Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Ok wenn das wirklich möglich ist werde ich mich melden. Würde mich interessieren wie das funktioniert.
Ähnliche Themen
ja.
siehe DjDueses Datei,
da ist die X Verschiebung beschrieben,
geht analog mit Y Achse
Zitat:
@FF93 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:31:20 Uhr:
Hallo zusammen,ich weiß nicht genau ob es thematisch hierher passt, wollte erst mal keinen neuen Thread erstellen.
Lässt sich im Head Up Display die Höhe der Anzeigen, über die Standardeinstellungen hinaus, verschieben?
Problem: Selbst in der niedrigsten Einstellung fehlt mir bei der gefühlten optimalen Sitzposition ein Stück der Anzeigen. 🙁Gruß,
Patrick
Hat schon jemand mit dem aktuellen VCDS geschaut, ob z.B. der TrailerAssist programmierbar ist? In einem Nachbarthread (Passatthreads) hieß es, das STG 17,5 solle auslesbar und hier würde unter VCDS nicht alles belabelt sein. Doch was ist der aktuelle Stand?
Beim Tiguan m.W. nicht. Beim Superb und Passat aber schon; siehe diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/trailer-assist-t5241946.html?page=1
Mich stört auch der viel zu häufig aktivierte Hinweis im AID, das Fahrlicht einzuschalten. Ich war heute beim Händler und habe gefragt, ob sich das ändern lässt. Er hat es versucht, es aber nicht hinbekommen, weil er angeblich den Code dafür nicht hat. So bin ich leider wieder unverrichteter Dinge abgezogen. Ein Mist ist das.
Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen, ob jemand schon bei einem Tiguan mit DLA es geschafft hat, das Tagfahrlicht beim Blinken abdimmen zu lassen. Bevor jetzt alle schreien, "ja hier, Leuchte2SL/Leuchte3SL wie beim Golf" - vergesst es.
So wie es für mich aussieht (AdpMap hängt an), läuft da die komplette Frontbeleuchtung über sogenannte LCM (ich vermute "Light Control Module"😉. Das äußert sich darin, dass die Leuchten für vorne alle unbelegt sind, außer #10, #8 und #9. Diese haben alle die Lichtfunktion "Versorgungsbedarf der LCM Module".
Nach einigen Tests kann ich sagen, dass diese Lichtfunktion tatsächlich das Frontlicht steuert.
- Leuchte10SHUTTER LB23 - Beide LCM Module
- Leuchte8FL LB39 - LCM Modul RECHTS
- Leuchte9FL RB2 - LCM Modul LINKS
Dabei gilt: Dimmwert > 0 } Modul wird bestromt, Dimmwert = 0 } Modul wird nicht bestromt.
Wird das Modul länger als 1 Sekunde nicht bestromt, gibt es entsprechende Fehler "Tagfahrlicht/Standlicht prüfen", "AFS nicht verfügbr" etc. Dann geht auf der entsprechenden Seite vorne nichts - kein Blinker, Tagfahrlicht...
Kann gerne noch mehr Details liefern, aber ob das der Problemlösung hilft, halte ich für fragwürdig. Ich denke, dass die LCM komplett alles steuern und vom BCM gesondert gesagt bekommen welches Licht gerade benötigt wird. Die LCM sind selbst aber wohl nicht diagnosefähig - tauchen im Auto-Scan zumindest weder als Master, noch als Slave auf.
Jemand eine Idee dazu?