Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Zitat:

@digi2012 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:54:40 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. November 2018 um 17:34:21 Uhr:


Also nicht laut mir muss die geflasht werden, laut einem anderen der damit Erfolg hatte 😁
Du hast da ein 2Q0 ACC....hat mal jemand versucht die VZE Codierung an einem Sorgenkind-Allspace durchzuführen und dabei auch das ACC zu codieren auf VZE?

Ich habe so ein Allspace Sorgenkind und besitze das 2Q0 ACC Steuergerät. Dieses wird aber ja schon nach der VZE Anleitung von DJ Düse berücksichtigt. Sprich Stg.13 Byte 1 Bit 0 aktivieren.

Das ist eine interessante Information.
Ich war mal ganz kurz der Ansicht, dass dem Allspace dann nur diese Codierung fehlte.

Aber okay...zurück zur Realität...die Kamera hat irgendwas 😉

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 03. Jan. 2019 um 15:33:37 Uhr:


Raum Düsseldorf

Komme aus Wuppertal

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 3. Januar 2019 um 15:33:37 Uhr:


Hallo zusammen,
da die Liste der "codierer" im Eingangsbeitrag nicht mehr funzt, hier mal die Frage - wer könnte einem die gebräuchlichsten Codierungen hier bei mir im Raum Düsseldorf (oder per Fernwartung - geht das) einrichten?
Ich bin mit VW nicht wirklich erfahren, aber ich glaube ich würde gerne schon etwas ändern lassen. Den nicht vorhandenen Stau Assistenten und zB das die Heckklappe nicht mehr Geräusche von sich gibt sind so zwei Dinge die ich bisher als störend empfinde. Im Detail kann man das sicher erst klären, wenn die vorhandene Ausstattung ausgetauscht ist, aber das kann man dann ja noch machen, wenn man jemanden gefunden hat ;-)
Also - wie gehe ich das am besten an?

Komme aus Essen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Januar 2019 um 16:56:46 Uhr:



Zitat:

@digi2012 schrieb am 3. Januar 2019 um 14:54:40 Uhr:


Ich habe so ein Allspace Sorgenkind und besitze das 2Q0 ACC Steuergerät. Dieses wird aber ja schon nach der VZE Anleitung von DJ Düse berücksichtigt. Sprich Stg.13 Byte 1 Bit 0 aktivieren.

Das ist eine interessante Information.
Ich war mal ganz kurz der Ansicht, dass dem Allspace dann nur diese Codierung fehlte.

Aber okay...zurück zur Realität...die Kamera hat irgendwas 😉

@hadez16

zum reinen Verständnis. Du sprachst schon einmal für jemanden die Software an dem Frontkamera Steuergerät A5 aufzuspielen mit VCP. Heißt das mit VCP kann man Flashen und wenn nötig auch irgendwelche Parameter wieder einspielen? Es besteht also keine Gefahr nach erfolgreichen Flashen mit VCP das Steuergerät gegrillt zu haben da VCP auch die Parameter Daten zur Verfügung stellt??
Oder könnte man auch mit Odis E das Flashen vornehmen und dann mit VCP die Parameter Daten aufspielen. Odis E soll ja wesentlich schneller flashen? Oder geht auch nur Flashen ohne irgenwelche Zusatzdaten aufspielen?

Danke für mehr Licht ins Dunkel bringen.

Gruß digi2012

Ähnliche Themen

VCP kann flashen - dafür braucht man die Flashdaten ausm ERWIN.
VCP kann parametrieren - dafür braucht man passende Parameterdateien. Hat man die nicht und gibts auch keine vom Support - los stop schade. VCP kann mit wenigen Ausnahmen keine Parameterdateien "erzeugen" sondern nur fertiges (ausgelesenes) reproduzieren.

Flash und Parameter sind immer zwei Vorgänge, man kann also wie vorgeschlagen mit ODIS flashen und mit VCP Parametrieren. Generell gilt aber: Wer flasht, muss parametrieren. Wer parametriert, muss nicht flashen.

Zitat:

@newty schrieb am 4. Januar 2019 um 12:55:06 Uhr:


VCP kann flashen - dafür braucht man die Flashdaten ausm ERWIN.
VCP kann parametrieren - dafür braucht man passende Parameterdateien. Hat man die nicht und gibts auch keine vom Support - los stop schade. VCP kann mit wenigen Ausnahmen keine Parameterdateien "erzeugen" sondern nur fertiges (ausgelesenes) reproduzieren.

Flash und Parameter sind immer zwei Vorgänge, man kann also wie vorgeschlagen mit ODIS flashen und mit VCP Parametrieren. Generell gilt aber: Wer flasht, muss parametrieren. Wer parametriert, muss nicht flashen.

@newty

kann man mit vcds den Parameter Datensatz aus nem Gateway auslesen? Dann neuste Version flashen, dann DS wieder drauf... Mir fehlt der DS für das Experiment, wollte das im Passat B8 machen, von Endung AC auf AM.

Du kannst mit beidem beides machen, wenn ich richtig informiert bin. Mit ODIS geht der Flash erheblich schneller, mit VCP dauert es fast 1:45 h.

Zitat:

@VR Rocco schrieb am 4. Januar 2019 um 13:29:30 Uhr:


@newty kann man mit vcds den Parameter Datensatz aus nem Gateway auslesen? Dann neuste Version flashen, dann DS wieder drauf... Mir fehlt der DS für das Experiment, wollte das im Passat B8 machen, von Endung AC auf AM.

VCDS kann doch garnicht parametrieren.

Parameter auslesen kann soweit mir bekannt keine Software. Auch wird der Parametersatz einer alten Softwareversion nicht passen.

VCP-Parameterdateien sind zusätzlich verschlüsselt, die kann man auch nicht abändern/auslesen

Zitat:

@newty schrieb am 4. Januar 2019 um 13:38:06 Uhr:



Zitat:

@VR Rocco schrieb am 4. Januar 2019 um 13:29:30 Uhr:


@newty kann man mit vcds den Parameter Datensatz aus nem Gateway auslesen? Dann neuste Version flashen, dann DS wieder drauf... Mir fehlt der DS für das Experiment, wollte das im Passat B8 machen, von Endung AC auf AM.

Parameter auslesen kann soweit mir bekannt keine Software.

Mir war so, dass die Bezugsquelle der Parameterdaten quasi lediglich das geistige Eigentum der Polen darstellt, welche Adressbereiche eines STG sich mit welchem Login in welcher Session und Betriebszustand auslesen lassen.

Nein?

Will mich mal bei allen „Codierer“ bedanken für die ausführlichen Beschreibungen!
Wünsche Euch ein weiteres erfolgreiches Jahr!

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 3. Januar 2019 um 15:33:37 Uhr:


Hallo zusammen,
da die Liste der "codierer" im Eingangsbeitrag nicht mehr funzt, hier mal die Frage - wer könnte einem die gebräuchlichsten Codierungen hier bei mir im Raum Düsseldorf (oder per Fernwartung - geht das) einrichten?
Ich bin mit VW nicht wirklich erfahren, aber ich glaube ich würde gerne schon etwas ändern lassen. Den nicht vorhandenen Stau Assistenten und zB das die Heckklappe nicht mehr Geräusche von sich gibt sind so zwei Dinge die ich bisher als störend empfinde. Im Detail kann man das sicher erst klären, wenn die vorhandene Ausstattung ausgetauscht ist, aber das kann man dann ja noch machen, wenn man jemanden gefunden hat ;-)
Also - wie gehe ich das am besten an?

Ich kann dir in Neuss helfen

Ich habe eine Frage zum Verkehrszeichenerkennung codieren.
Funktioniert die auch im neuen Tiguan 2018?

Ja funktioniert sehr gut😉

Ich danke dir!

Könnte hier jemand mal einen VCDS Auto-Scan und im Idealfall noch eine Adpmap von 5F bereitstellen eines Tiguan mit AreaView und Trailer Assist ab Werk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen