CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:45:24 Uhr:


Ja, aber achtet ihr da so drauf?
Bzw. fahrt ihr nach Anzeige?

Ich meine, für mich, wäre das zu anstrengend.
Ich fahre einfach und gut ist, ist ja kein Rennwagen wo es drauf ankommt.

Und ob nun der Motor bei 90 Grad Kühlmittel, von mir aus 58 Grad Öl hat....Bei 60 Grad haben die heutigen Motoren schon ihre Betriebstemperatur erreicht.

Naja wenn du immer gleich auf den „Pin“ drückst, wird sich schon iwann die kopfdichtung bemerkbar machen oder iwas verzieht sich, weil es zu schnell zu heiß wird! Und dann wundern die leute sich, dass ihr auto öl und kühlwasser frist! Und „kalt“ fahren wird dir dein Turbolader danken! Viele fahren ü 200 km/h auf der autobahn und fahren dann runter auf eine Raststätte, lassen den motor nicht nachlaufen und machen einfach aus! Dabei ist das öl im turbolader noch viel zu heiß und verkokt auf der Welle... diese ist dann iwann fest und der Turbolader funktioniert nicht mehr!
Also ist es schon wichtig!

Nun ja, meiner ist bei 100-110°c wirklich warm, da sind 50-60° gerade mal lauwarm...ich persönlich achte darauf. Bei meinen regelmäßigen Routen weiß ich wann er warm ist, da ich es mir vorher angesehen habe.

Meine Motoren haben noch nie Öl oder sonstiges gefressen.

Ich hatte vorhin nach 10 min normaler Fahrt schon 91 Grad öltemperatur. Kann das sein?

Klar wenn er vorher in der Sonne stand 🙂

Ähnliche Themen

Ich war heute erstaunt wie lange es dauerte bis das Öl 80 Grad erreichte. ^^
Waren fast 20 Minuten Stadtverkehr.
Wasser war etwa nach 5 Minuten warm, hatte aber auch die Standheizung 20min laufen.

Bei dem Wetter schon die Sthz? 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:23:30 Uhr:


Bei dem Wetter schon die Sthz? 🙂

auch im Sommer mindestens 1x je Monat.. die STH dankt dir das mit langer, problemloserer Lebensdauer..

Das ist klar, aber 20min bei dem Wetter da herrscht ja die Sauna vor 🙂

du weißt ja nicht wo er wohnt.. 😉 😉 oder doch?

Ich achte sehr auf meine Öltemperatur. Immer! Zumindest bis er warm ist. Unter 60° kriegt er max 2000 1/min, bis 80° nicht über 2.500. Sind ja auf der Bahn auch immerhin schon knapp 160 km/h und man braucht nicht ungeduldig werden. Ab 80° kriegt er dann alles. Der Laptimer ist somit meine Grundeinstellung im HUD und im KI. Kaltfahren kriegt man kaum zur Anzeige gebracht. Ich achte einfach darauf, dass ich den Motor noch so 1-2 Minuten laufen lasse, wenn ich auf ne Raststätte fahre. Von der Autobahn bis nach Hause habe ich immer ein Stück Stadt oder Landstrasse und er ist damit ausreichend kalt gefahren. Beim Warmfahren ist mir die Öltemperatur somit schon SEHR wichtig.
Die Tempolimits werden mir im HUD übrigens auch im Menü "Laptimer" angezeigt, ich meine auch im KI oben links in der Ecke über dem Boost-Balken.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:23:30 Uhr:


Bei dem Wetter schon die Sthz? 🙂

Habe es gern warm im Auto! 😉
Und bei 6,5 Grad heute morgen...

@rowdy_ffm
Dem habe ich nichts hinzuzufügen!

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:38:15 Uhr:


Die Tempolimits werden mir im HUD übrigens auch im Menü "Laptimer" angezeigt, ich meine auch im KI oben links in der Ecke über dem Boost-Balken.

Beim Laptimer habe ich im KI keine Tempolimitanzeige. Nur im HUD. Kannst Du das nochmal nachschauen bitte? Wenn das geht, will ich das auch 🙂.

Btw, Warm- und Kaltfahren ist für mich auch Pflicht.

ist auch richtig so , der Boost Bereich ist an der Stelle

Muss ich bei der nächsten Fahrt mal drauf achten. Im HUD steht die Tempolimitanzeige aber definitiv mittig. Kann sein, dass ich das mit der Piktogrammdarstellung des Navi verwechsle. Ich achte mal drauf.

im HUD bleibt sie ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen