Codierungen Octavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen an meinem Octavia ein paar nette Zusatzfunktionen wie Alarmanlage oder automatisches Aaufblendlicht selbst freizuschalten. Mich würde mal interessieren wie da eure Erfahrungen sind? Gibt das Probleme bei der Inspektion? Sollte man das vorher dann wieder rausmachen?
Danke für die Rückmeldungen!

86 Antworten

Welche Empfehlungen?

Und welche Probleme

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Einfach hier schauen.

Nicht auf Stemei!

hi again!

> welche empfehlungen / probleme: die stemei seite wird an mehreren stellen kritisiert, da gibts seriösere...

wie von hadez16 geschrieben, die one note sammlung ist momentan state of the art....

kurz zu den US blinkern: das dauerleuchten hat den vorteil, daß man sieht, ob ein blinker kaputt ist oder jemand nur gerade nicht blinkt ... das hat schon vorteile - aber ja, auf kosten des lampenlebens .... aber soweit ich weiß sind blinkerbirnchen meist auf längere lebensdauer ausgelegt (W vs. wendelstärke blaaaa), weil sie durch das dauernde "an/aus" durchaus mehr belastet werden - aber das fällt eher unter hörensagen .... belegen kann ich das nicht ...

cheers, jochen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@yochen schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:20:49 Uhr:


kurz zu den US blinkern: das dauerleuchten hat den vorteil, daß man sieht, ob ein blinker kaputt ist oder jemand nur gerade nicht blinkt ... das hat schon vorteile...

Dein Ernst?
Ich würde 50 Euro bezahlen wenn ich bei diesem Dialog mit den Cops dabei sein dürfte.

Droht einem eigentlich sofortige Stilllegung wenn man mit den US Blinkern erwischt wird? Kann doch sagen war schon so muss der Vorbesitzer gemacht haben und dann Mängelkarte und vorführen Woche später und bis dahin rauskodieren lassen? Oder noch besser so abschalten von innen das gabs doch auch irgendwo

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:11:49 Uhr:


Droht einem eigentlich sofortige Stilllegung wenn man mit den US Blinkern erwischt wird? Kann doch sagen war schon so muss der Vorbesitzer gemacht haben und dann Mängelkarte und vorführen Woche später und bis dahin rauskodieren lassen? Oder noch besser so abschalten von innen das gabs doch auch irgendwo

Normal gibts nur ne Mängelkarte. Trotzdem bist du ohne BE unterwegs.
Und angenommen jemand nimmt dir die Vorfahrt, dann könnte er behaupten du hast geblinkt oder er war geblendet, von irgendwelchen Scheinwerferumbauten. Wenn das dann mit im Unfallprotokoll vermerkt wird, könnte seine Versicherung sich weigert zu zahlen und ggf könnte der Schuldige dich noch zum Schuldigen machen, da du ja garnicht fahren dürftest und somit kann es sein, das du ggf. Eine Teilschuldverschreibung bekommst.
Ist zwar so zumindest recht unwahrscheinlich aber nicht unmöglich...

Dann liest der Anwalt laut vor "Mein Mandant wollte zu jedem Zeitpunkt wissen, ob beide Blinker noch intakt sind"

Ok ok verstanden

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:19:58 Uhr:


Dann liest der Anwalt laut vor "Mein Mandant wollte zu jedem Zeitpunkt wissen, ob beide Blinker noch intakt sind"

Und dazu müssen sie als Standlicht codiert sein?

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:38:41 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:19:58 Uhr:


Dann liest der Anwalt laut vor "Mein Mandant wollte zu jedem Zeitpunkt wissen, ob beide Blinker noch intakt sind"

Und dazu müssen sie als Standlicht codiert sein?

Wenn es nach dem Kollegen 6 Beiträge weiter oben geht, Ja.

Ah jetzt hat’s geklingelt 😁

hi again!

die info bzw. aussage, daß bei dauerleuchtenden blinkern (mit reduzierter helligkeit), erkennbar ist, ob "der abbiegende" vergessen hat zu blinken (weils eben zart leuchtet) oder sein blinbker kaputt ist (weils dunkel ist) nicht als argumentation für diskussionen mit der rennlaitung gedacht - ich hab das vor vielen jahren mal in der auto touring / öamtc / adac mitgliederzeitung gelesen ...

sorry, damit wollte ich jetzt kein bashing auslösen ....

wie ist das mit den vielen amerikanischen autos die in deutschland rumfahren / rumgefahren sind .... ich bin zwar aus wien in Ö aber mein wurzeln sind ja aus pirmasens, wo viele amis stationiert waren und immer wenn wir bei der verwandtschaft waren, haben wir ami-autos-geguckt ..... da gabs ja auch genug, deren blinker durchgehend geleuchtet haben .... wir ist das im oben genannten rechtsstreit?? weil ein zartes leuchten blendet nicht und is auch von einem blinken zu unterscheiden ... ich glaub, das wär dann doch eine diskussion um des kaisers bart ..... 😁 😉

cheers, jochen!

Auf dmax kommt Dienstags immer steel buddies. Die müssen für den TÜV ihre Amis immer auf "deutsches" Licht umbauen.

Die stationierten Amis haben doch auch ihre eigenen Kennzeichen, da wird das mit dem orangenen Standlicht schon gehen 😉.
Anders wird es sein wenn ein richtiges deutsches Kennzeichen dran soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen