Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Beides meines Wissens nicht änderbar, auch wenn ich das erste Problem nachvollziehen kann. Workaround: ACC für den Teil mit dem Ausrollen kurzzeitig deaktiviert und dann mit SET bei der passenden Geschwindigkeit wieder zuschalten.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 13. Oktober 2018 um 23:11:38 Uhr:


Mich stört am ACC etwas, dass er, wenn man die Eingestellte Geschwindigkeit am Lenkstockhebel drosselt, er aktiv bremst. z.B. stelle ich, wenn ich das Ortsschild sehe schon ne weile vorher die Geschwindigkeit von 100 auf 50 runter, beim Tempomat im 8P, der ja nicht bremsen konnte, wurde dann logischerweise einfach das Gas weggenommen, bis er bei 50 ist. Finde das eigentlich besser, und es ist natürlich auch Materialschonender.

Kann man zumindest manuel recht fix machen, benutze ich sehr oft:
ACC pausieren, dann gewünschte Geschwindigkeit einstellen und wieder aktivieren.
Jetzt rollt er bis zur gewünschten Geschwindigkeit aus ohne zu bremsen, außer ein Hindernis kommt dazwischen.

ok, schade...
aber danke für die Hinweise. Mit dem Tip von VAGCruiser kann ich mich wohl noch am ehsten anfreunden^^
Dann muss ich mich halt umgewöhnen^^

Kurios, meiner (Modelljahr 2015) bremst eher selten aktiv beim Ausrollen mit aktiviertem ACC. Die meiste Zeit rollt er einfach aus bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Habe noch kein Muster erkennen können.

Ähnliche Themen

Die Bremsintensität hängt u.a. von der Geschwindigkeitsdifferenz und Situation Ebene/Gefälle/Bergauf ab. Reduziere ich nur 10-20 km/h und es ist eben, macht er auch keine Bremsung. Geht es aber sowieso bergab, wird hier auch mal die Bremse aktiv. Dazu kommt noch der eingestellte Driveselect Modus, der das Verhalten auch verschieden macht, auf Eco rollt er beispielsweise oft sehr weit auf Fahrzeuge bevor er bremst.

Hallo,

würde gerne an meinem neuen (gebrauchten) 8V Cabrio einiges codieren. Lohnt sich der Kauf von VCP oder gibt es jemanden im Raum KS oder DD, der mehr helfen könnte?

Danke

Kauf Dir doch OBDeleven 😉 damit kannst Du Dir selber alles einstellen und auch immer wieder mal den Fehlerspeicher auslesen. Ich finde das Teil genial und es kostet ca. 70€. Kannst es dann an allen VW-Gruppen Autos nutzen und Freunden/Bekannten aushelfen.

Dann brauch ich noch ein Android Gerät, da kann ich auch gleich VCP kaufen.

ich hab mir auch einfach nen günstiges Android Tablet geholt, und eben OBD 11 und funzt super. VCDS ist schon viel teurer, aber natürlich auch mehr Funktionen.

Zum Codieren, Auslesen von Temperaturen und für Reparaturen ist OBD11 völlig ausreichend und vorallem mega günstig im Vergleich zu den anderen Produkten.

Überlege auch mir OBD11 zuzulegen. Was kann denn VCDS, was OBD11 nicht kann? Abgesehen von irgendwelchen Komfort..

Die Frage kann ich dir zwar nicht beantworten aber ich konnte bisher alles mit OBD11 codieren, es gab bisher nichts was nicht ging, jedenfalls bei meinem Vorhaben. Ich mache am Auto alles selbst, da konnte ich bisher auch alles mit dem kleinen Stecker erledigen, z. B. Temperatur auslesen beim DSG Ölwechsel oder die elektronische Handbremse einfahren vor dem Belagwechsel.

Weiß jemand warum die VCDS-Maps down sind?
Wollte grade meine Einträge zu HEX-V2 ändern lassen^^

Ich vermute aus datenschutzrechtlichen Gründen!

Dieser Datenschutz-Irrsinn namens DSGVO! In die User-Maps lässt sich doch jeder Codierer auf eigenen Wunsch eintragen, und zudem gibt es darin nur den (anonymen) Nutzername und den ungefähren Standort. Also da kann keiner der Abmahnanwalt-Parasiten ein Geschäft draus machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen