CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@geierhorst schrieb am 9. Juni 2015 um 08:40:22 Uhr:


Try and error ist natürlich gut, aber vielleicht ist ja jemand inspiriert und hat das schon probiert... hier mal die 3 Bytes des WWS57x Submenüs: da ist der 3er bit nirgends an...könnte ihn natürlich anmachen...?!?! und mal schauen....

setzt mal in deinem Bild2 aus obigem post das Bit 3 (und

nur das

- alles andere default!) und schau, what happens?

Natürlich ändert sich dadurch (wie bei mir) die 4. HEX-Zahl (von links) von 5 auf D, weil 5 + 8 = 13 = Dhex ist.

Zitat:

@newA6er schrieb am 9. Juni 2015 um 19:39:20 Uhr:



Zitat:

@geierhorst schrieb am 9. Juni 2015 um 08:40:22 Uhr:


Try and error ist natürlich gut, aber vielleicht ist ja jemand inspiriert und hat das schon probiert... hier mal die 3 Bytes des WWS57x Submenüs: da ist der 3er bit nirgends an...könnte ihn natürlich anmachen...?!?! und mal schauen....
setzt mal in deinem Bild2 aus obigem post das Bit 3 (und nur das - alles andere default!) und schau, what happens?
Natürlich ändert sich dadurch (wie bei mir) die 4. HEX-Zahl (von links) von 5 auf D, weil 5 + 8 = 13 = Dhex ist.

Hatte ich eigentlich gemacht! Wischte trotzdem! Vielleicht muss ich danach nochmal alles ausmachen und nochmal neu zündung an?!? Mache das jetzt nochmal, diesmal mit und ohne byte 1 bit 3 im BCM menü! Sieht bei mir aber anders aus als bei dir?!?

Image
Image

..eigentlich nicht! Byte 1 ist gleich. Dir fehlt aber der label Eintrag, kann mit der Version zusammenhängen.
Ich hatt Bit3 gesetzt UND bin dann auf die Teilenummer miit dem WWS57.. gegangen und habe auch dort das Bit3 von Byte1 gesetzt (da hab ich auch keine Labeldatei!). Am Schluss mal Zündung AUS/EIN kann nicht schaden.
Bei mir war nur das komische, dass ich nach dem testen (kein nachwischen - wie gewünscht) beide Bit wieder rückgesetzt habe um zu kontrollieren, ob jetzt das Nachwischen wieder geht. Dann wäre es nämlich eindeutig! Tat es aber nicht, d.h. Beide Bit sind wieder auf NULL und ich habe kein nachwischen mehr. Das ist schon was merkwürdig. Mach mir jetzt aber nicht die Mühe der Sache nachzugehen, die gewünschte Funktion ist erreicht und gut ist.

Ist alles bischen albern die Geschichte und Kaffeesatzleserei, wenn man aber nichts weiter (undokumentiert!) verstellt hat, kann nichts passieren. Hütet euch vor 'wildem Bit-Hantieren'. Zumindest immer vom Ausgangszustand nen screenshot machen und ablegen. Dann kann man immer den Ausgangszustand wieder herstelllen.

oder aus der Log Datei die alte Codierung entnehmen.. 😉

Ähnliche Themen

..ja miles, das ist eleganter, hab mir bis dato die generierten Dateien noch nicht angeschaut, deswegen mach ich's jetzt noch wie "..für Dummis"!

dafür blick ich bei eurer Hex Dingsbums Rechnerei nicht durch.. das waren vermutlich die 9 Jahre wo ich nicht unbedingt aufgepasst habe in der Schule... 😉

..leider hilft mir meine 'Hex Dingsbums Rechnerei' meist auch nicht weiter!🙁

und mir hilft hier alles nicht weiter... dingse hier rum wie ein Bums und es passiert nix, ausser das Tränenwischen, das tut fleißig wieter!!!
Irgendwie ist es beim Allroad 4a anders!!!! leißig jewiels Byte 1 und Bit 3 gesetzt!! Alles wie vorher!!

bei mir auch ohne Erfolg.... 🙁

Zitat:

@combatmiles schrieb am 11. Juni 2015 um 16:22:27 Uhr:


bei mir auch ohne Erfolg.... 🙁

Ein Leidensgenosse😉 dachte schon ich bin der einzige!!!

Zitat:

@combatmiles schrieb am 30. März 2014 um 20:07:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


fasche SW version hat auch nichts mit dem SVM Fehler zu tun!
da liegt der Fehler im flash!
ich sags immer wieder fummelt nicht mit irgendeinem download schrott aus dem NETZ an euren UNITS rum!
entweder org SD von audi besorgen oder lasst es sein!
100% zustimm...

sehr hilfreich !Dann braucht man kein Forum, nur eine Warn-Website: laßt die Finger davon und überlaßt den Profis alles...

Hallo ???

was willst du jetzt?

Das denken kann dir keiner abnehmen..und mit so Sprüchen machst du dir keine Freunde. .

Du bist kein Kunde du BITTEST um einen Gefallen oder Hilfe..Wem der Unterschied nicht geläufig sein sollte.. www.Duden. de

ignore Button... 😁 😁

Wenigstens hat er über 1 Jahr gebraucht, um sich seine Antwort zu überlegen..😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen