Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Ähnliche Themen
8348 Antworten
STG09 -> Anpassung -> Leuchte2SL VLB10 -> Dimmwert der Gruppe EH2 auf den entsprechenden Wert setzen. Dasselbe nochmal bei Leuchte3SL VRB10 in der Gruppe GH3.
Leuchten und Gruppen waren jetzt aus dem Kopf; könnte sein dass die anders heißen. Die Gruppen sind aber mit "Tagfahrlicht" beschrieben.
Edit: Hatte ich doch richtig im Kopf 😉 http://audi-wiki.info/index.php/Tagfahrlicht_dimmen_deaktivieren
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 20. März 2015 um 08:19:24 Uhr:
Und unter welchem Parameter stellt man das ein? Hatte ich nicht gesehen, als ich beim VCDS-Service war...schade eigentlich.Wir wollten auch die Option, das TFL via MMI zu deaktivieren, eincodieren. Da kam dann die Meldung "Funktion nicht verfügbar" (oder so ähnlich). Seltsam!
dann hast du was falsch gemacht oder den login nicht eingegeben
@clickme
OK danke, werde ich mal ansehen und justieren (falls da nicht auch "Funktion nicht verfügbar" erscheint). Ich dachte, dass man da nur einstellen kann, dass das TFL beim Einschalten der Scheinwerfer nicht gedimmt wird.
@Scotty18
Das bzgl. PWM stimmt, jedoch ist beim Dimmen die Zeit unter Spannung reduziert. Also schon irgendwo eine Schonung.
Den Login hatten wir eingegeben, daher konnten wir die Fehlermeldung nicht nachvollziehen.
du wirst damit keinen nennenswerten unterschied in der lebensdauer erreichen!
eher im gegenteil -zumal es eher "kaputt" aussieht wenn du sie runter nimmst
Ist es möglich, durch eine Codierung das Panoramadach mit der Funkfernbedienung komplett zu öffnen (Position 2)? Ab Werk lässt sich mit der Fernbedienung das Dach nur einen Spalt (Position 1) öffnen. Schließen lässt es sich hingegen auch, wenn es komplett geöffnet ist (Position 1).
Bei letzterem stimme ich dir zu, Scotty. Werde es dann doch wohl eher auf Standard lassen ;-)
Habe nochmal geschaut, was gemäß stemei.de bzw. audi-wiki.info zu tun ist, um die Funktion "TFL deaktivieren im MMI" freizuschalten. Login wurde korrekt eingegeben, der Anpassungskanal wurde ausgewählt und dann stand darunter im Feld "Gespeicherter Wert", dass die Fkt. nicht verfügbar ist. Naja mal schaun...
Geht aber definitv. Ich habe es bei mir auch codiert.
Muss gehen. Auch schon mehrfach gemacht
Scheinbar äußerst neu: Beim Cabrio kann man das Verdeck per FB öffnen und schließen ("Doppelklick"😉, der Codierer meinte gestern, dass er das bis zur jetzt aktuellen SW-Version noch nie gesehen hat.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 20. März 2015 um 08:20:39 Uhr:
du schonst damit keine LEDs ... sie werden über PWM gesteuert daher habe eh immer die volle Spannung anliegen!
ob hell oder dunkel spielt da keine rolle
PWM steht für Pulsweiten-Modulation. Die Spannung ist dann eine Pulsfolge, es liegt gerade
nichtimmer die volle Spannung an, sondern es gibt auch spannungslose Pausen zwischen den Pulsen. Das Verhältnis zwischen Puls und Pause bestimmt die Helligkeit.
Sollte also ein PWM Signal an den LEDs anliegen, erhöht sich sehr wohl die Lebensdauer, wenn diese weniger hell betrieben werden. Oft wird das PWM Signal ohnehin schaltungstechnisch geglättet, bevor es auf die LED gelangt.
Solange man kein Datenblatt der verwendeten LEDs hat, kann man allerdings nicht sagen, ob eine Schonung der LEDs im Vergleich zum Autoleben sinnvoll ist.
Zitat:
@stupid_man_suit schrieb am 20. März 2015 um 11:58:51 Uhr:
Scheinbar äußerst neu: Beim Cabrio kann man das Verdeck per FB öffnen und schließen ("Doppelklick"😉, der Codierer meinte gestern, dass er das bis zur jetzt aktuellen SW-Version noch nie gesehen hat.
ab Werk?
dachte auch das geht nur mit einem speziellen Modul, denn codieren kann man das meines Wissens nach auch nicht.
Zitat:
@Skaahl schrieb am 20. März 2015 um 13:43:35 Uhr:
ab Werk?Zitat:
@stupid_man_suit schrieb am 20. März 2015 um 11:58:51 Uhr:
Scheinbar äußerst neu: Beim Cabrio kann man das Verdeck per FB öffnen und schließen ("Doppelklick"😉, der Codierer meinte gestern, dass er das bis zur jetzt aktuellen SW-Version noch nie gesehen hat.dachte auch das geht nur mit einem speziellen Modul, denn codieren kann man das meines Wissens nach auch nicht.
Nein, ab Werk "natürlich" nicht, habe es mir gestern Abend codieren lassen. Ohne Modul. :-)
Zitat:
@pgiraffe schrieb am 20. März 2015 um 12:37:26 Uhr:
PWM steht für Pulsweiten-Modulation. Die Spannung ist dann eine Pulsfolge, es liegt gerade nicht immer die volle Spannung an, sondern es gibt auch spannungslose Pausen zwischen den Pulsen. Das Verhältnis zwischen Puls und Pause bestimmt die Helligkeit.
Hatte ich doch schon geschrieben... dunkler = weniger lange Maximalspannung und dafür länger 0.
Aber ich lasse mich gerne es besseren belehren, dass durch das ständige Dimmen auf - sagen wir 80% - kein Vorteil für die Lebensdauer entsteht. Momentan gehe ich aber von einem Vorteil aus.
Kann ja dennoch mal rumspielen und schauen, wie das TFL bei etwas reduzierter Helligkeit so wirkt...
Zitat:
@stupid_man_suit schrieb am 20. März 2015 um 15:30:46 Uhr:
Nein, ab Werk "natürlich" nicht, habe es mir gestern Abend codieren lassen. Ohne Modul. :-)Zitat:
@Skaahl schrieb am 20. März 2015 um 13:43:35 Uhr:
ab Werk?
dachte auch das geht nur mit einem speziellen Modul, denn codieren kann man das meines Wissens nach auch nicht.
Dann teile dein Wissen doch mit uns...
Habe da mal eine Frage. Stelle in meinem FIS gerne den Digitaltacho ein. Was mich etwas stört, ich kann leider die aktuelle Urzeit nicht ablesen. Nur Datum, Durchschnittsverbrauch u.s.w. Lässt sich das irgendwie einstellen bzw. codieren?