Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1543 Antworten
Nein
Kann man nun eigentlich den ISA Assi "auf aus codieren" ?
Beim FL ist Codieren bedingt durch UNECE (Cyber Security) generell nicht mehr möglich - egal ob ISA oder sonst etwas.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 22. März 2025 um 17:16:55 Uhr:
Zitat:
@gbambusZitat:
schrieb am 21. März 2025 um 19:27:29 Uhr:Das heißt ? Kann ich es mit VCDS nicht codieren?
Bei meiner Plattform MQBevo lässt sich es codieren nur Du musst den Schutz temporär aufheben lassen. Z.B. über PCI Diagnosetechnik. Kosten 30€ je Steuergerät.
Ähnliche Themen
Moin, Bisher hat niemand geschafft die Start-Stopp funktion zu deaktivieren oder? Habe es über Steuergerät 08 gemacht in der long codierung und bis jetzt ist er nicht mehr ausgegangen. Kann natürlich auch zufall sein, dass die Bedingungen nicht greifen - aber ich kann euch auf dem laufenden halten :D
Moin,
so versucht?
Steuergerät: 09 - Zentralelektrik (Central Electrics)
Funktion: Anpassung (Adaptation)
Kanäle (Beispiele, können variieren):
"Start_Stop_Ausentemperatur_Obere_Grenze" (Upper Temperature Limit)
Hier würde man versuchen, den Wert auf eine sehr hohe Temperatur zu setzen, z.B. 50 °C (falls editierbar).
"Start_Stop_Spannungsschwelle" (Voltage Threshold)
Hier könnte man versuchen, den Wert auf einen höheren Wert zu setzen, z.B. 12.0 V (falls editierbar).
Posten wir jetzt schon Vorschläge von ChatGPT, ja? Ernsthaft?
Zitat:
@gbambus schrieb am 11. Juli 2025 um 12:52:37 Uhr:
Moin,
so versucht?
Steuergerät: 09 - Zentralelektrik (Central Electrics)
Funktion: Anpassung (Adaptation)
Kanäle (Beispiele, können variieren):
"Start_Stop_Ausentemperatur_Obere_Grenze" (Upper Temperature Limit)
Hier würde man versuchen, den Wert auf eine sehr hohe Temperatur zu setzen, z.B. 50 °C (falls editierbar).
"Start_Stop_Spannungsschwelle" (Voltage Threshold)
Hier könnte man versuchen, den Wert auf einen höheren Wert zu setzen, z.B. 12.0 V (falls editierbar).
Jop Chat GPT hab ich schon durchgespielt :D - die ganzen Einträge existieren bei mir gar nicht, weswegen ich auf altmodisch alle Einträge selbst durchgeschaut hatte.
Aktuell geht es ja noch - werde gleich nochmal ne Runde drehen und schauen ob der die start-stopp noch deaktiviert ist.
Wollte auch eher eine erfolgreiche Antwort - Chatgpt kann ich selbst befragen ^^
Dann kennst den Hinweis bestimmt auch?
Die Einstellung des Start-/Stopp Systems gemäß der seitens des Fahrzeugherstellers bereits werksseitig vorhandenen Einstellwerte ist mit bei allen AUDI A3 / S3 / RS3 8Y Modellen außer bei Modellen mit verbauten 48V Riemenstartergenerator (= z.B. PR-Nummer: 9G8) sowie außer bei Hybrid Modellen möglich.
Die Einträge sind nicht immer gleich, kommt auf das Steuergerät und den Software-Stand an.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass via dem Steuergerät Heizungselektronik 08 das ganze start stop nicht mehr geht. Es gibt ja noch in anderen Steuergeräten die Anpassung bzw. Codierung für start stop, die dann ja genauso gehen müssten und wenn es so einfach wäre, dann wäre das doch schon längst bekannt.
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 11. Juli 2025 um 13:49:09 Uhr:
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass via dem Steuergerät Heizungselektronik 08 das ganze start stop nicht mehr geht. Es gibt ja noch in anderen Steuergeräten die Anpassung bzw. Codierung für start stop, die dann ja genauso gehen müssten und wenn es so einfach wäre, dann wäre das doch schon längst bekannt.
Ja hat leider nicht funktioniert - Start stopp ist wieder aktiv - wäre auch zu schön gewesen :D..
Dann muss ich das wohl an den Nagel hängen - super nervig das dass nicht wenigstens Last State Speicherbar ist...
Hat sonst jemand erfahrung damit das MMI zu updaten? direkt bei Audi? Mit meiner Version kann ich vieles nicht codieren - auch die RS Taillight animation nicht - obwohl ich schon ne animation auf meinen Lichtern habe - super nervig haha.
Vllt sollte ich das ding auch wieder verkaufen und ich kauf mir direkt codierungen oder one-click apps - Über 6h verschwendet und nicht einen paramteter geändert bekommen... Super anstrengend..
Gibt es irgendwelche hier dokumentiert funktionierten Codierungen die ich mal testen könnte? Hab viele Seiten durch aber mehr als Diskussion nix brauchbares gefunden und alle 100 möcht ich jetzt nicht durchsuchen..
Ich bin ja eigentlich gegen das rauscodieren davon und verstehe da immer nicht das "Problem" aber ja mei, wenn man es nicht mit der Software hinbekommt, dann sollte man es vielleicht über die Hardware probieren... gibt doch genügend Infos hier. Da haste dann deinen last state.
Was meinste denn mit kein parameter geändert bekommen? Also Wert ändern, speichern (bzw. schreiben) und dann sollte das ja auch so bleiben, wenn nicht hast du ja eh ein ganz anderes Problem. Das braucht nicht zufälligerweise nochn security / access code oder SFD unlock?
Zitat:
@TheDelta schrieb am 11. Juli 2025 um 15:19:04 Uhr:
Ich bin ja eigentlich gegen das rauscodieren davon und verstehe da immer nicht das "Problem" aber ja mei, wenn man es nicht mit der Software hinbekommt, dann sollte man es vielleicht über die Hardware probieren... gibt doch genügend Infos hier. Da haste dann deinen last state.
Was meinste denn mit kein parameter geändert bekommen? Also Wert ändern, speichern (bzw. schreiben) und dann sollte das ja auch so bleiben, wenn nicht hast du ja eh ein ganz anderes Problem. Das braucht nicht zufälligerweise nochn security / access code oder SFD unlock?
Security codes und sfd unlock hab ich, werte nimmt er auch an, sind drin, aber Änderungen sind nicht sichtbar. Vieles wohl mit meiner MMI version zu tun die 3620 lässt das meiste nicht zu..
Ja hab ich auch gesehen dass es Hardware für die Start-Stopp gibt - ist dann wohl der Weg
Na wenn es nicht sichtbar ist, dann fehlt ggf noch etwas? (Wobei bei den Rückleuchten ist es glaube ich nur ein Wert, MMI Version sollte da auch überhaupt keine Rolle spielen)
Bzw. hast du mal das Auto komplett neu gestartet via engineering menü bzw. mal die Busruhe abgewartet?
Zitat:@hadez16 schrieb am 11. Juli 2025 um 12:53:21 Uhr:
Posten wir jetzt schon Vorschläge von ChatGPT, ja? Ernsthaft?
Mal schauen was chatGPT oder die tolle KI dann sagt wenn das erste und nicht das letzte Steuergerät zerschossen ist ;)