CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

na solange man nicht so eine Lichtershow wie der hier abzieht ist doch alles gut ...

https://www.youtube.com/watch?v=nWi4SjihYGU

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Hi!
Versuch mal noch im STG 09, Byte 20 das Bit 2 deaktivieren..

Gruß

Vielen Dank, werd ich gleich morgen ausprobieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Übrigens: Lasst den Gurtwarner drin!
Die Polizei kontrolliert jetzt, ob der Gurtwarner auch tatsächlich funktioniert. Außerdem gilt der Gurt unter dem Arm durchgeführt als nicht angeschnallt...

Danke für den Tipp, hatte ich aber nicht vor.

Ich schnall mich schon an wenn ich nur das Auto ein paar Meter umparke 🙂

Kann mir nicht vorstellen, dass die dazu überhaupt berechtigt wären. 😕

Wenn ja, dann lache ich mich jetzt schon kaputt (habe den Gurtwarner nicht deaktiviert), jedoch bei meiner neuen Alarmanlage würde dann die Anti-Hijack Funktion greifen und d.h. nach 100m fängt der Dicke an wie verrückt zu piepen und nach weiteren 100m geht die Warnblinkanlage an. Danach geht der Motor, sobald die stehen bleiben, aus. 😁

Daraufhin könnte ich dann ja die Polizei rufen und den Standort mittels Handy GPS Modul an die weiterleiten. 😛

MfG MB-HH

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Ich hab mir ein VCDS gekauft und heute ein paar Codierungen gemacht.

Versucht hab ich auch die Start-Stopp-Automatik und es hat geklappt 🙂
Stg 01 Motor -> Funktion 07 -> Byte 5 -> Bit 6

Das Problem ist, dass ich jetzt eine EPC-Fehlermeldung hab.
Zu Beginn kommt auch die Meldung "Systemstörung, Start-Stop-Automatik nicht verfügbar"

Eigentlich ist mir die Fehlermeldung egal, aber wenn EPC im Display immer leuchtet besteht natürlich die Gefahr dass man andere Fehler übersieht.

Gibt es eine Möglichkeit dass die Fehlermeldung künftig ignoriert wird?

Fahrzeug ist ein S7 MJ 2014

berichte mal ob es morgen auch noch aus ist "deaktiv" ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Kaum zu glauben....ist doch egal, ob das Ding piept oder nicht....es gibt auch kein Gesetz, welches verbietet den Gurtwarnton zu deaktivieren....

Da bin ich mir nicht so sicher. Absolut vorstellbar, dass durch diese Veränderung die ABE erlischt. Und das hat die Polizei sehr wohl zu interessieren.

Sowas vermute ich auch.
Wie gesagt - bei mir hätten sie auch fast eine Probefahrt gemacht.

Wenn es keine Gesetzliche Grundlage dafür gibt sollte das doch egal. Man muss sich nur anschnallen das ist Pflicht.
Da ich sowieso immer mit Gurt fahre ist das mir sowieso egal.😁

Hi Stefan, das ist leider zu einfach mal gedacht ...

sollte der Gurtwarner tatsächlich Bestandteil der ABE sein, dann ist es sehr kritisch zu betrachten, wobei ich Deine Meinung teile :/

Die Codierung war heute früh noch da, der Fehler natürlich auch. die Adresse von Moon123 hat nicht geklappt. Hab die Codierung jetzt aber wieder raus genommen. So richtig wohl ist mir mit dem EPC-Fehler nicht. Hab jetzt dieses Modul bestellt das den Tastendruck auslöst.

Wurde nur beim 3.0 TfSI getestet ... whatever

Das Zusatzmodul ist die beste Alternative ;-)

Mein Motorsteuergerät ist ja von Abt, war vermutlich eh nicht die beste Idee da drin zu codieren ...

Das Memorymodul ist genial.
Habe ich im SQ5 auch.

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Hab jetzt dieses Modul bestellt das den Tastendruck auslöst.

Darf ich mal fragen welches Modul und wo du es bestellt hast. Meinst du das in der

Bucht

angebotene?

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das Memorymodul ist genial.
Habe ich im SQ5 auch.

Und welches Modul hast du drin?

Mich nervt die sch... Start/Stop auch nur noch tierisch ab. 😠 Ich schaffe es jedes mal, wenn ich in unsere Garage rückwärts rein fahren will, dass er beim auf R schalten aus ist, wenn ich wieder vergessen habe die blöde Taste zu drücken. 🙁

Ja, das hab ich bestellt, müsste nächste Woche kommen. Sobald ich es drin hab kann ich Dir Feedback geben, aber SQ5-313 hat eine entsprechende Lösung und die scheint gut zu funktionieren.

Ja danke für die Info. 😎 Das Feedback interessiert mich sehr, auch gerne mit Infos zum Einbauaufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen