AC7G73K8
Nun aber zu meiner Frage:
laut Bedienungsanleitung stellt sich der Motor automatisch ab, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind (um die Batterie zu schonen😕):
- das Fz wurde schon bewegt
- Man sich abschnallt
- die Tür öffnet usw.
Dabei handelt es sich nicht um die Start/Stop automatik!
Ich finde dies überaus unpraktisch - ich fahr aus der Garage raus, steig aus um das Tor zuzumachen (nein ich habe keinen elektr. Torantrieb - leider 🙁) und wegen den 10 sec. geht der Motor aus. Beim reinfahren natürlich genau dasselbe Spiel.
Kann man dieses Automatische Abstellen des Motors auch irgendwie raus codieren??
Wäre echt schön wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
Gruß
Kombidriver