CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Milfrider


Ja, zu alte Software.

Hab nach der 358 die 518_7 bekommen (oder höher), dann war es direkt im MMI drin.

Hast du das Update selbst gemacht oder mit welcher Begründung hast du das Update von Audi bekommen?

Mein Monitor "zittert" manchmal raus. Habe es beanstandet und zudem gesagt, dass er ab und an einfriert.
Habe gesagt, dass ein Update laut Fachpersonen Abhilfe schafft. Gibt auch ne TPI darüber und dann haben die das auf Garantie gemacht.

Für knapp 60 Euro habe ich letztens dann auf 770 geupdatet.

Gruss

M.

und ich kann es hier auch nur nochmal sagen! ladet euch nicht irgendwelche Versionen vom Netz runter!
wenn dann sauber von audi oder bei jemanden machen lassen der davon auch Ahnung hat oder/und die org. Version hat !

Habe jetzt die CDs für 518 und 612 geordert und bekomm diese vorraussichtlich morgen.
Wenn ich mich richtig durch die Threads gelesen habe ist im 770 Update das Bose Update enthalten welches zu einer Neuparametrierung führt? Somit werde ich dieses mal außen vor lassen.
Im Prinzip gehts mir nur um das WLAN. Somit werde ich 518 versuchen.
Ansonsten habe ich keine Probleme. Gibt es einen Grund dann weiter af 612 bzw. 770 aufzurüsten?

Danke!

Ähnliche Themen

Wenn Du keine Probleme hast, gibt es eigentlich keinen Grund zu updaten.
Könntest du mir einen gefallen tun und mir die MU-Software von der 0358 durchgeben?

Danke schon mal im Voraus.

Ist die 239 .

Super Danke.

Ich hab mir ein VCDS gekauft und heute ein paar Codierungen gemacht.

Versucht hab ich auch die Start-Stopp-Automatik und es hat geklappt 🙂
Stg 01 Motor -> Funktion 07 -> Byte 5 -> Bit 6

Das Problem ist, dass ich jetzt eine EPC-Fehlermeldung hab.
Zu Beginn kommt auch die Meldung "Systemstörung, Start-Stop-Automatik nicht verfügbar"

Eigentlich ist mir die Fehlermeldung egal, aber wenn EPC im Display immer leuchtet besteht natürlich die Gefahr dass man andere Fehler übersieht.

Gibt es eine Möglichkeit dass die Fehlermeldung künftig ignoriert wird?

Fahrzeug ist ein S7 MJ 2014

Hi!
Versuch mal noch im STG 09, Byte 20 das Bit 2 deaktivieren..

Gruß

Übrigens: Lasst den Gurtwarner drin!
Die Polizei kontrolliert jetzt, ob der Gurtwarner auch tatsächlich funktioniert. Außerdem gilt der Gurt unter dem Arm durchgeführt als nicht angeschnallt...

Wie überprüfen die das?
Fahren die ´ne Runde mit jedem Fahrzeug?

.. und müssen Oldtimer das Ding nun nachrüsten??

Ja, ich war persönlich nicht betroffen, hatte den Gurtwarner aber auch nie rauscodiert, weil ich sowas geahnt hatte. Mir passierte nur das Problem Gurt unter dem Arm...
Aber bei meinem Bekannten wurde das getestet, mit meinem wären sie fast auch eine Runde gefahren.

Meinen dürfen sie streicheln und bestaunen. Und ansonsten können die mich mal gern haben. Aber fahren??? Hahahaha .. niemals!

Kaum zu glauben....ist doch egal, ob das Ding piept oder nicht....es gibt auch kein Gesetz, welches verbietet den Gurtwarnton zu deaktivieren....

Die Grünen sollen mal schön den Ball flach halten 😉

@a5andi

Meine dürfen sie fahren, aber ohne Schlüssel 😁

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ja, ich war persönlich nicht betroffen, hatte den Gurtwarner aber auch nie rauscodiert, weil ich sowas geahnt hatte. Mir passierte nur das Problem Gurt unter dem Arm...
Aber bei meinem Bekannten wurde das getestet, mit meinem wären sie fast auch eine Runde gefahren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen