Codierungen Octavia 3
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen an meinem Octavia ein paar nette Zusatzfunktionen wie Alarmanlage oder automatisches Aaufblendlicht selbst freizuschalten. Mich würde mal interessieren wie da eure Erfahrungen sind? Gibt das Probleme bei der Inspektion? Sollte man das vorher dann wieder rausmachen?
Danke für die Rückmeldungen!
86 Antworten
Es gibt genug schwarze Rückleuchten mit Zulassung, von daher so pauschal schwierig zu sagen.
Aber ich denke nicht, dass die Wimpern jemandem in dem Sinne auffallen...
Naja wenn man die Modelle kennt und weis da gibt es keine fällt das auf. Beim 5E kenne ich keinen Hersteller der dunkle anbietet (mit Zulassung) znd auch andere Marken und Modelle. 😉
Aber wie schon gesagt wurde, wo kein Kläger..... und solange nichts passiert und keiner hinterfragt.
Ähnliche Themen
Nur wem soll das auffallen? Dem TÜV Prüfer? Der sieht jeden Tag 50 Autos und glaub mir, darauf achtet er nicht. Selbst wenn, ist es ein Sondermodell der das halt Serienmäßig hat.
Dafür macht keiner ein Fass auf.
Das wird erst ein Problem wenn jemand durch die LEDs, aus welchen Grund auch immer, geblendet wird und es zu einem Ereignis kam. Oder die Rückleuchten so schön lasiert worden sind das man kaum noch was leuchten sieht.
Zitat:
@JayJay21 schrieb am 31. Oktober 2019 um 01:22:41 Uhr:
Wie ist das bei LED-Hauptscheinwerfer? Haben da die Wimpern auch normale Glühbirnen?
Nein, es heißt ja auch "voll-LED scheinwerfer" 😉
Wäre das denn schädlich für die Blinker Birnen wenn die dann immer leuchten statt nur beim Blinken ? Lebensdauer sinkt dann vermutlich ne?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 17. Oktober 2019 um 20:30:45 Uhr:
Also bei dem link kommt dann son Warnhinweis und das war’sAber das hier hab ich gefunden
https://www.stemei.de/pages/coding/skoda-octavia-iii-5e.php
Vorsicht, diese Empfehlungen haben schon zu Problemen bei einzelnen geführt