CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

ein Post it.. 😉 😉

Gibts eigentlich schon inzwischen wieder die Möglichkeit das Tränenwischen rauszunehmen? war ja irgendwie nach dem Facelift nicht mehr möglich...

Kann man den riegel bei 240 km/h rauscodieren mit VCDS oder wären die bei Audi dazu in der lage ?

Also ich denke Audi wird das nicht machen wundert mich auch das dein Riegel bei 240km/h ist bei mir war bis 250km/h nichts von einer Begrenzung zumerken. Nach dem Chiptuninig war er dann eh raus also ein Chiptuner kann dir dir Begrenzung aufjedefall raus nehmen.

Ähnliche Themen

Meines wissen sind die 240km/h nicht abgeriegelt.
Sondern die rechnerische Grenze welche mit dem Motor unter "Norm" Bedingungen erreicht werden.

Grüße

Je nach Felgen bringt er die auch nur mit Rückenwind und steil Berg ab

Laut stemei (http://www.stemei.de/.../standheizung-motorvorwaermung.php) soll man die STH umcodieren können, damit diese auch den Motor vorwärmt. Hat das schon jemand gemacht? Wie sind die Erfahrungen?

ja geht
ist nur im stg 18 im byte 00 zu codieren

Wird der Motor dann auch wirklich vorgewärmt oder kann man es sich sparen?

Irgendwelche Nachteile? Warum ist das nicht per Default an? Oder ist der Verbrauch damit soviel höher?

Na er ist zumindest nicht mehr ganz kalt...gerade beim Diesel springt er besser an und wird beim Fahren auch schneller warm...finde es gut..

weil es länger dauert bis zu + 10min bis es innen warm wird

das Ventil ist ab werk verbaut; wird aber sonst erst geöffnet wenn die Innenraum temp erreicht ist ; und erst dann wird der motor vor gewärmt; was aber mit unter sehr lange dauern kann dann

meine normale Zeit ist 20min - vor der Tür ohne großartigen Schutz...Innen auf 20-22° ist eigentlich immer ok...

Okay, das waren die Erfahrungen die ich gesucht habe... Danke

Zitat:

@Cuores schrieb am 17. Februar 2016 um 06:55:04 Uhr:



Zitat:

@masicekt schrieb am 25. Juli 2013 um 08:54:40 Uhr:


Codierung MMI Ambientebeleuchtung, Spurwechselassistent bei Navi RMC

Hallo, ich habe sowohl den Spurwechselassistenten, als auch die Ambientebeleuchtung nachgerüstet. Beides funktioniert einwandfrei. Ich hätte nur gerne noch die Möglichkeit, bei beiden die Helligkeit über das MMI verstellen zu können.

Deshalb folgende Fragen/Bitten:
- Hat eventuell schon jemand die Codierungen herausgefunden, mit denen dies beim Navi Klein (RMC) aktiviert werden kann (beim Navi 3G geht dies ja über das Hidden Menü)? Finden konnte ich bisher darüber noch nichts. Deshalb:
- Ich würde auch um einige vollständiges Steuergeräteabbild (inkl Messwerte) der Steuergeräte 46 und 9 (mit kurzer Info (Assistenten, Ambientebeleuchtung ja/nein), sowie vom STG 5f (nur RMC) mit und ohne der beiden Funktionen ersuchen, damit ich Unterschiede in der Codierung/Parametrisierung und damit die relevanten parameter hausfinden kann.
- Weiters würde ich um ein vollständiges Steuergeräteabbild der STG 46 und 9 einmal mit maximaler Helligkeit der Ambientebeleuchtung + einmal mit minimaler Helligkeit ersuchen. 

Vielen Dank schon im Voraus!

Grüße
Thomas


I have the same problem as Thomas. Has anyone been able to activate the interior lightning adjustment with this small navi (RMC)? Like Thomas, also what would suffice me, is that if I just could adjust the the brightness to maximum with VCDS. But what are the correct channels and adaptations? Sorry for the English, but I figured this would be the best place to find help 🙂

Just came to my mind, that could someone with adjustable ambient lightning and VCDS give me a little help? Change the brightness from MMI and check with VCDS that which adaptation channel (from 09-Cent.Elect) keeps changing?

Deine Antwort
Ähnliche Themen