CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ich gebe nachher mal bescheid...

Bescheid geben hin oder her es geht definitiv, wenn nicht machst du irgendwas falsch

Die Methode mit Betätigen von Pfeil links auf der linken Seite des Lenkrads bei geöffneter Tür ist bekannt? Zumindest beim FL klappt das so

Es geht ja, und fl anderes thema

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:15:20 Uhr:


Bescheid geben hin oder her es geht definitiv, wenn nicht machst du irgendwas falsch

Sorry, dass nicht jeder hier ein Experte ist und das man auch mal was hinterfragen muss um nicht falsch zu machen.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:03:59 Uhr:


Die Methode mit Betätigen von Pfeil links auf der linken Seite des Lenkrads bei geöffneter Tür ist bekannt? Zumindest beim FL klappt das so

Ja, die kenne ich und dies Funktioniert auch, danke. Ich wollte es halt nur raus Codieren, um das bestätigen über die Ok Taste zu vermeiden.

Anbei mein aktueller stand...

Img-5412

Jetzt da wo 40 steht doppel klick und 49 eingeben, danach ENTER und codieren. Kanal 98 auf 0

Zitat:

@VW Freak schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:52:07 Uhr:



Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:15:20 Uhr:


Bescheid geben hin oder her es geht definitiv, wenn nicht machst du irgendwas falsch

Sorry, dass nicht jeder hier ein Experte ist und das man auch mal was hinterfragen muss um nicht falsch zu machen.

Wurde ja schon einige Beiträge weiter vorne durchgekaut, da stehen die Lösungen also schon länger für nicht Experten

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 15. Oktober 2018 um 15:49:27 Uhr:



Zitat:

@VW Freak schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:52:07 Uhr:


Sorry, dass nicht jeder hier ein Experte ist und das man auch mal was hinterfragen muss um nicht falsch zu machen.

Wurde ja schon einige Beiträge weiter vorne durchgekaut, da stehen die Lösungen also schon länger für nicht Experten

Ok, alles klar.... Schönen Tag noch

Zitat:

@audi0904 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:14:38 Uhr:


Jetzt da wo 40 steht doppel klick und 49 eingeben, danach ENTER und codieren. Kanal 98 auf 0

Hallo audi0904,

danke für deinen Beitrag und es Funktioniert nun auch alles. Ich danke allen hier für die guten Beiträge, auch wen es mit mir manchmal etwas länger dauert🙂😉😛

Hi Leute,

gibt es irgendwie die Möglichkeit das die Front- und Rückkamera an bleibt wenn ich das Piepen von den Parksensoren ausmache? Möchte das Gepiepe nicht hören aber dennoch nicht auf die Bilder der Kamera verzichten. Sobald ich den Knopf drücke dass das Piepen aufhört verschwindet mein. bild auch 🙁

Danke für die Hilfe.

Grüße

Christiano

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Codierung „immer an“' überführt.]

Die Lautstärke von den piepen kannst du einstellen im MMI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Codierung „immer an“' überführt.]

nein geht nicht ^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Codierung „immer an“' überführt.]

Das ist ja schade dass das nicht geht 🙁 Dieses Piepen nervt nur, mir reicht die Kamera, aber wenn man den Piepton Stumm schaltet ist das Bild der Kamera weg, komisches Konstrukt.

Naja dann probiere ich das mal über die Lautstärke über den MMI, hoffe es ist zu finden. Danke euch für die Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Codierung „immer an“' überführt.]

Hallo !
Leider gab die Suche keinen Treffer zum FL.

Lässt sich das Keyless go deaktivieren (öffnen/schließen) ohne die Funkfunktion im inneren (Starten) zu beeinträchtigen ?
Habe leider bei Steimei nur was von einem Modul gelesen das ans Komfort Stg angeschlossen wird.

Wo sitzt das Kofort Stg beim Avant ? Auch hinten im Kofferraum rechts ?

mfg Senti

Deine Antwort
Ähnliche Themen