CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Dann wird die Hardware ein Knacks haben. Also bei mir ist es so wenn ein Auto hinten auftaucht sind die Außenspiegel sowie innen sofort getönt bis das Fahrzeug überholt,abbiegt etc.
Ah natürlich nur bei entsprechender Dunkelheit...
Ob es immer funktioniert kann man einfach testen in dem man mit dem Finger den Sensor am Innenspiegel der den Lichteinfall von vorne prüft abdeckt. Normalerweise sollten die Spiegel dann sofort abblenden. Die abgedunkelten Scheiben können natürlich auch ein Problem sein. Bei meinem letzten hatte ich Folien nachgerüstet und dann hat der Spiegel auch fast nicht mehr abgeblendet. Dazu hätte man ein Stück der Folie über den Sensor vorne kleben müssen. Wäre die Frage ob das bei Tönung ab Werk anders justiert ist, als wenn man keine Tönung hat.
Erfolgreich codiert:
- MMI PLUS TV Freischaltung (TV / Video Bild Freischaltung während der Fahrt)
- MMI PLUS CD/DVD rippen
- MMI PLUS Hidden Menue Freischaltung
- Gurtwarner deaktiviert
- Heckklappe automatisch (auf- und zumachen mit Ferbedienung)
- Heckleuchten mit LED TFL mitleuchten lassen
- Öltemperaturanzeige im FIS über Laptimer
- Rückfahrwischen deaktiviert
- Sitzheizung (Anpassung der Sitzheizungsrücknahmeschwellen - deaktiviert)
- Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt
- Start/Stopp deaktiviert
- TFL via MMI bedienen
- Tränenwischen deaktiviert
- Verhalten bei laufendem Motor (Deaktivierung der automatischen Motorabschaltung bei laufendem Motor wenn Fahrertür geöffnet wird)
- Zeigertest (Zeigerausschlag / Inszenierung aktiviert)
Zitat:
@Phil|CupraR schrieb am 26. Januar 2018 um 10:25:51 Uhr:
Ob es immer funktioniert kann man einfach testen in dem man mit dem Finger den Sensor am Innenspiegel der den Lichteinfall von vorne prüft abdeckt. Normalerweise sollten die Spiegel dann sofort abblenden. Die abgedunkelten Scheiben können natürlich auch ein Problem sein. Bei meinem letzten hatte ich Folien nachgerüstet und dann hat der Spiegel auch fast nicht mehr abgeblendet. Dazu hätte man ein Stück der Folie über den Sensor vorne kleben müssen. Wäre die Frage ob das bei Tönung ab Werk anders justiert ist, als wenn man keine Tönung hat.
Mit Taschenlampe funktioniert es auch, wenn man da gegen hält (so testet Audi) aber bei Dunkelheit funktioniert er wie er möchte. Manschmal läuft der manchmal nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SP83 schrieb am 6. Januar 2012 um 00:16:06 Uhr:
Hallo,haben gestern am A6 4G mit Xenon ohne Kurvenlicht das Abbiegelicht codiert. Funktioniert nun bei eingeschalteten Scheinwerfern über Lenkeinschlag oder Blinker setzen, perfekt! Siehe Screenshot VCDS.
Gruß
SP83
Hab es auch über die Stemei Seite gemacht:
https://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/abbiegelicht.php
Habe auch einen Audi A6 4G mit Xenon. Jetzt geht bei Lenkeinschlag bis 39km/h und beim blinken die jeweilige H7 Birne vom Schlechtwetterlicht an. Echt super
Gruß knobold
So ein quatsch @mika85.
Habe bei meinem Audi A6 4G alles über Stemei und VCDS codiert.
Mindestens 10 Codierungen und alles auf Anhieb funktioniert.
Habe noch zusätzlich bei einem A3 und A5 codiert zusammen auch über 10 Codierungen. Super, alles geklappt. Beste Seite Stemei ????
Ich denke viele kapieren es einfach nicht und haben keine affinität zum programmieren.
Zitat:
@knobold schrieb am 31. Januar 2018 um 18:13:57 Uhr:
So ein quatsch @mika85.
Habe bei meinem Audi A6 4G alles über Stemei und VCDS codiert.
Mindestens 10 Codierungen und alles auf Anhieb funktioniert.
Habe noch zusätzlich bei einem A3 und A5 codiert zusammen auch über 10 Codierungen. Super, alles geklappt. Beste Seite Stemei ????
Ich denke viele kapieren es einfach nicht und haben keine affinität zum programmieren.
wenn du mal etwas über den tellerrand schaust wirst du die vermüllte seite "lieben".
einfach von auto A auf B kopieren... klasse seite...
gerade was MQB angeht... fehler über fehler über fehler...
Hi. Ich hab in meinem 4G folgendes Codiert.
Zeigertest, Laptimer mit ÖL Temperatur,Keyless Go deaktiviert,Nerviges Piepen anschal Zeichen deaktiviert,Start Stop Deaktiviert,
Wie schaut es mit Tv Freischaltung aus? Hab das MMI Touch drinne.Dvd Freischaltung bzw Bildschirm nicht abschalten bei Fahrt. Brauch man zusatz Module für die Tv Freischaltung?
Habe auch das MMI Touch. Ja es funktioniert mit der Codierung von Stemei und VCDS 😉.
https://www.stemei.de/.../mmi-plus-tv-freischaltung.php
Dann muss ich mal zu meinem Kollegen morgen der Codiert immer fleißig alle meine Audis....Frage da steht beim FL Modell nur mit dem vcds dongle codierbar. Ich hab das FL Modell 2015...d.h. wird nicht gehen?
Das kann ich dir leider nicht sagen, habe aber schon öfter gehört, dass es bei de FL nicht so einfach geht oder wenn dan nur mit VCP.
O Fu***. Grml....naja soll er mal Probieren wenn nicht dann Pech. Ist ja mehr für madamme im Auto gedacht....