CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hi habe mein Gurtwarner per Codierung ausgeschalten seit denn geht mein Start stop nicht mehr wenn ich angeschnallt bin geht es wieder gibt es da noch eine andere Codierung ?
Zitat:
@Littlerudi schrieb am 4. November 2014 um 12:36:56 Uhr:
Hi habe mein Gurtwarner per Codierung ausgeschalten seit denn geht mein Start stop nicht mehr wenn ich angeschnallt bin geht es wieder gibt es da noch eine andere Codierung ?
da gibts keinen zusammenhang!
ist zufall- fahre einfach ein paar tage / km dann gehts auch wieder
Ist normal das SS nicht geht wenn Du NICHT angeschnallt bist,es ist nämlich eine der Bedienung zur Funktionsweise von Start Stop.
Davor ist es Dir aber nicht aufgefallen weil Du durch das nervige gepiepe Dich immer angeschnallt hast.😉
Ähnliche Themen
Aber @Scotty18 wie ich von dir weiß ist das mit der parkbremse genauso und dies kann laut deiner Aussage durch Codierung ändern hab halt gedacht dass es hier auch geht.
jetzt stellt sich mir die Frage warum du den Gurtwarner deakiviert hast....Gurtest du dich generell nie an....?
Wenn das so wäre, sei doch droh das du einer der wenigen bist, welchen diesen Start-Stop Blödsinn nicht ertragen muss.....
Oder bei welchen Situationen (Gurt angelegt vorrausgesetzt) stellt dann dein Fall oben ein Problem dar....?
Zitat:
@Littlerudi schrieb am 6. November 2014 um 06:11:56 Uhr:
Aber @Scotty18 wie ich von dir weiß ist das mit der parkbremse genauso und dies kann laut deiner Aussage durch Codierung ändern hab halt gedacht dass es hier auch geht.
jedes Steuergerät und jede Bedinung wird einzeln abgefragt; das rauscodieren der Gurtwarnung im Stg 17 hat nur auf den Tacho einfluss; weder ABS noch EPB noch SSA etc.
Hallo liebe Motor Talk User,
Bräuchte eure Hilfe.
Habe vor kurzem mein neuen A6 Biturbo zum Service bei Audi vorbei gebracht.Problem ist jetzt wie folgt. Die Schaltwippen funktionieren nicht mehr. Der Mitarbeiter sollte die Software updaten. Leider scheint er kein Plan zu haben. Aufjedenfall hat er es nicht mehr geschafft, es rückgängig zu machen. Wäre es möglich das ihr mir sagt welche Codierung er da vornehmen sollte.? Am besten in einer ausführlichen Erklärung würde es dann ausdrucken.
Danke im Vorraus. Suche hab ich benutzt leider keine ausführliche Erklärung gefunden.
Geführte Funktion - Stg 16
Codierung
und nach Ausstattung codieren + Schaltwippen in Klartext codieren
sollte reichen
Hallo danke dir vielmals für die dchnelle Rückmeldung.
So wie ich es verstanden habe findet er die Funktion im Steuergerät 16?Nach Ausstattung und Klartext heißt genau 🙂.?
Kenne mich leider nur aus mit Bmw und Ediabas. Hoffe der Mechaniker wird es verstehen und Codiert es mir wieder.
Habe jetzt mal alles durch codiert was mir wichtig war...
Nur eines macht mich stutzig...
Deaktivierung der automatischen Motorabschaltung bei laufendem Motor wenn Fahrertür geöffnet wird
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 11
Bit 2 deaktivieren
Byte 15
Bit 0 deaktivieren
Bit 1 deaktivieren
Bit 2 deaktivieren
Bit 3 deaktivieren
STG 05 (Zugangs- und Startberechtigung) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 5 deaktivieren
Soweit so gut, aber bei Byte 15 habe ich keine Bits zum Auswählen...Motor geht nicht mehr aus...passt soweit..normales Start/Stop konnte ich noch nicht testen...
Zitat:
@Antoni schrieb am 8. November 2014 um 12:12:03 Uhr:
Wenn keine Bits belabelt sind dann musst du es binär codieren:-)
also 4 Nullen