CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Wenn du die Labeldatei auch haben willst, dann brauch ich deine email...

Danke! Habe ich Dir gerade gemailt... 😁

Auch wenn es hier um Codierungen geht, erlaube ich mir mal ein Link auf folgende Anpassungen 😁: Nur anpassen - nicht codieren: Warnzeitpunkt Spurhalteassistent, Intensität Lenkradvibration

Ja hab ich auch schon geändert, nur bringt nicht viel

Zitat:

Original geschrieben von chrifra


Ich hole nächsten Monat meinen A6 aus Ingolsdtadt ab und möchte bei mir mindestens die Tv Freischaltung codieren. Gibt es jemanden von euch, der auf dem Weg nach Potsdam (also in der Nähe der A9 wohnt) und sich damit auskennt? Würde dieser mir dann auch helfen 🙂
http://www.motor-talk.de/.../codierungen-neuer-a6-4g-t3099811.html?...

🙂

Ähnliche Themen

Hey Razor!

Du hast es doch hinbekommen das Bildverarbeitungssteuergerät zu beschwichtigen in Sachen Active Lane Assist und Deaktivierungsschwelle "spät". Was für Folgen hat das beim Fahren? Konntest du das schon Testen? Reden wir hier über 1 Sekunde längere Eingreifzeit ALA oder 30 Sekunden? 😉

Wäre über eine Antwort sehr dankbar 🙂

Nordics

hat einer einen Ansatz zur Freischaltung des Lane Assist ?
Bildverarbeitungsstg. ist vorhanden
sowie ACC
und schilderkennung, damit sollte eigentlich alles gegeben sein?!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat einer einen Ansatz zur Freischaltung des Lane Assist ?
Bildverarbeitungsstg. ist vorhanden
sowie ACC
und schilderkennung, damit sollte eigentlich alles gegeben sein?!

mehr als meinen Autoscan kann ich leider nicht vorweisen....

Für den Lane Assist brauchst aber auch noch das Vibrierzeugs im Lenkrad und so..

Im A6/A7 4G arbeitet der "active lane assist" nur mithilfe des Motors der elektromechanischen Lenkung,
dadurch werden auch die Vibrationen des Lenkrads zur Warnung erzeugt.
Einen Unwuchtmotor im Lenkrad wie beim "lane assist" z.B. im A6 4F gibt es nicht mehr.

Zur Funktion des "active lane assist" sind mindestens folgende Steuergeräte notwendig:
- Steuergerät für Kamera J852
- Steuergerät für Bildverarbeitung J851
- Steuergerät für Lenkhilfe J500
- Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527
- Steuergerät für Schalttafeleinsatz J285
- Steuergerät für Informationselektronik 1 J794
- Diagnose - Interface für Datenbus J533

Falls folgende Steuergeräte vorhanden sind werden diese ebenfalls genutzt:
- Steuergeräte für Abstandsregelung J428 + J850
- Steuergerät für Frontscheibenprojektion J898
- Steuergerät für Parklenkassistent J791

Diese Informationen stammen aus dem SSP 483.

Im Grunde wird bei vorhandener Schildererkennung und/oder ACC lediglich der Blinkerhebel mit Taster zur Aktivierung benötigt.
Es wäre außerdem noch zu klären ob und welche Steuergeräte (Teilenummern, HW + SW-Version) so codierbar sind das der "active lane assist" genutzt werden kann.
Dazu wäre ein Autoscan eines A6/A7 mit ACC+Verkehrszeichenerkennung+active lane assist interessant.

Dazu wäre ein Autoscan eines A6/A7 mit ACC+Verkehrszeichenerkennung+active lane assist interessant.Das wäre dann meiner den ich hier.schon gepostet hab...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hat einer einen Ansatz zur Freischaltung des Lane Assist ?
Bildverarbeitungsstg. ist vorhanden sowie ACC und schilderkennung, damit sollte eigentlich alles gegeben sein?!

Ich kann auch einen autoscan beisteuern:

Adapt. light, Lane assi, Side assi, ACC, Verkehrszeichenerkennung

danke, scans habe ich schon da. allerdings ist vieles auch in APs codiert- ich werde mich damit mal nähe befassen wenn ich etwas mehr zeit habe- aller stg sollte eigentlich vorhanden sein, der taster am blinkerhebel ist nicht das problem!

gruss andy

Mist und wieder ist bei Serienmäßiger VZE das Steuergerät H-BNT-EU und nicht wie bei mir H-BN

ggf müßte man es flashen

Passt zwar nicht 100% hier rein aber mich reizt es trotzdem:

Habe in meiner 2.0Tfsi Limo alles Assi´s gewählt, jetzt leider im nachhinein ist mir aufgefallen,dass man beim 2.0Tfsi leider nicht ACC konfigurieren kann... gibt es hier trotzdem eine Möglichkeit das zu Codieren/nachzurüsten?

Lg

codieren bzw. nachrüsten geht- aber ist mit einem größeren Aufwand verbunden- auch hohe kosten

Hat von Euch schon jemand beim 4G AAS tiefergelegt?
Ist es eins zu eins wie auch beim 4F?

Deine Antwort
Ähnliche Themen