CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
im Lenksäulensteuergerät wird der Heckwischer auch noch erwähnt..
16 LenksäulenSTG
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 16 (Lenkradelektronik) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
0 - Platzhalter oder nicht bekannt 0 - Platzhalter oder nicht bekannt 0 - Platzhalter oder nicht bekannt 0/4 - Lenkrad nicht beheizt / Lenkrad beheizt 1/3/D/F - Nur Mufu / Mufu + Wippen / Mufu + Lane Assist / Mufu + Wippen + Lane Assi 4/5/C/D - Kein Heckwischer / Heckwischer / Kein Wischer + ACC / Wischer + ACC
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 7. Januar 2018 um 10:48:29 Uhr:
Jetzt habe ich gestern Abend mal den Regensensor eingestellt. So wie das schifft ist es ja gut zu testen. Riesen Unterschiede merke ich jetzt nicht. Kennt jemand die Werte was am höchsten ist. Am Anfang war es 2b jetzt habe ich es auf 77 stehen. Es gibt auch noch 6f oder und andere nummern oder nr. + Zahlen.
@V6Hagen welchen APK bzw wo hast den angepasst? Über die Codierung?
stg 09
Sub menü
RLS
und dann über die Frontscheiben kennwerte
Ähnliche Themen
jepp, aber die Codierung auf z.Bsp A7 hat net wirklich was gebracht... Dämmglas usw hat ich auch schon durch (Dämmglas ab Werk verbaut)
Zitat:
@combatmiles schrieb am 20. Januar 2018 um 09:39:20 Uhr:
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 7. Januar 2018 um 10:48:29 Uhr:
Jetzt habe ich gestern Abend mal den Regensensor eingestellt. So wie das schifft ist es ja gut zu testen. Riesen Unterschiede merke ich jetzt nicht. Kennt jemand die Werte was am höchsten ist. Am Anfang war es 2b jetzt habe ich es auf 77 stehen. Es gibt auch noch 6f oder und andere nummern oder nr. + Zahlen.@V6Hagen welchen APK bzw wo hast den angepasst? Über die Codierung?
Genau wie Scotty schon gesagt hat. Stg 09 RLS. Ich hatte den Computer später mitgenommen und habe unterwegs probiert , aber wie gesagt den Riesen unterschied merke ich jetzt nicht. Ich MEINTE zumindest bei 77 wäre er am besten!?
Ist das im übrigen normal das der 4g sozusagen kein Intervall hat sondern bei bedarf 3-4 mal wischt , ausgeht usw . Beim 4f wurde ja im wie im Intervall betrieb die Abstände länger oder kürzer durchgeschaltet.
ja eben drum... ich versteh nicht was da so schwer dran ist einfach nen APK zumachen der das Teil empfindlicher/träger regeln lässt.. ein neuer Sensor (der dann gleich arbeitet) löst ja nicht das Problem...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:51:13 Uhr:
es geht nur über die Codierung im sub Menü vom RLS
Wenn man die Bit's 1-6 abändert kam jedes mal ne andere Nummer (Codierung) raus. Das höchste war 77.
Hi Männer ???
Könnte mit eventuell jemand helfen bitte ?
Und zwar ist es möglich bei Xenon Plus US Standlicjt zu codieren via VCDS
Oder braucht Mann VCP. Danke schonmal ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G VFL Xenon Plus US-Standlicht mit VCDS möglich? Kann jemand helfen Lg?' überführt.]
Die Frage gehört hier hin: https://www.motor-talk.de/forum/codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html
Ich habe geklingelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G VFL Xenon Plus US-Standlicht mit VCDS möglich? Kann jemand helfen Lg?' überführt.]