Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8627 weitere Antworten
8627 Antworten

Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 6. März 2018 um 07:01:29 Uhr:



Zitat:

@mayo79 schrieb am 5. März 2018 um 09:58:32 Uhr:


Bei mir ebenfalls so. Bekomme die Anzeige nicht hin (MuFu Plus vorhanden).
MJ2016 und Farb-FIS

Mit welche Software hast du das codiert?

Nicht steinigen - mit ODB11.
Sollte aber für dieses eine Bit keinen Unterschied machen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2018 um 19:13:38 Uhr:


Sagt mal...kann es sein, dass die Anleitung für die Beifahrer-Spiegelabsenkung im Wiki garnicht stimmt?
Den Anpassungskanal

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2018 um 19:13:38 Uhr:



Zitat:

Zugangskontrolle 2-Spiegelabsenkung bei Rueckwaertsfahrt

Gibt es doch im BCM garnicht? Ich habe 2 Adpmaps zweier B9, die ich selbst angefertigt habe, mit Login 20113.
Ich sehe Bits dazu im Komfort-Steuergerät, aber nix im BCM.

Den Wortlaut findet man in APKs innerhalb des Komfort-STGs mit Personalisierungs-Präfix.

ist mir so auch nicht bekannt
generell gibts da Probleme bei der Freischaltung mit

Zitat:

@mayo79 schrieb am 6. März 2018 um 19:32:23 Uhr:



Zitat:

@THE_BOOSS schrieb am 6. März 2018 um 07:01:29 Uhr:


Mit welche Software hast du das codiert?

Nicht steinigen - mit ODB11.
Sollte aber für dieses eine Bit keinen Unterschied machen.

Ich habe auch nur CarPort. Aber so einfache Sachen funktionieren normalerweise Problemlos.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. März 2018 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2018 um 19:13:38 Uhr:


Sagt mal...kann es sein, dass die Anleitung für die Beifahrer-Spiegelabsenkung im Wiki garnicht stimmt?
Den Anpassungskanal

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. März 2018 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2018 um 19:13:38 Uhr:


Gibt es doch im BCM garnicht? Ich habe 2 Adpmaps zweier B9, die ich selbst angefertigt habe, mit Login 20113.
Ich sehe Bits dazu im Komfort-Steuergerät, aber nix im BCM.

Den Wortlaut findet man in APKs innerhalb des Komfort-STGs mit Personalisierungs-Präfix.

ist mir so auch nicht bekannt
generell gibts da Probleme bei der Freischaltung mit

Interessant. Mir scheint, dass da evtl. eher im Komfort-STG geändert werden muss. (Dipping_mirrors, Default value reverse gear BAP, APKs..)

Sobald ich wieder einen B9 zum Spielen hab, werd ich das ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2018 um 19:13:38 Uhr:


Sagt mal...kann es sein, dass die Anleitung für die Beifahrer-Spiegelabsenkung im Wiki garnicht stimmt?
Den Anpassungskanal Zugangskontrolle 2-Spiegelabsenkung bei Rueckwaertsfahrt Gibt es doch im BCM garnicht?

Bei meinem Bj16 ist's seitens Werkstätte auch nicht hinzubekommen. Wird lt. Anleitung codiert (was eben geht), ist das Resultat so, dass sich nach Einlegen von R weder der Spiegel absenkt, noch mauell verstellen lässt - re Asp ist dann quasi "tot" - bei STG09 ist bei mir kein Eintrag 16-Zugriffsberechtigung auswählen/Zugriffscode eingeben... zu finden lt. Werkstattmeister.

Das Thema wurde, wie ich mittlerweile entdeckt habe, auch schon von Scotty hier diskutiert.

Ah, danke! Ich schreibe bzgl. dem Thema dann dort weiter.

Beim Forschen ist mir aufgefallen, dass es ab Modelljahr 18 ein tolles/unnötiges neues Bit im Komfort-STG gibt. Byte 17 Bit 4, "keyless entry not at mmi" (ist auf 0)

Ich wette, dass bezieht sich auf die Menüsteuerung Kessy zum Aufschließen zu deaktivieren, was ja ab MJ 18 bei VAG Einzug gehalten hat und hier 18er-Besitzer auch schon im MMI entdeckt haben.

Zitat:

@ClockX schrieb am 17. Oktober 2016 um 16:47:39 Uhr:


Jetzt mit der VCDS 16.8 Release gibts neues.
Spurhalteassizeit verlängern, bis er meckert. (Bei mir fährt er nun locker 20-30Sek alleine, was ausreicht um mal zu trinken ohne dass er nörgelt)
Die Vibration vom Lenkrad lässt sich einstellen.
Außerdem hab ich meine lenkradheizung von 34 auf 45Grad geändert. Das ist mal richtig warm *-*

Könntest du das genauer erklären bzw hast du es hinbekommen das der spurhalteassistens jetzt erst bei 20-30 Sekunden sich meldet?

Ich versuche es mal hier, gibt es eine Möglichkeit die KM die man beim Volltanken Angezeigt bekommt zu ändern.
Bei mit zeigt das VC immer 760km an, obwohl ich nur so 560km schaffe.
Modell 2018 und großem MMI

Interessiert mich auch - ist bei mir genauso.

Zitat:

@thermo schrieb am 10. März 2018 um 22:25:22 Uhr:


Ich versuche es mal hier, gibt es eine Möglichkeit die KM die man beim Volltanken Angezeigt bekommt zu ändern.
Bei mit zeigt das VC immer 760km an, obwohl ich nur so 560km schaffe.
Modell 2018 und großem MMI

Eigentlich müsste er beim Volltanken weniger anzeigen. Da er dies anhand deiner letzten Fahreweise berechnet.

Bei mir zeigt der immer 600km bis 760 km an, je nachdem wie ich mit dem letzten vollen Tank geheizt bin.

Bei mir zeigt er nach drm Volltanken grundsätzlich ca. 100 km mehr an, als ich mit eimem Tank schaffe. Im Laufe der Zeit nimmt dann die Summe aus gefahrener Strecke und Restreichweite allmählich wieder ab, bis am Ende die realistische Strecke - eben 100 km weniger als zu Beginn- angezeigt wird. Dabei habe ich meist bis auf 1/10 Liter den gleichen Verbrauch. Die Anzeige ist reine Propaganda.

Bei mir stimmt das schon.
Reichweite zeigt auch nach dem Tanken ca. 760 km an, fahre 650km mit 7,6 L/100km Durchschnittsverbrauch (ausgerechnet), ergibt ca. 50L, es ist also noch für 100 km Sprit im Tank.

Zeigt er dir dann nach 650 km noch 100 km Restreichweite an oder zeigt er "0" an?

So 70 km ca., aber bei 0 ist der Tank ja auch noch nicht leer.

Von der Theorie her gibt es im Tacho einen Anpassungskanal

IDE00499-Anzeigekorrektur Verbräuche und Reichweite,100 %

Unter der Voraussetzung, dass man dafür keinen unbekannten Logi benötigt, kann man damit mal "herumspielen" und schauen ob es das macht, was man möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen