Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8535 Antworten
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 5. Mai 2019 um 20:41:24 Uhr:
So sieht die volle Codierung aus
https://www.motor-talk.de/bilder/codierungen-vcds-tiguan-2-g81159792/capture-2019-05-05-20-40-19-png-i209527520.html
Hallo Br3Ak3R
in deiner oben verlinkten Codieranleitung sind zwei Unterschiede zu der von djduese83:
1) Die Änderung in STG A5 Byte 01 > Bit 0 auf aktiv ist bei djduese nicht drin (er setzt nur Byte 16 Bit 4)
2) In STG 5F änderst Du Byte 24 Bit 7 auf aktiv, während djduese hier Bit 6 verwendet.
Was ist nun richtig?
Danke
Zitat:
@TollerTurbo schrieb am 12. Mai 2019 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 5. Mai 2019 um 20:41:24 Uhr:
So sieht die volle Codierung aus
https://www.motor-talk.de/bilder/codierungen-vcds-tiguan-2-g81159792/capture-2019-05-05-20-40-19-png-i209527520.htmlHallo Br3Ak3R
in deiner oben verlinkten Codieranleitung sind zwei Unterschiede zu der von djduese83:
1) Die Änderung in STG A5 Byte 01 > Bit 0 auf aktiv ist bei djduese nicht drin (er setzt nur Byte 16 Bit 4)
2) In STG 5F änderst Du Byte 24 Bit 7 auf aktiv, während djduese hier Bit 6 verwendet.Was ist nun richtig?
Danke
1) war bei mir schon von Anfang aktiviert, also ob du es machen musst oder nicht ist abhängig vom aktuellen Stand.
2) kann ich jetzt nicht konkret sagen aber wenn mich meine errinerung nicht täuscht ist es bit 6 (hab ich nicht bemerkt, bei meinem sind 6 und 7 aktiv)
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Sehe dass Du auch OBD11 nutzt. Aber nach Profilbild hast Du den kurzen Tiguan, richtig?
Ich werde mich dann mal langsam Bit für Bit (ohne Bitburger 😉) vorantasten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TollerTurbo schrieb am 12. Mai 2019 um 12:32:10 Uhr:
Zitat:
@Br3Ak3R schrieb am 5. Mai 2019 um 20:41:24 Uhr:
So sieht die volle Codierung aus
https://www.motor-talk.de/bilder/codierungen-vcds-tiguan-2-g81159792/capture-2019-05-05-20-40-19-png-i209527520.htmlHallo Br3Ak3R
in deiner oben verlinkten Codieranleitung sind zwei Unterschiede zu der von djduese83:
1) Die Änderung in STG A5 Byte 01 > Bit 0 auf aktiv ist bei djduese nicht drin (er setzt nur Byte 16 Bit 4)
2) In STG 5F änderst Du Byte 24 Bit 7 auf aktiv, während djduese hier Bit 6 verwendet.Was ist nun richtig?
Danke
bitte nicht blind auf anleitung A,B oder C verlassen. normal sind die sachen belabelt. mit der 3Q0 kamera wird byte 0 nicht für vze codiert
Zitat:
bitte nicht blind auf anleitung A,B oder C verlassen. normal sind die sachen belabelt. mit der 3Q0 kamera wird byte 0 nicht für vze codiert
Bin verwirrt. Meinst Du das Byte 0 in STG 82 ?
Dieses hätte ich sowies nicht versucht, da in der Beschreibung steht "nur bei HUD" und ich kein HUD verbaut habe.
Bei Obd11 sind die auch belabelt.
Warum codiert ihr in der Langen Codierung und nicht bei den belabelten Liste
Zitat:
@monstermolt schrieb am 12. Mai 2019 um 13:07:29 Uhr:
Bei Obd11 sind die auch belabelt.
Warum codiert ihr in der Langen Codierung und nicht bei den belabelten Liste
Weil beim TXT Coding keine Bit & Byte Angaben dabei sind.
Nicht jeder weiß wie die belabelung der Bits sind...
Lieber so als irgendwelche bits codieren und der ist ja auch mit VZE belabelt.
Also eigentlich recht simpel 😛
Es wurden bei einigen Allspace im Werk einfach nicht alle Datensätze aufgespielt, deswegen muss dies nachträglich mit VCP erfolgen. Man kann es aber nicht vorab über die Kamera erkennen, hier hilft nur testen
Ich habe folgende Frage: Kann man das Steuergerät, welches für die Hin- und Herschaltung der Navikartendarstellung zwischen DM und AID zuständig ist, resetten.
Problem: Navidaten werden nicht immer ins AID übertragen. DM alles okay, bei Umschaltung auf AID kommt meist die Anzeige: Navidaten werden geladen; ohne Ergebnis. Ab und zu auch kurzer Ausfall des gesamten AID-Bildschirms. Alle verfügbaren Updates sind aufgespielt, ohne große Wirkung. Mittwoch soll das Fahrzeug zum 🙂 für einen Tag zur Überprüfung durch VW Wolfsburg. Hier nochmal die Frage: Wäre ein Resett des zugehörigen Steuergerätes möglich und gehen dann die nachträglichen Codierungen verloren? Es wird von VW ein Austausch des Steuergerätes in Betracht gezogen, was ich aber gerne, wenn möglich umgehen möchte.
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Hallo nochmals,
also ich habe heute am "heiligen" Muttertag erfolgreich die VZE an meinem Allspace MJ 2019 frei codiert.
Ich bin nach der OneNote Anleitung vorgegangen.
Codierung von Byte 24 Bit 6 in STG 5F war nicht notwendig, da Bits 6 und 7 bereits ab Werk gesetzt waren.
Ich erhielt danach tatsächlich Fehlercode U112100 im ACC Steuergerät (STG 13) und der Kamera (STG A5).
Deshalb noch entsprechend Anleitung Byte 01 Bit 0 in STG 13 gesetzt. Der Fehler kam danach nicht wieder.
Testfahrt gemacht ohne Speicherkarte in Navi und scheint soweit zu funktionieren. Erkannte Verkehrzeichen werden im Kombiinstrument angezeigt und Gewschwindigkeitswarnung fkt. auch.
Sämtliche Codierungen mit Obdeleven durchgeführt.
Noch eine Anmerkung zu den (fehlenden) Labels im Long Coding.
Offenbar sind deutlich mehr englischsprachige Labels in Obdeleven hinterlegt.
Um zu diesen zu gelangen gibt es zwei Wege:
1) Die Sprache in den App-Einstellungen auf Englisch umstellen
oder
2) Im Long Coding in die Byte/Bit Anzeige wechseln und auf Verdacht das Drei-Punkte-Symbol unter dem Bit lange drücken. Dann erscheint das englischsprachige Label und kann seine Korrektheit mit Daumen hoch/runter bestätigen. Anschließend wechselt es zu eine Eingabeseite, wo man selber eine deutschsprachige Übersetzung eingeben kann und die Community unterstützt.
Auch wenn es ein, zwei Minuten mehr Zeit kostet, würde ich letztere Methode bevorzugen. Je mehr User die App so bedienen und mit Übersetzungen füttern, desto besser wird sie mit der Zeit.
Danke an alle Ratgeber hier, die mich vorab beraten haben!
Welchen Index hat deine Kamera?
Nicht alle lassen sich durch nur codieren freischalten.
Vorrangig 3QD brauchen den Datensatz per vcp
Zitat:
@TollerTurbo schrieb am 12. Mai 2019 um 18:26:14 Uhr:
..
Sämtliche Codierungen mit Obdeleven durchgeführt.
Noch eine Anmerkung zu den (fehlenden) Labels im Long Coding.
Offenbar sind deutlich mehr englischsprachige Labels in Obdeleven hinterlegt.
Um zu diesen zu gelangen gibt es zwei Wege:
1) Die Sprache in den App-Einstellungen auf Englisch umstellen
..
Nebenbei bemerkt, sehr guter Tipp. *daumenhoch*
Es genügt hier die Spracheinstellung Englisch für die Datenbank. Die Anwendungssprache kann auf Deutsch bleiben.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. Mai 2019 um 18:36:45 Uhr:
Welchen Index hat deine Kamera?Nicht alle lassen sich durch nur codieren freischalten.
Vorrangig 3QD brauchen den Datensatz per vcp
Was meinst Du mit Index ?
Ich hatte hierschon meine Kamera-Infos gespostet.
Zur Erinnerung:
Zitat:
- System: MQB_B_MFK
- Kennzeichnung: R242
- Hardware: 3Q0980654A
- Version: H08
- Software: 3QD980654
- Version: 1272
- Codierung: 000307060102040100221345C140A90084000E000020
Fehlt Dir noch was zur Identifizierung?