Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 4. April 2024 um 20:00:57 Uhr:
Gerade auf langen Fahrten ist die Phone Box für mich total nutzlos. Musik und Apple Maps via CarPlay plus Blitzerwarner und binnen einer halben Stunde kann ich auf dem iPhone ein Spiegelei braten, wenn es in der Phone Box liegt.
Ich nutze auf meinem iPhone 12 TomTom Go, die Verbindung erfolgt per Kabel. Da habe ich keine Probleme mit Wärme.
Der Vorteil der Phone Box (nicht Light) ist die Kopplung mit der Außenantenne des Fahrzeugs.
Man kann die Qi-Ladefunktion im Menü abschalten. Die Anbindung an die Außenantenne bleibt dann aber erhalten.
Ähnliche Themen
Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Vielleicht probier' ich das mal.
Ich fürchte aber, auch ohne die thermisch ungünstige Qi-Ladung wird das iPhone durch die Prozessorlast durch Musik, Navi und Blitzerwarnung gleichzeitig zu warm.
Aber ich werd' das mal testen. Den Versuch ist es allemal wert. Danke für den Hinweis.
Wenn ich das Handy mal nicht laden aber auch nicht in der Hosentasche haben möchte, dann lege ich es einfach mit dem Display nach unten in die Ladeschale.
Geht schneller als es jedes Mal im Menü ein/aus zu schalten.
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 5. April 2024 um 08:39:19 Uhr:
Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Vielleicht probier' ich das mal.Ich fürchte aber, auch ohne die thermisch ungünstige Qi-Ladung wird das iPhone durch die Prozessorlast durch Musik, Navi und Blitzerwarnung gleichzeitig zu warm.
Aber ich werd' das mal testen. Den Versuch ist es allemal wert. Danke für den Hinweis.
Bei meinem Galaxy S22 macht das einen erheblichen Unterschied. Trotz Android Auto, Musik und Navi wird das Telefon deutlich weniger warm, sogar mit angeschlossenem Ladekabel. Der QI-Lader ist einfach fürn Ar***.
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 5. April 2024 um 18:54:04 Uhr:
Der QI-Lader ist einfach fürn Ar***.
Wenn du damit speziell den Audi meinst, kann ich nicht zustimmen. Wenn du die Qi-Technologie insgesamt meinst - da ist es eben so, dass man sich unweigerlich den kleinen Komfort mit Wirbelstromverlusten und damit stärkerer Erwärmung des Telefons erkaufen muss.
Zitat:
@Rockville schrieb am 5. April 2024 um 19:09:41 Uhr:
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 5. April 2024 um 18:54:04 Uhr:
Der QI-Lader ist einfach fürn Ar***.Wenn du damit speziell den Audi meinst, kann ich nicht zustimmen. Wenn du die Qi-Technologie insgesamt meinst - da ist es eben so, dass man sich unweigerlich den kleinen Komfort mit Wirbelstromverlusten und damit stärkerer Erwärmung des Telefons erkaufen muss.
Jetzt komm den Nörglern bitte nicht mit Logik und technischen Sachen.....
Das wird die nicht interessieren
Zitat:
@Rockville schrieb am 5. April 2024 um 19:09:41 Uhr:
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 5. April 2024 um 18:54:04 Uhr:
Der QI-Lader ist einfach fürn Ar***.Wenn du damit speziell den Audi meinst, kann ich nicht zustimmen. Wenn du die Qi-Technologie insgesamt meinst - da ist es eben so, dass man sich unweigerlich den kleinen Komfort mit Wirbelstromverlusten und damit stärkerer Erwärmung des Telefons erkaufen muss.
Höchstwahrscheinlich ist die Ladeschale an und für sich auch gar nicht alleine Schuld an der massiven Erwärmung des iPhone. Von daher ist es auch egal, ob ich in einem Audi, einem BMW oder einem Mercedes sitze. Das Problem wird die Gesamtsituation in Summe sein. Die hohe Prozessorlast plus die zusätzliche Erwärmung durch das Qi-Laden. Und das macht eine Ladeschale für mich per se nutzlos, solange sie nicht, wie im neuen Tiguan, durch Klimaausströmer gekühlt wird.
Audi kann da nichts für, aber da es ist, wie es ist, ist zumindest mal die Qi-Ladefunktion der Phone Box in meinem Fall sinnfrei, weil sie nach nicht allzu langer Ladedauer dafür sorgt, dass sich das iPhone wegen Überhitzung abschaltet. Ohne diesen Folgeeffekt kann ich die Ladeschale also nur auf Kurzstrecken nutzen, wo die Ladedauer nicht lang genug ist, dass das iPhone sich so stark erhitzen kann.
Unterm Strich würde ich eine ungekühlte Ladeschale also nicht mehr bestellen. Bringt mir einfach nix…
Ich habe damals die Phone Box ausschließlich wegen der Anbindung an die Fahrzeugantenne genommen. Die QI-Ladefunktion wurde von mir sofort nach der Abholung deaktiviert.
Die Light-Version der Phone Box ohne Anbindung an die Fahrzeugantenne hätte ich mir auch gespart.
Hi, da mein A3 zum verkauf steht und ich meine geänderten Einstellungen, welche ich vor Jahren mit odbapp durchgeführt nun nicht mehr funktionieren bietet jemand aus Wien Sozusagen einen Codierservice für einwurf von Münzen an? 🙂)
Moin zusammen,
Weiß einer, wie man den Welcome Screen im MMI rauscodieren kann.
Habe OBDEleven, verfolge aber hier und da was es. Euers gibt. Bei der OBD App soll das nun möglich sein.
Evtl. ja auch einfach per OBD Eleven oder ?
VG Felix