CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Tach zusammen,
jetzt werde ich auch mal meine Erfahrungen (dank MT-User Antoni / Raum Berlin) in Bezug auf VCDS Codierungen und VAS Anpassungen preis geben.
Fahrzeug: Audi A6 Allroad 3.0 Bi-Turbo (4G)
VCDS Codierungen:
- Zeigertest
- Tagfahrlicht hinten
- Absenken Aussenspiegel rechts
- Hidden Menue freischalten
- DVD Freischaltung (während der Fahrt)
- Anpassung der Heckklappe, kurzes tippen auf Schlüssel, Kofferraum schließt automatisch.
VAS Anpassungen:
- Tieferlegung (25/20 - VA/HA)
Persönliche Einschätzung:
AAS Tieferlegung - perfekt! Die Tieferlegung gibt dem Allroad das fehlende Quäntchen Sportlichkeit im Dynamic Modus. Subjektiv liegt er nun straffer auf der Straße und besser in der Kurve. Optik ist für mein Empfinden jetzt Satter!
PS.: Allroad Modus ist für meine Zwecke noch immer völlig ausreichend..
Anbei ein paar Fotos; weitere in meinem Profil.
Bis dahin, Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Nimmasechs
Tach zusammen,jetzt werde ich auch mal meine Erfahrungen (dank MT-User Antoni / Raum Berlin) in Bezug auf VCDS Codierungen und VAS Anpassungen preis geben.
Fahrzeug: Audi A6 Allroad 3.0 Bi-Turbo (4G)
VCDS Codierungen:
- Zeigertest
- Tagfahrlicht hinten
- Absenken Aussenspiegel rechts
- Hidden Menue freischalten
- DVD Freischaltung (während der Fahrt)
- Anpassung der Heckklappe, kurzes tippen auf Schlüssel, Kofferraum schließt automatisch.VAS Anpassungen:
- Tieferlegung (25/20 - VA/HA)Persönliche Einschätzung:
AAS Tieferlegung - perfekt! Die Tieferlegung gibt dem Allroad das fehlende Quäntchen Sportlichkeit im Dynamic Modus. Subjektiv liegt er nun straffer auf der Straße und besser in der Kurve. Optik ist für mein Empfinden jetzt Satter!
PS.: Allroad Modus ist für meine Zwecke noch immer völlig ausreichend..Anbei ein paar Fotos; weitere in meinem Profil.
Bis dahin, Gruß!
Hallo Nimmasechs
Mich würde vor allem die Tieferlegung via VCDS interessieren. Hast Du dazu eine Anleitung verfasst oder von Antoni bekommen? Musstet Ihr für jedes Rad einzeln die Nivealage neu anlernen?
Grüsse
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Hallo NimmasechsMich würde vor allem die Tieferlegung via VCDS interessieren. Hast Du dazu eine Anleitung verfasst oder von Antoni bekommen? Musstet Ihr für jedes Rad einzeln die Nivealage neu anlernen?
Grüsse
plgr65
Nicht VCDS. Die Tieferlegung haben wir,
wie beschrieben, per VAS durchgeführt.
Gruß
-----
EDIT: Oh, da war jemand schneller - delete!
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren, ob es inzwischen eine wirklich funktionierende Codierung zur Abschaltung der Start/Stop Automatik gibt?
Hat es inzwischen jemand geschafft, die Verkehrszeichenerkennung nachzucodieren? Falls ja, welche Ausstattungsmerkmal braucht man denn dazu? Habe ACC, reicht das?
Ja VAS, nicht VCDS, sorry. Ich arbeite selber mit beidem, würde daher gerne die VAS-Abfolge erfahren, da ich die Tieferlegung bisher nur mit VCDS erledigt habe.
Gruss
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Ja VAS, nicht VCDS, sorry. Ich arbeite selber mit beidem, würde daher gerne die VAS-Abfolge erfahren, da ich die Tieferlegung bisher nur mit VCDS erledigt habe.Gruss
plgr65
Setz Dich bitte mit Antoni in Verbindung - bei mir gibt es nur gefährliches Halbwissen! 😉
Hallo Nimmasechs,
mir gefällt das erste Bild besser. Da sind die Reifen doch richtig schön gleichmaßig in den Radhäusern.
Bei dem zweiten Bild habe ich den Eindruck als wären die Stoßdämpfer (oder die AAS) defekt oder der
Wagen wäre total überladen. Sorry, ist halt meine persönliche Meinung.
Freundliche Grüße
Arnd
Du sollst Deine Meinung haben kein Problem🙂
Ich denke das kommt nur auf den Bilder so rüber,im real sieht das alles etwas "anders/besser"aus.
Und ich glaube nicht das Du schonmal ein defektes AAS gesehen hast oder?Weil das sieht dann schon "etwas"anders aus😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Thunder EN
Hallo Nimmasechs,mir gefällt das erste Bild besser. Da sind die Reifen doch richtig schön gleichmaßig in den Radhäusern.
Bei dem zweiten Bild habe ich den Eindruck als wären die Stoßdämpfer (oder die AAS) defekt oder der
Wagen wäre total überladen. Sorry, ist halt meine persönliche Meinung.Freundliche Grüße
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von Thunder EN
Hallo Nimmasechs,mir gefällt das erste Bild besser. Da sind die Reifen doch richtig schön gleichmaßig in den Radhäusern.
Bei dem zweiten Bild habe ich den Eindruck als wären die Stoßdämpfer (oder die AAS) defekt oder der
Wagen wäre total überladen. Sorry, ist halt meine persönliche Meinung.Freundliche Grüße
Arnd
Das mag Deiner Ansicht nach sein. Wichtig war mir das er besser und satter auf der Straße liegt und dabei (meiner Ansicht nach) eine etwas dynamischere Optik bekommt. Wenn ich den Modus auf Comfort stelle, ist das AAS ja wieder heil. 😉
Gruß
Hallo,
ich habe gestern auch meinen ersten A6 4G codiert und folgendes hatte funktioniert:
Fahrzeug: Audi A6 3.0 Diesel Handschalter (204 PS) MJ2013
VCDS Codierungen:
- Zeigertest
- Öltemperaturanzeige
- Laptimer
- Boost-Anzeige
- Tagfahrlicht über MMI wählbar
- Hidden Menue freischalten
- CD Ripping/CD kopieren
- Abschalten des Abblendlicht für CH & LH
- DVD Freischaltung (während der Fahrt)
- Absenkden Aussenspiegel rechts geht bereits ohne zu codieren (keine Memorysitze)
- Batterieanzeige geht nicht zu codieren
folgendes war nicht gewünscht:
- Tagfahrlicht hinten
- Anpassung der Heckklappe, kurzes tippen auf Schlüssel, Kofferraum schließt automatisch.
Die Tieferlegung mit VCDS wollte ich eigentlich testen aber es war dem 4G Fahrer zu riskant, dass danach etwas nicht mehr funktioniert, deshalb haben wir dies dann doch gelassen.
persönliche Einschätzung:
In den 2013er STG sind diverse STG noch nicht dokumentiert, meiner Einschätzung nach sollte dort aber noch eine ganze Reihe mehr einstellbar sein. Ich bin gespannt was noch alles zusammenkommt.
Grüße,
quattrofever
- ÖltemperaturanzeigeZitat:
Original geschrieben von quattrofever
Hallo,ich habe gestern auch meinen ersten A6 4G codiert und folgendes hatte funktioniert:
Fahrzeug: Audi A6 3.0 Diesel Handschalter (204 PS) MJ2013
VCDS Codierungen:
- Zeigertest
- Öltemperaturanzeige
- Laptimer
- Boost-Anzeige
..............................
- Laptimer
- Boost-Anzeige
An solch nette Spielereien hatte ich ja noch gar nicht gedacht! Fühlt man sich ja wie im RS! 😉 Mal schauen wann ich das nachcodieren lassen kann! 😉 Gruß!
wie hast du Öltemp/Laptimer hinbekommen?
ich komme soweit das er ihn im FIS als Auswahl hat, aber nicht anzeigt... oder wurde das im Mj 2013 nun endlich eingepflegt in der SW?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie hast du Öltemp/Laptimer hinbekommen?ich komme soweit das er ihn im FIS als Auswahl hat, aber nicht anzeigt... oder wurde das im Mj 2013 nun endlich eingepflegt in der SW?
Das würde mich auch interessieren, außerdem, was ist eine Boost-Anzeige.
Wäre nett wenn du mal ein Bild von Öl, Boost und Laptimer hier einstellen könntest und die entsprechenden Bits und Bytes, die es einzustellen gilt, hier veröffentlichst.
BOOST = Ladedruckanzeige über der Öltemp. eigentlich nur beim "S" oder RS so bekannt (vom TTRS/RS3)
die bits für Öltemp sind ja bekannt, aber eben vorher nie möglich gewesen!?
- Bilder würden mich auch interessieren 😉
gruss andy