CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

wird gemacht 🙂

Das Modul funktioniert einwandfrei.
Es merkt sich die letzte Einstellung, also ist bei mir die SSA immer aus.
Einbauaufwand ca. 45 min

Das mit dem Gurtwarner deaktivieren ist schon so eine Sache habe aber keine Ahnung wie es rechtlich aussieht.
ESP ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und man kann es bei einigen Fahrzeugen per Schalter deaktivieren aber darf man es deshalb per VCDS wirklich komplett deaktivieren? Ich glaube fast das ist eine Grauzone.

Ganz unabhängig davon würde ich auch keinen von denen mit meinem Auto fahren lassen und mit Gurt fahre ich eh immer, selbst der TÜV Prüfer sagte bei mir zur Probefahrt auf dem TÜV Gelände "Sie brauchen sich hier nicht an zu schnallen" -> Ist halt die Macht der Gewohnheit.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Ja danke für die Info. 😎 Das Feedback interessiert mich sehr, auch gerne mit Infos zum Einbauaufwand.

Hier kannst du den Aufwand schon mal sehen

http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

das hier gibt e auch noch
http://www.motor-talk.de/videos/demo-ssda-modul-v483155.html

Viel Spaß
HJL147

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjl147



Zitat:

Original geschrieben von A6_hase


Ja danke für die Info. 😎 Das Feedback interessiert mich sehr, auch gerne mit Infos zum Einbauaufwand.
Hier kannst du den Aufwand schon mal sehen
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

Falls jemand noch bestückte Platinen braucht, die SSA deaktivieren - ich hätte da noch welche 😁

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


[Falls jemand noch bestückte Platinen braucht, die SSA deaktivieren - ich hätte da noch welche 😁

Ich auch 😁😉

ja, ich bitte.

ich habe dazu auch eine frage:
welches geschaltetes + nimt ihr? meine version ist an dem schalter angeschlossen und an der klimabedienung.

aber mit kessy und el. heckklappe funktioniert es nur zu 70% zuverlässig. manchmal bei heckklappe zuerst auf schaltet es die SSA nicht aus, sowie auch oft wenn der wagen nicht verschlossen, oder nicht lange genug verschlossen war, so das die bordelektronik nicht eingeschlaffen war. 🙁

funktioniert dieses also auch mit kessy und el. heckklappe problemlos?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


ja, ich bitte.

ich habe dazu auch eine frage:
welches geschaltetes + nimt ihr? meine version ist an dem schalter angeschlossen und an der klimabedienung.

aber mit kessy und el. heckklappe funktioniert es nur zu 70% zuverlässig. manchmal bei heckklappe zuerst auf schaltet es die SSA nicht aus, sowie auch oft wenn der wagen nicht verschlossen, oder nicht lange genug verschlossen war, so das die bordelektronik nicht eingeschlaffen war. 🙁

funktioniert dieses also auch mit kessy und el. heckklappe problemlos?
Danke!

Sorry für OT aber was ist das für ein Auto in deinem Avatar? Sieht irgendwie wie ein Phaeton Kombi aus, den es ja gar nicht gibt?!

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever:


Sorry für OT aber was ist das für ein Auto in deinem Avatar? Sieht irgendwie wie ein Phaeton Kombi aus, den es ja gar nicht gibt?!

Grüße,
quattrofever

http://hvtm.hu/car/m/volkswagen/912654.jpg

Vielen Dank für den Link aber was sagt mir das, gibt es jetzt einen Phaeton Kombi oder ist das eine Fotomontage? 🙂

Ist ein -meiner Meinung nach- sehr schoener Fake. Variant-Version vom Phaeton wird es aber leider sicherlich nie geben, da die Zielgruppe dafuer einfach fehlt. Ist das Gleiche wie beim A8 oder der S-Klasse. 😉

Auch wenn's jetzt vollkommen off-topic wird... ich hätte Interesse an einem solchen großen Kombi 😛

Ich habe mir jetzt die rfk nachgerüstet und alles codiert. funktionier auch, vild ist da. Bis jetzt habe ich es aber noch nicht hinbekommen die optische Anzeige für die Parksensoren in das RFK vild zu integrieren.der abstandston ist aber da.

wie kann ich die anzeige codieren?

pdc auch auf kamera codiert?

Ja..dürfte dann ja unter einparkhilfe2 zu codieren sein. Bin nach der Anleitung von Kufatec gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen