Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3359 weitere Antworten
3359 Antworten

Freunde was bedeutet Standlicht Nachlaufzeit ?

Die Meldung bzw. die Funktion das Licht wird in 30 min ausgeschaltet stellt man damit auf 5 min.
Kenne die Meldung von anderen Fahrzeugen, der Polo hat diesbezüglich noch nicht gejammert 😉

Zitat:

@infiniter schrieb am 7. September 2018 um 16:00:05 Uhr:


Den Menüpunkt habe ich mittlerweile. Vielleicht mußte das Discovery Media nur einmal neu booten. Allerdings habe ich eine DWA und mit dem Haken gesetzt im Menü und codiert auf Signalhorn ist immer noch nichts zu hören.

Noch ein Nachtrag dazu:
Ein Zündungswechsel und/oder ein Reset des Discovers (Ein/Aus-Knopf lange gedrückt halten) macht auf jeden Fall Sinn nach einer Umcodierung.

In manchen Fällen ist auch eine Busruhe notwendig, das bedeutet Fahrzeug abschließen und etwa 5 Minuten warten bis alle Steuergeräte schlafen sind.

Jetzt tönt es beim Verriegeln. Hört sich an, als wenn man kurz zwei Holzklötze aneinanderschlägt. Witzlos. Mach ich wieder aus. Die Zentralverriegelung ist bei VW sowieso unglaublich laut und da hört man auch, wenn er verriegelt. Oder, wenn es über die Hupe anders klingen sollte und damit alternativ geht, dann damit.

Ähnliche Themen

@XD69: Ich hätte dazu auch Fragen:
Was bewirkt "Zündung aktiv Meldung, Auslöser" bzw. wofür ist das gut?
Was bedeutet "Tränenwischen Heck" bzw. was ist mit Tränen gemeint?

1. um den nervigen Piepston auszuschalten wenn die Zündung an ist und man die Tür öffnet 😉

2. wenn man die Scheibe mit Reinigungsmitteln wischt aus dem Wischwasserbehälter, dann hört der Wischer ja nach x mal hin un her wischen auf.
Nach einem gewissen zeitlichen Abstand wischt der Wischer nochmal über die Scheibe die dann meist bereits trocken ist.
Das ist mit Tränenwischen gemeint.

Bei den vorderen Wischern sollte sich das auch deaktivieren lassen.

@infiniter

Wollte heute zum codieren . aber mein bekannter sagt das sein vcds mit dem AW nicht geht . er bekommt aber in 14 Tagen ein neues und dann werden wir es nochmal probieren .

Ein paar Goodies hat OBDeleven VCDS schon vorraus, z.B. VIM, hat bei meinem DP Pro (Golf) sofort funktioniert und noch so einige Gimmiks. 🙂

BTW: Jetzt geht das schon bei den LED-Lampen los mit "schonen". Ich fass es nicht 🙄

Was kannst du daran nicht fassen? Fällt dir das so schwer 😉
Ist doch jedem selbst überlassen oder, wenn die Funktion möglich ist kann das doch jeder codieren wie er möchte....

Dank deiner Tipps hab ich nun auch automatisches Coming Home aktiviert, hatte aber gedacht, dass dann nur die Nebler angehen, da ich dort nur diese eingestellt hatte.

Nun gehen die Nebler sowohl bei CH als auch bei LH an. Die Leuchtdauer konnte ich auch erfolgreich erhöhen. Eigendlich ist OBD11 selbsterklärend, nur manche Menüpunkte sind es nicht unbedingt.

Kann man das so einstellen, dass Coming Home über die Nebler aktiv ist und Leaving home über die LED's? Dann würden die nicht ständig ein und ausgeschaltet werden.
Oder sind beide Einstellungen miteinander gekoppelt?

@unleashed4790 ob CH über Nebler und LH über Ablendlicht geht müsste man schauen.

Zur Zeit geht das Ablendlicht aus diesem von dir o.g. Grund nicht mit an 😉

Wenn du es anders haben möchtest dann musst du die 4 Codierungen an den Leuchten Rückgängig machen.

Edit : Ja das Ablendlicht und die Nebler leuchten dann glaube ich wirklich beide da CH/LH als Wert beim Ablendlicht hinterlegt ist.

Es geht ja beides bei beidem mit an, das ist ja derzeit mein Problem bzw. eigendlich das, was ich nicht möchte.
Was ich an den Leuchten eingestellt habe (gerade mal grob aus dem Kopf)

Coming Home auf Auto
Coming Home auf Nebler
Leuchtdauer Anzeige von CH/LH jeweils auf 60s

Sonst habe ich bezüglich der Lichter nichts eingestellt. Also sämtliche Codierungen, du du über einzelne Lampen gemacht hast, habe ich nicht übernommen. Ich hab mich nur an deinen Menüpunkten orientiert.

@unleashed4790 was möchtest du jetzt genau ? 😉

Ch über Nebler
Lh über Ablendlicht

( Siehe letzter Post, habe Ihn editiert...ist so glaube ich nicht möglich, wenn ich mich richtig erinnere.
Glaube CH/LH sind nicht als eigenständige Funktion verfügbar. )

Dann schaue ich nachher mal wenn ich Zeit habe.

Die 4 Codierungen dienen dazu:

Du entfernst das CH/LH aus dem Ablendlicht und weist es nur den Neblern zu.

Gerne auch per PN ...

Danke für deine Antwort, dann wird sich das wohl auch leider nicht ändern lassen.

Was ich mir gedacht habe: Leaving Home bleibt auf dem LEDs (meinetwegen auch LED+Nebler, da man recht zügig losfährt und man eh mit Licht fährt, seh ich da kein Problem drinne. Nebler sollten dann ja nach den 60s wieder ausgehen.),
man fährt und stellt sein Fahrzeug ab, bei Zündung aus gehen die LEDs aus. Soweit, sogut, alles beim Alten.

Nun möchte ich aber das automatische CH nur über die Nebler haben, damit die LEDs nicht dreimal pro Nachtfahrt alleine deswegen an und ausgeschaltet werden müssen. Beim Glühobst hab ich da nicht so die Bedenken, das kann man ja recht günstig auswechseln, wenn es durch ist. Ich hab zwar noch von keinen konkreten Fall gehört, dass die LED Schweinwerfer kaputt geganden sind, aber das hat ja nichts zu heissen. Da die dann doch recht teuer sind, kann man ja zumindest ein bisschen auf die Nachhaltigkeit achten.

Deine Codierungen hab ich mir schon so gedacht, dass die das Licht dann nur auf die Nebler zuweisen. Werde ich sonst beizeiten auch mal machen, wenn man das nicht getrennt machen kann.

Wie gesagt ich schaue mal nach 😉

Die LED’s bleiben doch aber an bei CH und Zündung aus oder irre ich mich ?
Oder gehen die kurz aus und direkt wieder an? Sorry hatte mir das nicht genau angeschaut 😉

Ja dass das Glühobst billiger ist dachte ich mir auch 😉 deshalb ist das Ablendlicht bei mir raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen