Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Hallo zusammen,

hat jemand eine Lösung für das Problem, dass man die Heckklappe nur per FB bedienen kann, wenn man hinter dem Fzg steht? Bei meinem A6 4G ging das auch, wenn man vor dem Auto steht. Da ich rückwärts in die Garage fahre, stehe ich in 99,9% der Fälle vor dem Auto oder seitlich und kann dann die Heckklappe nicht schließen oder öffnen, was nervig ist. Ich meine irgend jemand hat da mal mit Einstellungen rumexperimentiert?!?

Und noch eine andere Frage: Die Ambientebeleuchtung (von oben) ist ja gekoppelt an die Helligkeit vom VC. Kann man das entkoppeln? Ich hätte die Ambientebeleuchtung von oben gerne heller, aber das VC nicht.

Besten Dank!

Noch eine Frage: Habe soeben das "auto opening" aktiviert, funktioniert auch, wenn ich zum Wagen komme entriegelt er sich. Nur das blöde ist, wenn man ihn verriegelt und dann noch in der Nähe ist (was ja logischerweise immer der Fall ist, wenn man das Komfortschließen an den Griffen nutzt), entriegelt er direkt wieder. Kann man das noch etwas optimieren?

Nicht dass ich wüsste. Aber mir erschließt sich der Sinn der Codierung auch nicht. Anfassen muss man den Griff zum Öffnen ja sowieso.

Ich würde ja lieber haben, dass sich das Auto selbstständig abschließt, wenn ich mich mit dem Schlüssel in der Tasche vom Auto entferne!

Geht das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macke_1 schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:08:43 Uhr:


Ich würde ja lieber haben, dass sich das Auto selbstständig abschließt, wenn ich mich mit dem Schlüssel in der Tasche vom Auto entferne!

Geht das?

nein

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:30:42 Uhr:


Da ich rückwärts in die Garage fahre, stehe ich in 99,9% der Fälle vor dem Auto oder seitlich und kann dann die Heckklappe nicht schließen oder öffnen, was nervig ist. Ich meine irgend jemand hat da mal mit Einstellungen rumexperimentiert?!

Hat mich auch gestört und zu codieren habe ich nichts finden könne, also musste ein Zusatzmodul herbei:

https://shop.bexpro.co/.../...7-a8-q3-q5-q7-passat-3c-variant.html?...

Das habe ich verbaut, aber dann Probleme mit einer der Schließmöglichkeiten bekommen (ich glaube es war schließen und verriegeln), dann stoppte die Heckklappe auf halber Strecke. Die Lösung dafür war das neue Modul auf 2 Impulse umzustellen. Damit ist alles wie ab Werk und zusätzlich bei doppeltem längerem Drücken schaltet sich das Modul ein und die Heckklappe schließt auch auf Entfernung und der Winkel ist auch egal.

Wo und wie wird das Modul angeschlossen?

In der Heckklappe unterhalb der Verkleidung an den Schließtaster (alternativ geht auch für Strom die Heckleuchte), sowie an das Schloss selbst.

Ok. Es sind 4 Pins, was wird dort angeschloßen? Plus und Masse ist klar.

Zitat:

@tester-02 schrieb am 23. Oktober 2021 um 21:59:43 Uhr:


In der Heckklappe unterhalb der Verkelidung an den Schließtaster (alternative geht auch für Strom die Heckleuchte), sowie an das Schloss selbst.

Und hat es Einfluss auf die Batterie? Weil geschrieben steht...funktioniert immer, also egal ob Zündung an oder aus?
Der Taster in der Fahrertür geht doch aber jetzt auch schon zum Schließen oder?
Bleibt die codierte Verzögerungszeit beim drücken auf der FB erhalten?

Könntest du die Einbauanleitung zur Verfügung stellen?

Zitat:

@dusti64 schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:30:38 Uhr:


Und hat es Einfluss auf die Batterie? Weil geschrieben steht...funktioniert immer, also egal ob Zündung an oder aus?

Der Sensor im Heck erkennt auch beim tagelang verriegeltem Auto, wenn jemand mit dem richtigen Schlüssel hinten an der Klappe steht. Also ist wohl ein Teil des Autos immer im Stand By.

Das Modul ist bei mir an die Heckklappenbeleuchtung angeschlossen, d.h. es sollte nur Strom bekommen, wenn die Klappe auch auf ist, bzw. die Innenraumbeleuchtung an. Ich kann auch auf größere Entfernung die Heckklappe durch gedrückthalten des Knopfes öffnen - ob das Modul dabei auch eine Rolle spielt, vermag ich nicht sagen.

Bzgl. der Batterie: Ich habe das Modul seit 5 Monaten und in dieser Zeit habe ich keine Probleme mit der Batterie bekommen.

Zitat:

Der Taster in der Fahrertür geht doch aber jetzt auch schon zum Schließen oder?
Bleibt die codierte Verzögerungszeit beim drücken auf der FB erhalten?

Ja die Tasterfunktion bleibt gleich.

Die Verzögerungszeit sind bei mir 20ms, daher ist mir nichts aufgefallen, dass es sich ändert.

Zitat:

Könntest du die Einbauanleitung zur Verfügung stellen?

https://shop.bexpro.co/de/content/8-bx-ctm1-heckklappenmodul

Da es Passwort geschützt ist, gehe ich davon aus, dass ich Sie nicht frei verteilen darf.

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:08:51 Uhr:


Ok. Es sind 4 Pins, was wird dort angeschloßen? Plus und Masse ist klar.

Plus

Masse

Signal vom Schloss in der Heckklappe

Signal von der Schließtaste

Zitat:

@tester-02 schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:03:47 Uhr:



Zitat:

@dusti64 schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:30:38 Uhr:


Und hat es Einfluss auf die Batterie? Weil geschrieben steht...funktioniert immer, also egal ob Zündung an oder aus?

Der Sensor im Heck erkennt auch beim tagelang verriegeltem Auto, wenn jemand mit dem richtigen Schlüssel hinten an der Klappe steht. Also ist wohl ein Teil des Autos immer im Stand By.
Das Modul ist bei mir an die Heckklappenbeleuchtung angeschlossen, d.h. es sollte nur Strom bekommen, wenn die Klappe auch auf ist, bzw. die Innenraumbeleuchtung an. Ich kann auch auf größere Entfernung die Heckklappe durch gedrückthalten des Knopfes öffnen - ob das Modul dabei auch eine Rolle spielt, vermag ich nicht sagen.
Bzgl. der Batterie: Ich habe das Modul seit 5 Monaten und in dieser Zeit habe ich keine Probleme mit der Batterie bekommen.

Zitat:

@tester-02 schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:03:47 Uhr:



Zitat:

Der Taster in der Fahrertür geht doch aber jetzt auch schon zum Schließen oder?
Bleibt die codierte Verzögerungszeit beim drücken auf der FB erhalten?


Ja die Tasterfunktion bleibt gleich.
Die Verzögerungszeit sind bei mir 20ms, daher ist mir nichts aufgefallen, dass es sich ändert.

Zitat:

@tester-02 schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:03:47 Uhr:



Zitat:

Könntest du die Einbauanleitung zur Verfügung stellen?


https://shop.bexpro.co/de/content/8-bx-ctm1-heckklappenmodul
Da es Passwort geschützt ist, gehe ich davon aus, dass ich Sie nicht frei verteilen darf.

Zitat:

@tester-02 schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:03:47 Uhr:



Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 23. Oktober 2021 um 22:08:51 Uhr:


Ok. Es sind 4 Pins, was wird dort angeschloßen? Plus und Masse ist klar.

Plus
Masse
Signal vom Schloss in der Heckklappe
Signal von der Schließtaste

Ah sehr interessant! Was ich nicht verstehe: die bewerben da Eigenschaften, die bereits original funktionieren. Und von der erhöhten Reichweite und dem Standort des Bedieners schreiben sie gar nix!

Wie erfolgt denn der Anschluss? Alles nur gesteckt? Sie schreiben ja auch für Leasing geeignet, dann scheiden ja Stromdiebe oder löten aus.

Ja das mit dem passwortgeschützt hatte ich auch gesehen...ich dachte auch eher an eine PN 😉 wär das möglich?

Wirklich ein wenig komisch...dass Funktionen beworben werden, wie der Taster zum Schließen...die eh schon gehen.

Gibt es denn noch weitere Erfahrungen mit diesem Modul?

Der Name steht da drin soweit ich weiß .. und das sollte man dann nicht weitergeben

Zitat:

@furby1980 schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:05:12 Uhr:


Nicht dass ich wüsste. Aber mir erschließt sich der Sinn der Codierung auch nicht. Anfassen muss man den Griff zum Öffnen ja sowieso.

Naja zum einen etwas Show-Effekt aber es gibt auch was Nützliches, denn ich habe in der Codierung auch einen Punkt gefunden, dass die Umfeld- und CH/LH Beleuchtung dann angeht und das finde ich dann schon nett, da man dann gar nicht den Schlüssel bedienen muss und bei Annäherung ans Fzg dann auch das Licht angeht.
Hab jetzt festgestellt: Wenn der Wagen sich so entriegelt und man nicht einsteigt, verriegelt er sich nach 30 Sekunden ja wieder. Danach erfolgt scheinbar keine erneute Entriegelung durch die Annäherung mehr (auch nicht, wenn man sich wieder entfernt und wieder kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen