CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Try and error ist natürlich gut, aber vielleicht ist ja jemand inspiriert und hat das schon probiert... hier mal die 3 Bytes des WWS57x Submenüs: da ist der 3er bit nirgends an...könnte ihn natürlich anmachen...?!?! und mal schauen....
Sag mal, geierhorst, was ist denn das für ein Programm, dass Du da hast und was für eine Version? Ich erkenne das Logo oben links in der Ecke nicht. Die Versionsnummer, die da bei Dir oben drüber steht ist mir auch völlig unbekannt. Aktuell für VCDS ist doch 14.10.2 , oder? Kann es sein, dass Dein Programm mal upgedatet werden muss, damit hinter den Häkchen auch Text steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 9. Juni 2015 um 15:23:50 Uhr:
Sag mal, geierhorst, was ist denn das für ein Programm, dass Du da hast und was für eine Version? Ich erkenne das Logo oben links in der Ecke nicht. Die Versionsnummer, die da bei Dir oben drüber steht ist mir auch völlig unbekannt. Aktuell für VCDS ist doch 14.10.2 , oder? Kann es sein, dass Dein Programm mal upgedatet werden muss, damit hinter den Häkchen auch Text steht?
Das ist das L Code Logo, und die Version ist so wie ich weiß auch aktuell.
Grüße
..also ich geh' jetzt in die Garage und probier das mit dem Tränenwischer. Mag zwar keine undokumentierten L-Codes (fahr' auch nicht gerne Nachts ohne Licht!), kann ja (hoffentlich!) wieder 'rückcodieren'
werde dann (zeitnah!😰) auch berichten!😉
Hier wird zwar immer auf Stöhnei geschimpft, aber dort ist es beschrieben. Kannst es ja mal probieren, ob es funktioniert:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivieren - Tränenwischen der Scheibenwischer inaktiv
Also die stemeisache hat nicht geklappt!
Im WWS submenü hab ich in byte 1 mal bit 3 aktiviert, in byte 2 bit 0, 2 und 6 rausgenommen, 3 reingenommenund in byte 2 auch noch 3 reingrnommen! Brachte alles nichts! Jetzt fehlen noch die ganzen häkchen in byte 2... Muss mal peu a peu machen... Bisher klappts nicht... Ausserdem bleiben ja noch alle Bits in byte 0 und 1????
..hab's geade gecheckt!
1. gute Nachricht!
Byte1 Bit3 auf 1 gesetzt (Bild2) -> kein Nachwischen
2. 'schlechte' Nachricht!
Byte1 Bit3 wieder auf 0 gesetzt -> kein Nachwischen😕
- Zündung AUS/EIN -> keine Änderung
- Auto gefahren (ca. 50) -> keine Änderung
Fazit: i'm quite happy
kurzes Antippen -> 2mal wischen (etwas Spritzwasser)
längeres Antippen -> 3mal wischen (richtig Spritzwasser)
Beachte! unterschhiedliche Teilenummern (L-Codes) der beiden Bilder. Bild1 ist default nach Aufruf (Gerät) und Bild2 angewählt. Die Meldung: Codierung akzeptiert kommt natürlich jeweils, keine Fehlereintragung!
ps. natürlich hats's früher immer nachgewischt (so nach gefühlten 5 sec). DAS hat mich ja so genervt!
Zitat:
@newA6er schrieb am 9. Juni 2015 um 18:03:22 Uhr:
..hab's geade gecheckt!1. gute Nachricht!
Byte1 Bit3 auf 1 gesetzt (Bild2) -> kein Nachwischen2. 'schlechte' Nachricht!
Byte1 Bit3 wieder auf 0 gesetzt -> kein Nachwischen😕- Zündung AUS/EIN -> keine Änderung
- Auto gefahren (ca. 50) -> keine ÄnderungFazit: i'm quite happy
kurzes Antippen -> 2mal wischen (etwas Spritzwasser)
längeres Antippen -> 3mal wischen (richtig Spritzwasser)Beachte! unterschhiedliche Teilenummern (L-Codes) der beiden Bilder. Bild1 ist default nach Aufruf (Gerät) und Bild2 angewählt. Die Meldung: Codierung akzeptiert kommt natürlich jeweils, keine Fehlereintragung!
Du hast kein Facelift,oder??
Warum hast du danndieses ausgeschriebene Teardrop Wiping dingsbums da stehen...???? Bei mir gehts nicht! Hab 14.10.2 von Ross-tech
das 'dingsbums' (😛) in Bild1 ist ja die defaultseite, wenn man das stg aufruft. Bei stemei.de usw. steht ja, dieses Bit zu setzen - was aber bei mir (FL) nicht geht/reicht!
http://www.stemei.de/.../traenenwischen-deaktivieren.php
deswegen hab ich zusätzlich das gleiche undokumentierte Bit (es gibt da keine labeldatei!) mit dieser WWS-Teilenummer (Bild2) gesetzt. (DU hast es ja gestern Abend gepostet!) Dass ich die Vorgängerversion (also 12.12.3) nutze ist dabei ohne Belang (im Gegenteil, diese Version aus September/Oktober 2014 ist ausgreift).
miles!🙄
das siehst du doch in Bild2 im Teilbild unten links, da steht doch die Teilenummer mit dem WWS57... - was auch immer das bedeutet! Ich hab das (immer) so verstanden, dass nach Aufruf eines STG dieses sich mit dem STG koppelt und dessen Teilenummer lädt. Man kann aber (warum auch immer) mittels des Browsers eine andere hinterlegte Teilenummer anwählen - das hab ich getan!
@new A6: also hast es im WWXXX gemacht?
Byte1 Bit3 auf 1 gesetzt -> kein Nachwischen