Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
Die Anzeige wäre viel zu lang.
TG bitte. (TG = Taschengeld) 😉 😁
Ansonsten nicht schlecht. 😁
Zitat:
@clickme schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:50:00 Uhr:
Die Codierung ist übrigens nicht zulässig 😉
Tatsächlich, habe mir das seit ca. 1 Montag so programmiert da ja auch der 8V mit LED Schweinwerfern das Tagfahrlicht mit normal weiß auf gelb umschaltet und so eigentlich nicht viel anders ist außer dass halt das TFL ganz ausgeht und dafür der normale Blinker anfängt zu leuchten.
Wo sind solche Dinge geregelt (StZVo) da ja mittlerweile nicht mehr jedes Auto über normale Blinkerbirnen verfügt sondern wie zuvor erwähnt einzelne LEDs anders farbig leuchten...
Das Auto hat die Zulassung mit den Lichttechnischen Funktionen ab Werk. Jede Veränderung an dieser Lichttechnischen Einrichtung (dazu zählt US Blinker, nicht abdimmen des tfl, etc.) führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis
Oke danke dir dann machen wir das mal lieber raus da das böse enden könnte.
Frage zu der Wegcodierung des Gurtwarners, das dürfte aber legitim sein oder da nicht vorgeschrieben und a kein Kriterium bei der Zulassung oder?
Weiß jemand ob bei dem Anfahrassistenten (also dass sich beim Gas-Geben die Handbremse automatisch löst) dann diese Funktion noch möglich ist? Muss wohl weiter das Gurtschloss einstecken aber wenigstens ist der Ton weg wenn z.B. ein Beifahrer mitfährt und sich nicht gleich anschnallt...
Ähnliche Themen
Ich glaube dass ich das bereits einmal versucht habe und sich bei deaktiviertem Gurtwarner die Handbremse trotzdem löst, bin aber nicht mehr 100% sicher...
Grüsse,
Era
Nein, löst sich nicht. Erst, wenn ich den Gurt angelegt habe, löst sich die Handbremse automatisch. Ich habe den Gurtwarner deaktiviert.
Okay Sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung!
Mein Wagen hat gestern einen LongLife Ölwechsel bekommen.
Daheim angekommen, standen schon bei Abfrage der Serviceintervalle Werte drin (nächster Ölwechsel 20200km/492 Tage). Ich kenne es so, dass da erstmal ein paar Tage ins Land gehen müssen, bis es errechnet wird und da wieder was hinterlegt ist ...also der nächste Ölwechseltermin. Wurde evtl. nicht richtig beim 🙂 zurück gesetzt?
Kann ich es mit VCDS selber "reseten" sodass nochmal neu berechnet wird?
Geht mir nur um den (WartungsIntervallVerlängerten) Ölwechsel nicht um den Wert bei 'Inspektion'.
Der Wert passt sich während den nächsten Tagen deinem Fahrprofil an, kommt also demnach noch etwas runter oder geht weiter hoch, das ist übrigens bis zum nächsten Termin der Fall und nicht nur während den ersten Tagen.
Ich sehe da nicht wirklich einen Nutzen wenn du diesen Wert nochmals zurücksetzen möchtest 😉
Grüsse,
Era
Ich kenne es nur von meinen zig' VW`s die ich vor dem Audi hatte. Dort stand nie am gleichen Tag wo ein Ölwechsel gemacht wurde schon wieder neue Werte (km & Tage) drin. Sie kamen erst nach mehreren Tagen in die Anzeige.
Trotzdem würde mich mal interessieren, wie man nach einem Ölwechsel das Intervall per VCDS nullt. Also vorausgesetzt es geht mit der Software.
Würde ja ggf. auch in ein paar Jahren welche interessieren, die ihren (LongLife-)Ölwechsel selber machen und den BC reseten möchten 🙂
Normalerweise muss man eh erst ein paar hundert km fahren bis die Anzeige wieder brauchbare Werte anzeigt.
Aber Rückstellen kann man das im STG 17 -> Anpassung -> Service Rückstellung (o.ä.)
In den Übersichten habe ich gar keine Einstellung mehr gefunden für eine feste Lauststärke des Radios nach Neustart. Früher (A4 B6/7) konnte man das im Menü einstellen, dann (A4/5 B8) noch per VCDS und jetzt gar nicht mehr?
nicht möglich
Gibt es in den Tone-Einstellungen keinen Eintrag "Maximale Einschaltlautstärke"?
Nicht das ich wüsste.