Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 9. November 2021 um 12:28:46 Uhr:
Kennt jemand eine Lösung?
Warum fragst du nicht mal dein Autohaus? Der Wagen kann ja so alt noch nicht sein.
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 9. November 2021 um 11:55:11 Uhr:
Ich glaube, der Sensor für die Fussgeste kommt mit der Diebstahlwarnanlage. Bei mir funktioniert sowohl das Öffnen als auch das Schließen ohne Probleme.
Ich hab keine Diebstahlwarnanlage. Aber ne Fußgeste die klappt.
Bei mir klappt es auch hat sich alles geklärt.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schnelleautos schrieb am 9. November 2021 um 15:08:32 Uhr:
Bei mir klappt es auch hat sich alles geklärt.Vielen Dank
Es ist schön, dass es nun bei Dir wieder funktioniert.
Es wäre aber den anderen (evtl. auch betroffenen) besser geholfen, wenn Du die Ursache des Fehlers nennen könntest, und was nun dagegen gemacht wurde.
Gibt es jemand der einen a3 mit wirklichem lane assist hat, also nicht diesen spurverlassenwarnung Mist, der von seinem Auto Mal einen kompletten Scan per vcds machen kann?
Zitat:
@Pfuco schrieb am 10. November 2021 um 22:04:44 Uhr:
Gibt es jemand der einen a3 mit wirklichem lane assist hat, also nicht diesen spurverlassenwarnung Mist, der von seinem Auto Mal einen kompletten Scan per vcds machen kann?
Was genau interessiert dich denn?
Kann ich dir auch so beantworten
Ich möchte mich mehr über die Unterschiede informieren. Nach aktueller Info gibt es keinen unterschiedlichen verbau Mal abgesehen vom Lenkrad.
Also muss der Rest entweder Software technisch gelöst werden oder im Lenkrad was ich Mal ausschließen würde. Ergo möchte ich gerne die Unterschiede feststellen.
Wenn du hierzu mehr hast gerne her damit.
Ich selbst habe noch keine Diagnose-Daten vom A3 8Y, wohl aber vom Golf 8 oder Octavia 4, was auch nur A3 mit VW oder Skoda Emblem sind.
Der Unterschied zwischen Spurverlassenwarnung und Spurhalteassistent mit adaptiver Spurführung ist im Großen und Ganzen lediglich die Werteliste "point_of_intervention" in der Vorfeldkamera (STG A5).
Late = Spurverlassenwarnung
Early = mit adaptiver Spurführung
Nun ist es aber so, dass die Erkennung ob man die Hände am Lenkrad hat, ab der MQBw Plattform durch das kapazitive Lenkrad erfolgt, und nicht mehr über den Lenkwinkel wie es bei MQB war.
Das bedeutet, und ich habe es beim Octavia 4 schon selbst erlebt, codiert man das um, beschwert sich der Wagen ständig über "Bitte Hände ans Lenkrad", weil er es eben nicht erkennen kann.
Es gibt wohl bem Octavia 4 einen gewissen Bau-Zeitraum, in dem ein kapazitives Lenkrad eingebaut wurde, obwohl man keinen Travel Assist mitbestellt hat
Der tatsächliche Verbau lässt sich in der Codierung des Gateway ablesen.
Noch Fragen? 🙂
Ist schonmal ein Anfang 😉
Das Lenkrad ist im Fahrzeug drin. Wird auch ausgelesen im Datenbus. Somit muss es iwo an der Codierung hängen. Effektiv verhält sich das Fahrzeug immer wie nur die Warnung. Dein Ansatz mit der Eingriffzeit klingt schonmal gut. Checke ich heute Abend nochmal. Sollte aber an sein.
In der Tat lässt sich aber die Spurführung normal aber über den Lenkstock schalter ja bei kurzem Druck zwischen der aktiven Spurführung und der Verlassenswarnung hin und herschalten. Dann sollten auch die grünen Dreiecke im Bildschirm mit Erscheinen. Tun sie aber defacto nicht. Ergo muss hier noch iwas fehlen.
Mach ich heute Abend und schick ich dir dann Mal durch.
Ich hab's a some einige Dinge die bei der Kiste merkwürdig sind ...
Sounds gehen nicht.. FLA geht nicht (Dank FOD) dafür aber nicht zu kaufen über FOD...
Zitat:
@Pfuco schrieb am 11. November 2021 um 11:09:53 Uhr:
Mach ich heute Abend und schick ich dir dann Mal durch.Ich hab's a some einige Dinge die bei der Kiste merkwürdig sind ...
Sounds gehen nicht.. FLA geht nicht (Dank FOD) dafür aber nicht zu kaufen über FOD...
Basierend auf deinem Protokoll:
A5 ist falsch codiert.
Point_of_intervention schrieb ich EARLY und nicht Early_settingOverMenue.
Byte 17 warn_intensity auf Medium.
Und laut Protokoll hast du KEIN kapazitives Lenkrad.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. November 2021 um 11:54:19 Uhr:
A5 ist falsch codiert.
Point_of_intervention schrieb ich EARLY und nicht Early_settingOverMenue.
Byte 17 warn_intensity auf Medium.
Führen die beiden Punkte zu Fehlern oder ist es einfach nur persönliche "Einstellungssache"?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 13. November 2021 um 12:14:54 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. November 2021 um 11:54:19 Uhr:
A5 ist falsch codiert.
Point_of_intervention schrieb ich EARLY und nicht Early_settingOverMenue.
Byte 17 warn_intensity auf Medium.
Führen die beiden Punkte zu Fehlern oder ist es einfach nur persönliche "Einstellungssache"?
Bei Audi gibt es keine Menüpunkte für adaptive Spurführung und Warnungsintensität....
Daher ist es falsch diese auf "über Menü" zu codieren, weil es einen unsichtbaren Haken gibt, den man nicht setzen kann.