CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Gibt es mittlerweile eigentlich was neues bzgl. der evtl. vorhanden Codierung der Verkehrszeichenerkennung (Überholverbote usw.)??

MfG
Hoofy

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Vielen Dank für den Link aber was sagt mir das, gibt es jetzt einen Phaeton Kombi oder ist das eine Fotomontage? 🙂

...den gibts leider nicht! 🙁

das wäre für mich das non+ultra!!

aber trotzdem ein super wagen. mit dem a6 avant haben wir eine reiselimo, einen kombi, jetzt noch nen amarok dazu und wir sind bestückt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7


Auch wenn's jetzt vollkommen off-topic wird... ich hätte Interesse an einem solchen großen Kombi 😛

Sorry für OT aber genau das sehe ich auch so. Habe als Ersatz für meinen A6 4F VFL lange rumgeschaut (A6 4G, 5er BMW, E-Klasse, Skoda Superb und schlussendlich sogar Q7) und von der Größe fänd ich den Q7 ideal, was ja im Grunde ein großer Kombi auf A8 Basis ist aber das Verhältnis der Kosten zum Nutzen passte mir bei diesem Fahrzeug nicht, vor allem wenn man mal bedenkt was da so ein Satz Reifen alleine kostet. Also habe ich mich wieder für einen jüngeren 4F entschieden aber ein Kombi auf A8 Basis oder Phaeton etc. hätte meine Entscheidung sehr stark beeinflussen können und wäre genau das gewesen, was ich mir gewünscht hätte.

Grüße,
quattrofever

(srry OT):
ja, ein phaeton kombi elegant wie ein CLS wäre zu 101% auch meine wahl.
leider werden keine fahrzeuge mehr so sorgfältig wie der P. gebaut (in einer bezahlbaren preisklasse)
🙁 ich habe sogar die grosse befürchtung das mit dem neuem phaeton das auch das ende sein wird.
sehr viel mehr zu diesem thema findest du hier im phaeton forum, falls es dich interresiert...
und falls du dich infizieren möchtest einfach mal die GM in Dresden besuchen 😉

gruss
GtheRacer

Ähnliche Themen

...zurück zum 4G:

wo, bitte, stellt man die blinkanzahl des komfortblinkens?
thx!

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


...zurück zum 4G:

wo, bitte, stellt man die blinkanzahl des komfortblinkens?
thx!

Stg 46 Komfort- weis aber nicht ob der AP dokumentiert ist

...ist eben nicht 🙁

meines Wissens war das auch nur über die Schlüssel konfig codierbar; und da war es auch nicht so einfach
siehe A4 Forum

gibt es eine Möglichkeit, dass der Monitor nicht beim start immer ausfährt? ich würde ihn dann lieber manuell per Knopfdruck ausfahren?Green Menü?

mMn wenn ich beim "Abstellen" den Monitor drin habe, kommt er beim Neustart nicht raus...

Müsste ich aber noch mal versuchen..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


mMn wenn ich beim "Abstellen" den Monitor drin habe, kommt er beim Neustart nicht raus...

Ja, ist bei meinem auch so

ist bei meinem nicht so 🙁

Wenn die PDC aktiv ist kommt der Monitor raus. Evtl. Rückwärtsgang beim Start drin?

ist, leider, nicht so 🙁

kein Rückwärtsgang etc. drin. das ding kommt beim Losfahren immer wieder raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen