CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tsmike


Wie traurig diese Technik durch Vorsprung manchmal sein kann.

Der RS6 FL mit Matrixlicht hat es.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von tsmike


Wie traurig diese Technik durch Vorsprung manchmal sein kann.
Der RS6 FL mit Matrixlicht hat es.

Wo kann man darüber etwas nachlesen?

plgr65

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Wo kann man darüber etwas nachlesen?
Hab ich daraus geschlossen

- Widerspruch?

Auf Wunsch erhältlich: die Audi Matrix LED-Scheinwerfer. Sie teilen das LED-Fernlicht in zahlreiche kleine Einzel-Dioden auf, die mit vorgeschalteten Linsen oder Reflektoren zusammenarbeiten. Sie liefern stets eine hochpräzise Ausleuchtung und maximal mögliche Lichtausbeute, ohne eine Schwenk-Mechanik zu benötigen.

Zitat ENDE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Auf Wunsch erhältlich: die Audi Matrix LED-Scheinwerfer. Sie teilen das LED-Fernlicht in zahlreiche kleine Einzel-Dioden auf, die mit vorgeschalteten Linsen oder Reflektoren zusammenarbeiten. Sie liefern stets eine hochpräzise Ausleuchtung und maximal mögliche Lichtausbeute, ohne eine Schwenk-Mechanik zu benötigen.

Zitat ENDE

Ich denke, für Kurvenlicht wird wohl Mechanik zum Schwenken benötigt. Mit Matrix LED wird das Adaptiv Light möglich sein durch Abschalten/Dimmen einzelner LEDs.

HJL147

Doofe Frage, aber wie finde ich raus ob bei meinem S6 die Öltemp / Laptimer / Boost-Anzeige codiert werden kann?
Das Auto ist EZ 07/12, Produktionsdatum weiss ich nicht, vermute aber auch um den Dreh rum.

An der 10. Stelle meiner Fahrgestellnummer ist ein D. Irgendwie finde ich nur Beschreibungen für Fahrgestellnummern vor 2010. zu D finde ich nur die Info 1983. gehe ich richtig in der Annahme dass die alle 10 Jahre von Buchstabe auf Zahl wechseln und D daher Modelljahr 2013 sein müsste und ich so Öltemperatur, Laptimer und Boost programmieren können müsste? 🙂

Am sichersten ist es, die SW vom KI auslesen zu lassen .Ist die höher als 416 geht es...

komme gerade von der autobahn

öltemperatur war immer so bei 100-110*C

sollte ja ok sein

ab welcher öltemperatur kann man denn etwas mehr auf das gas treten ?

meine nach einem kaltstart - ab 60*C wo die öltemperatur angezeigt wird oder später?

Ab 80°-90°C Öltemperatur sage ich, dass der Motor warm ist. Bis 80°C Öltemperatur fahre ich dann auch verhalten und danach gebe ich dann mehr Gas.

OK

Danke

Ich bin Überzeugt das auch die MatrixLed nicht besser sein werden oder schwenken und als ich die vom RS7 gesehen habe war mir klar das ich diese nicht geschenkt haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von tsmike


Wie traurig diese Technik durch Vorsprung manchmal sein kann.
Der RS6 FL mit Matrixlicht hat es.

mal was anderes:

die grose klima hat die einstellung für FUSSRAUMTEMPERATUR. kann die delta max. angepasst werden?
ich meine die grösse der veränderung z.B. beim maximalausschlag richtung "wärmer" 😉

DANKE!

mir ist es dort immer zu warm... ich hätte es gerne kühler...

ich war heute bei audi wollte das abbiegelicht codieren lassen (geht aber nicht da er keine Nebelscheinwerfer sondern allwetterlicht hat)

nun geht der zeigertest und laptimer nicht meht --- ok muss ich beim verwandten wieder codieren lassen

habe gerade die codierung rausgesucht,
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 0 aktivieren

bit 0 gauge test/needle sweep active = zeigertest
bit 1 engine start note = ???
bit 2 driver information system active = ???
bit 3 lap timer active = öltemperatur booster usw
bit 4 washer fluid warning active = ???
bit 5 shift suggestion = ???
bit 6 multi media iterf. = ???
bit 7 key warning active = ???

was sind die anderen codierungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen