CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo
Ich habe das OBDeleven pro gekauft und wolte das Confort Blink Cycle codieren aber finde nicht Comfort Sinyal Say?s? (Cycles) hat jemand mit diesem OBD Erfahrung?
das ist die Codierung:
Confort Blink Cycle
Select Control unit 09 (Central Electrics)
Security access
Access Code 20113
Adaptation
Comfort Sinyal Say?s? (Cycles)
Value: 1-5 Value 3 (standard - 3x blinking)
Mfg
Gregor
Was willst du codieren? Comfortblinken? Also einmal tippen und es blinkt drei Mal? Ist das nicht schon Serie bzw. im MMI einstellbar.
Du kannst einstellen, wie oft es blinken soll. Den Zyklus also von 1-5 mal blinken anpassen. 3 ist Standard, da hast du recht.
Hat das schonmal jemand erfolgreich hinbekommen ?
Ähnliche Themen
Fahr lieber zu nem fähigen Codierer bevor du dir mit dem China Schrott noch ein Steuergerät abschießt. Schon alleine wenn ich mir ansehe, dass die Signal nicht richtig schreiben können.
Zitat:
@BelijKarp schrieb am 27. Februar 2016 um 21:49:57 Uhr:
Fahr lieber zu nem fähigen Codierer bevor du dir mit dem China Schrott noch ein Steuergerät abschießt. Schon alleine wenn ich mir ansehe, dass die Signal nicht richtig schreiben können.
Hmmm... glaube das ist kein China Schrott mit diesem OBDeleven habe ich Codiert:
-MMI PLUS Startlogo
-CD/DVD Ripping freischalten wenn MMI PLUS
-DWA Ent- und verriegeln mit Horn quittieren
-Anpassung der Heckklappe
-Anzeige der Öltemperaturanzeige im FIS über Kaptimer
-Beifahrerspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahren
-Freischaltung der Standlüftungsfunktion
-Zeigertest
Mfg
Gregor
Also die Erfahrungen mit der Motorvorwärmung kann ich nur bestätigen. Bei Schnee und Frost reicht es noch locker zum abtauen und aufheizen und nach etwa 2km ist dann auch das Wasser fast auf 90° und Öl nach 4km auf 60°. Ist natürlich immer auch abhängig von der Aussentemperatur ??. Mir ist das bei etwa -2° aufgefallen.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:30:34 Uhr:
Hat das schonmal jemand erfolgreich hinbekommen ?
und vor allem in welchem APK?
geht wenn nur über die schlüssel konfig; wird aber nach busruhe nicht gespeichert
hatte das mal im A4 A5 probiert
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. März 2016 um 19:34:34 Uhr:
geht wenn nur über die schlüssel konfig; wird aber nach busruhe nicht gespeichert
hatte das mal im A4 A5 probiert
die Blink Frequenz liegt aufm Schlüssel??
Bei BMW werden so Dinge auch auf dem Schlüssel gespeichert...ob man Tippblinken hat etc...wird bei Audi ähnlich sein.
Guten Abend die Herren
Hab mal wieder ein paar Minuten Zeit gehabt.
Frage 1: Zur Standlüftungsfunktion ohne verbaute Standheizung. Was passiert, wenn ich die Standheizung aktiviere? (Bild 1).
Frage 2: Kann ich hier die Standlüftungsfunktion per Timer aktivieren? (Bild 2)
Frage 3: Bei der Geschwindigkeitsschwelle der RDK ist 20 km/h das Maximum?
Rückmeldung zum Tränenwischen bei Stellung Auto (weiss nicht mehr welchen User es betraf 🙂)
Auch ich kann Bit 3 nicht aktivieren (binär).
Und in den dokumentierten Bits ist Bit 3 nicht ersichtlich.