Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
Gibt es die Möglichkeit, das Panoramadach und evtl. die Fenster so zu programmieren, dass man beides auch noch öffnen bzw. schließen kann, wenn die Zündung aus ist und die Türe bereits geöffnet ist?
Zitat:
@kscks schrieb am 15. August 2016 um 12:58:11 Uhr:
Gibt es die Möglichkeit, das Panoramadach und evtl. die Fenster so zu programmieren, dass man beides auch noch öffnen bzw. schließen kann, wenn die Zündung aus ist und die Türe bereits geöffnet ist?
Mit dem Fahrzeugschlüssel können Fenster und Schiebedach jederzeit geöffnet / geschlossen werden.
Allerdings immer nur für alle Scheiben und Schiebedach gleichzeitig und nicht individuell.
Wenn aber nach Abstellen der Zündung noch das Fenster der Fahrertür geöffnet ist, kann das mittels der Schließen-Taste am Schlüssel hochgefahren werden.
So ich habe heute folgendes mit VDC Codiert.
Rundenzähler:
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivieren
Einstellung ACC (adaptive cruise control) über MMI:
STG 13 (ACC) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
IDE01949-Option Distanzgrundeinstellung auswählen
Neuer Wert auf ein stellen.
Hacken bei Steuergerät neu starten setzen.
Übernehmen
Fertig!
Die ACC Codierung habe ich noch mal komplett als Bilder hochgeladen.
Ähnliche Themen
Eigentlich kein Codierungsthema, eher ein "hidden feature": aber zum Thema screenshot habe ich eine Anleitung aus den USA zum Q7 gefunden (s. Foto).
Leider habe ich keinen Diagnosetester. Gibt es eine Software oder eine Codierung mit der "5F - Basic Setting" freigeschaltet werden kann?
Aus welchem Handbuch könnte die Abbildung stammen? Da gibt es sicher weitere Tipps.
Danke für weitergehende Hilfe von Experten.
Die Abbildung stammt aus dem Selbststudienprogramm 637 - Audi Q7 (Typ 4M) Insassenschutz und Infotainment
Gibt es schon Neuigkeiten bei der Anpassung Heckklappe per Funkschlüssel öffnen, Zeit auf 5 sec. hochsetzen.
Steuergerät 46 laut VCDS bei MJ 2017 nicht mehr verbaut.
Ja, vcds kann mit dem neuen MLB nicht so gut. Bei VCP gibt es das STG 46 und man kann die 5 Sekunden auch kodieren.
Ich hoffe ja immer noch drauf, dass rosstech mal die hirnzellen anstrengt und ein Update für das Kabel liefert, was dann komplett funktioniert. Die sollten mal drüber nachdenken, womit sie groß und bekannt wurden.... das ist so seit 2 Jahren ein echtes Armutszeugnis und vcp nimmt ihnen allmählich den Markt ab...
Der beschränkte Funktionsumfang ggü. VCP ist unbestritten ein Nachteil.
Wenn ich aber in den Foren lese, sind geschätzt mehr Clones von VCDS im Umlauf als orig. Lizenzen. Auch wenn es technisch möglich wäre, könnte ich es aus wirtschaftlichen Gründen sehr gut nachvollziehen, wenn man so die ganzen Clones (und alte Interfaces) für neue Fahrzeuge unbrauchbar lassen möchte.
Der Clone-Käufer hat mit OBDeleven eine preislich passende Lösung. Der gewerbliche Kunde muss halt 500€ für ein HEX-NET in die Hand nehmen - letztlich zahlen es die Kunden.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 17. August 2016 um 18:57:16 Uhr:
Der beschränkte Funktionsumfang ggü. VCP ist unbestritten ein Nachteil.
Wenn ich aber in den Foren lese, sind geschätzt mehr Clones von VCDS im Umlauf als orig. Lizenzen. Auch wenn es technisch möglich wäre, könnte ich es aus wirtschaftlichen Gründen sehr gut nachvollziehen, wenn man so die ganzen Clones (und alte Interfaces) für neue Fahrzeuge unbrauchbar lassen möchte.
Der Clone-Käufer hat mit OBDeleven eine preislich passende Lösung. Der gewerbliche Kunde muss halt 500€ für ein HEX-NET in die Hand nehmen - letztlich zahlen es die Kunden.
Gewagte These.
Vor zwei Jahren habe ich für meinen A5 bei Auo-intern den Servicekoffer Hex-USB Can inkl. Lizenz für fast 400€ gekauft. Deshalb fände ich es schön, wenn ich das Teil jetzt auch weiter verwenden könnte oder wenn es einen Rabatt auf das Hex-Net gäbe.
So ist das Teil für die Tonne, weil auch der Restwert aufgrund der bekannten Probleme gegen null tendiert.
VCS ist aufgrund der Registrierung und der laufenden Kosten für mich als Privatmann keine Alternative.
Da das USB Interface nach wie vor angeboten wird, sollte es auch funktionieren... faktisch tut es das nicht ganz...
Warum sind z.b. Nach nun 4 Jahren so Dinge wie vim nicht möglich in aktuellen Autos ? Ob das legal etc. ist, spielt hier erst mal keine Rolle. Technisch scheint man hier nicht mehr wirklich was zu tuen. Neue Label Dateien ist jetzt keine Revolution....
Gerade meine Kiste vom freundlichen geholt. Speicherung der acc Distanz wäre nicht mehr möglich (mj 2017) da man kein Zugriff mehr auf das steuergerät habe. Bald soll es wohl sich neue Bord Handbücher geben, wo dieser Menü Punkt nicht mehr ausgeführt wird. Naja....
Zitat:
@A3mainz schrieb am 18. August 2016 um 14:46:25 Uhr:
Gerade meine Kiste vom freundlichen geholt. Speicherung der acc Distanz wäre nicht mehr möglich (mj 2017) da man kein Zugriff mehr auf das steuergerät habe. Bald soll es wohl sich neue Bord Handbücher geben, wo dieser Menü Punkt nicht mehr ausgeführt wird. Naja....
Die Codierung aus dem audiwiki funzt echt net mer bei MJ 2017 oder ist der 🙂 nur zu faul, blöd oder sonst was und war versucht, deiner einer mit dieser Aussage abzuwimmeln?
😉