Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:


Meiner macht das schon mal nicht...

Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...

Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.

1561 weitere Antworten
1561 Antworten

Zitat:

@Fumanchu schrieb am 5. August 2024 um 12:45:04 Uhr:


Tempowarner dauerhaft deaktivieren

Das geht - zumindest derzeit - nicht.

Würde auch gegen die Zulassung verstoßen :-)

S/S deaktivieren nicht? Hat auch niemanden gestört.

Dauerhaftes deaktivieren von S/S per Codierung ist nach meinem Kenntnisstand beim 8Y sowieso nicht machbar und wäre in der Tat nicht zulässig.

Es gibt nur die Möglichkeit des Memory-Moduls, welches schlicht den vorhandenen Taster betätigt. Da wird aber nichts am S/S-System verändert.

Ähnliche Themen

Aktuell habe ich zusammengefasst folgendes Problem:

Mein Auto war dank eines Unfalls in der Reparatur.
Mit Werkstattbindung (kommt in Zukunft raus, ja!) musste ich zu einer [nicht Audi] Fachwerkstatt gehen.

So weit alles super repariert worden. Kein Zweifel.

Im Rahmen dessen wurde ein Scheinwerfer erneuert...
Toll... Matrix LED / S line Ausstattung

Jetzt sind die Signaturen unterschiedlich und kein Arsch* will sich dafür verantwortlich fühlen.
Weil die Werkstatt keinen Zugang hat um das ganze zu codieren.

Der, der das Ganze repariert hat, wurde von meiner Versicherung (also seinem eigenen Partner) ziemlich unfreundlich angezickt, wieso er denn die Reparatur überhaupt annimmt, wenn er so etwas nicht könne.

Dabei wollte er sich bloß absichern, dass die Kosten für eine Codierung bei einem offiziellen Audi service noch übernommen werden müssten.
Hat dann selbst noch jemanden bei Audi als Kontakt, der ihm wiederum gesagt hätte, so etwas dürfe nicht codiert werden wegen der Betriebserlaubnis. Würde erlöschen.

Fühl mich echt veräppelt. Jemand sowas schon mal gemacht und kann mir mal ein paar Tipps geben?

Jetzt leuchtet mein rechter scheinwerfer in S line und der neue in standart. Wie behämmert sieht das bitte aus?

1000015696

Angebot von Audi zur "Reparatur" einholen, dies an Werkstatt und Versicherung schicken und Frist setzen zur Behebung, allenfalls würdest Du wegen Gefahr in Verzug das selber beauftragen und entsprechend Regress fordern.

Sehr interessantes Thema.

Mich wundert extrem, dass die nicht-Audi-Werkstatt überhaupt so weit kam und den neuen Scheinwerfer überhaupt anlernen konnte, wenn die Leistungsmodule nackig waren?! Falls sie das waren.

Die Signaturen sind in der Software der Leistungsmodule verortet.

Audi selbst sollte das eigentlich über die Tauschroutine der Scheinwerfer auf Basis der Fahrgestellnummer hinbekommen. Vielleicht.

Ich soll kommende Woche von einem Sachverständigen meiner Versicherung einen Anruf erhalten. Bin gespannt, was der dazu sagt bzw. welches Ergebnis es geben soll.

Als ich anfänglich bei der Werkstatt die Signatur bemängelte, wurde ich erst einmal ungläubig gefragt, ob ich das nicht selbst vorher codiert hätte.

Man hätte ja anhand meiner Fahrgestellnummer den Scheinwerfer bestellt, und die würden ja „passend“ zu meinem Auto geliefert werden.

Nervt mich unendlich wieviel Ärger das ganze nach sich zieht.

Zitat:

@Tom999 schrieb am 10. August 2024 um 12:01:15 Uhr:


Ich soll kommende Woche von einem Sachverständigen meiner Versicherung einen Anruf erhalten. Bin gespannt, was der dazu sagt bzw. welches Ergebnis es geben soll.

Als ich anfänglich bei der Werkstatt die Signatur bemängelte, wurde ich erst einmal ungläubig gefragt, ob ich das nicht selbst vorher codiert hätte.

Man hätte ja anhand meiner Fahrgestellnummer den Scheinwerfer bestellt, und die würden ja „passend“ zu meinem Auto geliefert werden.

Nervt mich unendlich wieviel Ärger das ganze nach sich zieht.

Tom999 i had this problem also i've gone to audi dealership and they fixed it in 20minutes

Bei obd11 kann man nun welcome/leaving sound codiereren über die one-click apps.
Klappt leider nicht (welcome sound), kommt "unsupported" und macht auch nix anderes als das bekannte schon zu codieren.
Schade 🙁

@Nur Jo

Hast du es schon hinbekommen?
Ich bin auch am versuchen :-)

Gruss Olip1972

@Nur Jo schrieb am 25. Juli 2024 um 09:06:28 Uhr:
So, habe mich nochmals an das Fahrzeug begeben.

Wenn ich es richtig sehe, dürfte im 3C

Exit Warning -> Ausstiegsassistent
Rear Cross Traffic Alert -> Ausparkassistent

sein.

Leider bekam ich die so noch nicht aktiviert, aber auch dort werde ich noch irgendwie hinkommen. 😉

Moin @Olip1972

Nein, leider hat es nicht funktioniert und mein Töchterlein kam wenige Minuten nach dem sie gefahren war wieder zurück, weil es Fehlermeldungen gab. Dann hatte ich noch ein wenig probieren müssen, dass die Rück-Codierung überhaupt übernommen wurde und keinen weiteren Versuch gestartet.

@Jur No
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Kannst du mir bitte sagen, was du alles geändert hast? Mein Audi ist ein Importauto aus Deutschland, welches ich in der Schweiz gekauft gabe. Ist alles dabei ausser der Querverkehrassistent hinten. Habe mal Kufatec angeschrieben, ob es eine Möglichkeit gibt das zu codieren. Die nötige Hardware sollte ja verbaut sein. Sie würden das bei ihnen versuchen, der Weg ist für mich aber zu weit. Was sie codieren würden, wollten sie mir nicht sagen.
Gruss Olip1972

Zitat:

@Olip1972 schrieb am 8. November 2024 um 14:38:37 Uhr:


@Jur No
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Kannst du mir bitte sagen, was du alles geändert hast? Mein Audi ist ein Importauto aus Deutschland, welches ich in der Schweiz gekauft gabe. Ist alles dabei ausser der Querverkehrassistent hinten. Habe mal Kufatec angeschrieben, ob es eine Möglichkeit gibt das zu codieren. Die nötige Hardware sollte ja verbaut sein. Sie würden das bei ihnen versuchen, der Weg ist für mich aber zu weit. Was sie codieren würden, wollten sie mir nicht sagen.
Gruss Olip1972

Hast du Side-Assistent?

@rotfabriker

Ja, habe ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen