CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo,
ist es möglich, bei der Start-Stopp-Automatik die Geschwindigkeitsschwelle, wo der Motor wieder gestartet wird zu verändern?
Aktuell ist es so, dass bei ruhendem Motor beim Rollen ab ca. 4 km/h der Motor wieder angelassen wird. Ist für mich beim Rollen im Stau leicht bergab in der Stadt immer wieder nervig, da für meine Begriffe der Motor zu früh startet und dann gleich wieder abgestellt wird. (Gang ist raus, es wird nur mit der Bremse zwischen Stillstand und Rollen im Stau dosiert)
Ein paar km/h höhere Grenze wären angenehmer.
Danke!
Zitat:
@h000fi schrieb am 21. September 2017 um 15:27:57 Uhr:
Vielleicht schaust du auch noch mal hier rein...
https://www.motor-talk.de/.../...sche-ablendbare-spiegel-t4509077.htmlWie gesagt. Es gibt fast nichts was es noch nicht gab.
Nur steht da nix was einem weiterhilft bzgl. Codierungen.
Wieso sollte denn wegen Tönung der Spiegel innen angepasst werden? Das ist doch Quatsch.
Gruß JM
Ähnliche Themen
der Spiegel selbst läuft autark. ; bekommt er licht von hinten auf den sensor- blendet er ab
hat mit der Tönung dann auch nichts zu tun und funktioniert genau so
Hi,
der Sensor für die automatische Abblendung des Innen- und der Außenspiegel sitzt im Innenspiegel.
Wenn dort dank getönter Heckscheibe weniger Licht einfällt, verringert sich die Abblendwirkung.
Für den Innenspiegel ist das auch korrekt, da ja dort reell weniger über die Heckscheibe eintretendes Licht zum Fahrer reflektiert wird.
Jedoch blenden dann die Außenspiegel zu gering ab.
Ich hatte im Vorgänger-A6 das Sonnenschutzsystem von Audi (aka ClimAir).
In der "dunkleren" Jahreszeit habe ich den Heckscheibeneinsatz rausgenommen, da die Abblendwirkung der Außenspiegel mit Einsatz sehr gering war.
Gruß
Gubor
zeigt mir fehler Ablendlicht Fernlicht und adaptive light Störung im FIS nach wechseln Steuergerät vom LED Scheinwerfer bei Audi a6 4g.Subsystem 5 steht Codierung 000000 soll stehen 110000 wie soll ich jetzt das Codieren mit vcds kann mir das bitte einer erklären?Grüss David
@hadez16 hat es Dir doch gesagt.
Im VCDS Handbuch Kapitel 3.3.1.3 steht wie man an die Subsysteme kommt und falls erreichbar über welche Möglichkeiten man diese codieren kann.
Wenn Du Dir nicht sicher bist was Du machst oder Dich mit VCDS nicht wirklich auskennst, dann lass es lieber sein. Das geht nur nach hinten los.
Das wegen frage ich ob einer kann mich weiter helfen,kenne mich nur ein bisschen aus mit vcds,komme aus Raum Münster.Grüss David