CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Ich auch nicht mehr...

Zitat:

@Ready19 schrieb am 23. September 2017 um 17:55:07 Uhr:


Das wegen frage ich ob einer kann mich weiter helfen,kenne mich nur ein bisschen aus mit vcds,komme aus Raum Münster.Grüss David

bin aus dem kreis RE - daher von MS nicht weit weg- meld dich bei mir per PN dann schaue ich mir das an

Guten Abend zusammen

Weiss jemand ob man beim RS6 die Zylinderabschaltung mit VCDS deaktivieren kann? Ich habe gelesen, dass die Zylinderabschaltung nur bei aktiviertem SS funktioniert. Stimmt das?

Danke für eure Hilfe! :-)

Geht nur per Kennfeldoptimierung

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe gelesen, dass die Zylinderabschaltung nur bei aktiviertem SS funktioniert. Stimmt das?

Nein, stimmt nicht. Auch bei deaktivierter SSA schalten die 4 Töpfe ab.

unter dynamic im DS modus schaltet er sie nicht ab ; meines Wissens auch dann nicht wenn man manuell dann über den hebel wieder auf "D" geht

Der 4 Zylindermodus ist immer an, ab dem 3. Gang, ab 1500?? U/min bis 3500??
Und wenn die Last max 160Nm beträgt.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:15:48 Uhr:


unter dynamic im DS modus schaltet er sie nicht ab ; meines Wissens auch dann nicht wenn man manuell dann über den hebel wieder auf "D" geht

Sorry, aber das stimmt nicht. Auch auf 'Dynamik' geht der RS6(+) in den unsäglichen 4-Zyl-Modus.

wurde das mal irgendwann geändert ggf vor dem vor FL ?

Mein RS6 ist wahrscheinlich der letzte VFL, der geht in Dynamik nicht in den Vierzylindermodus.

Dann wäre Deiner der einzige. War von Anfang an So. Beim FL wurde nichts relevantes verändert.

Hallo Gemeinde, habe seit längerer Zeit meinen Dicken mal wieder ausgelesen.
Dabei bin ich über zwei Fehler gestolpert, welchen ich so nicht nachvollziehen kann.

Code:
Adresse 46: Komfortsystem (J393)       Labeldatei:. DRV\4H0-907-064-46.clb
   Teilenummer SW: 4H0 907 064 DP    HW: 4H0 907 064 DP
   Bauteil: BCM2 2.0      H35 0510  
   Revision: 00002001    Seriennummer: 0318807313    
   Codierung: 01000E2820B93081832009040C030F470000000000000000000000000000
   Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
   VCID: 7AFFBFE6F51C1896C4-802E
   Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3AA 962 243 D    HW: 3AA 962 243 D
   Bauteil: GEB.F.Heckoef  H16 0811 
   Seriennummer: 93098077            
2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 66
                    Verlernzähler: 157
                    Kilometerstand: 51530 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2016.10.27
                    Zeit: 17:25:08
02616 - Tankklappe entriegeln 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 119
                    Verlernzähler: 157
                    Kilometerstand: 51648 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2016.10.29
                    Zeit: 14:18:59

Mir wäre bis dato nicht aufgefallen, dass ich eine elektrische Tankklappenentriegelung
habe.
Was verursacht diese Meldung? Gibt es da evtl. einen Schalter, welcher meldet ob die
Klappe geschlossen ist?

Dann habe ich noch ein 2. Problem und zwar wollte ich endlich das Abbiegelicht

freischalten (VCDS in der neuesten Version incl. Adapter vom Dieselschrauber ist

vorhanden).

Dies sollte ja bei Xenons ohne Kurvenlicht wie folgt möglich sein:

  • STG 09 (Bordnetz) auswählen
  • STG Lange Codierung -> Funktion 07
  • Byte 0
  • Bit 1 aktivieren
  • Bit 2 aktivieren
  • Byte 4
  • Bit 0 aktivieren

Dies habe ich auch entsprechend aktiviert, zumindest die Bits die noch nicht ab

Werk aktiv waren. Leider funktioniert das Abbiegelicht aber überhaupt nicht, keine

Reaktion. Das Schlechtwetterlicht funktioniert nach wie vor über den Schalter.

Lichtschalterstellungen habe ich von "AUTO" über "Standlicht" bis "manuelles

Abblendlicht" alles versucht. Keinerlei Wirkung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Anbei noch ein Scan des Steuergerätes.

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)       Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V1.clb
   Teilenummer SW: 4H0 907 063 CF    HW: 4H0 907 063 F
   Bauteil: BCM1 2.0      H12 0130  
   Revision: 20012002    Seriennummer: 00000001800996
   Codierung: 2600201041748FE281A1008380001D0CCF9CC7082E090201000008606301
   Betriebsnr.: WSC 74056 000 00000
   VCID: 6ED783B6B954443668-803A
   Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119     HW: 4G8 955 119   Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
   Bauteil: WWS57X 131104  H36 0080 
   Seriennummer:         131106071317
   Codierung: 0045F7
   Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B    HW: 8U0 955 559 B  Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
   Bauteil: G397_RLFS  H06 0002 
   Seriennummer: 21932680            
   Codierung: 02006D
   Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 S    HW: 4G0 941 531 S
   Bauteil: E1 - LDS  H07 0044 
   Seriennummer: 07 11 2013  00000111
   Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4H0 907 658     HW: 4H0 907 658 
   Bauteil: AQ_Hum_Sensor  H03 0003 
   Seriennummer: E49807D6000000000001
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Würde mich über eine Info freuen

Danke Euch!

2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 66
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51530 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.27
Zeit: 17:25:08

02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 119
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51648 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.29
Zeit: 14:18:59

stellmotor defekt
serien leiden biem 4g 😉
austauschen und gut ist

Zitat:

Dann habe ich noch ein 2. Problem und zwar wollte ich endlich das Abbiegelicht
freischalten (VCDS in der neuesten Version incl. Adapter vom Dieselschrauber ist
vorhanden).

Aktivier mal noch bitte Byte 4 Bit 3 und probier nochmal.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:54:19 Uhr:


2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 66
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51530 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.27
Zeit: 17:25:08

02616 - Tankklappe entriegeln
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 119
Verlernzähler: 157
Kilometerstand: 51648 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.29
Zeit: 14:18:59

stellmotor defekt
serien leiden biem 4g 😉
austauschen und gut ist

Erst mal danke für die Antworten. Für was ist denn der Stellmotor zuständig?
Die Tankklappe mache ich doch manuell von Hand auf und zu ???
Stehe grad irgendwie aufm Schlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen