Codierung Xenonscheinwerfer mit LED-TFL Golf 6 Variant
Hallo zusammen,
ich scheine einer der ersten Golf 6 Variant Fahrer zu sein, der die neuen Xenonscheinwerfer mit LED-TFL nachgerüstet zu haben scheint (hatte vorher schon Xenon).
Soweit, sogut! Die Scheinwerfer sind drin und die Codierung nach den Listen im Xenon LED-TFL Thread sollte heute mit VCDS erfolgen. Nur scheint es hier ein Problem gegenüber der Limousine bzw. GTI und GTD zu geben, die die bisherigen Anleitungen für den 6er Variant nicht ganz brauchbar machen.
Alle diese Einstellungen haben wir hinterlegt:
Adresse sollte klar sein, alles "Adresse 09 - Zentralelektrik". Darin haben wir folgende Schritte ausgeführt:
Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Damit wird (falls vorhanden) das Dauerfahrlicht über Abblendlicht deaktiviert.
Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)
Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: Damit wird TFL über separate Leuchten zugewiesen
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben
Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)
Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 1100100 eingeben, so dass 100% erreicht wird (Dimmung TFL - 100%), alternativ weniger
Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Damit wird Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktiviert (Standl. über LED)
NUR:
Bei der Einstellung zur Scheinwerferkonfiguration funktioniert die HEX 04 nicht (ist auch die einzige Konfiguration für den Golf VI)!
"Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration, hier 04 (GTI...) auswählen und bestätigen"
Bei Auswahl passiert folgendes:
Nach den Einstellungen geht das LED-TFL nur als Positionslicht, also Zündung an und es leuchtet. Bei laufendem Motor geht es aus. Bei eingeschaltetem Licht geht es auch nicht. Als Standlicht auch nicht.
Wir sind uns sicher, dass es an der Scheinwerferkonfiguration liegt und der Variant da noch eine andere HEX Zahl als die 04 benötigt. Wenn jemand noch eine andere Idee hat bitte melden!!!
Wie komme ich an die HEX Zahl eines 6er Variants, da im VCDS dort immer die 00 Standartmäßig angezeigt wird?????
Hat doch schon jemand den Variant zum Laufen bekommen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Danke und Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Bcm getauscht und nun ohne Fehler. Funktioniert wie ab werk mit dem neuen bcm
136 Antworten
@mika: Klar, die Leuchtenkonfiguration sollte ausgelesen und ins neue BCM übetragen werden, wenn das Byte 18 original auf 0x00 steht.
Lt. Scan tut es das (hab ich nicht drauf geschaut), also würde ich diese Baustelle erstmal beheben, wahrscheinlich hat sich das dann damit.
Wenn du kein VCP hast, dann such dir nen User bei dir aus der Umgebung aus der Usermap raus, alternativ kannste mika oder mich auch gerne per PN anschreiben und demjenigen beide BCMs zuschicken.
Habe vorhin mit einem freundlichen telefoniert. Mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Laut Aussage können sie die Werkscodierung abrufen und aufs Steuergerät auf spielen. Habe mal einen Termin gemacht.
Habe auch in der VCDS - Userliste 2 geschaut und im Umkreis von Kassel / Melsungen gibt es nicht viele User mit VCDS - VCP!
Ja, genau bei Kassel. Habe Dir gerade eine PN geschickt
Ähnliche Themen
Also wenn ich das richtig zusammenfasse, war doch original ein 084 BCM verbaut und es sollten Nebler nachgerüstet werden.
Daraufhin wurde ein 087R eingebaut, welches ein Highline BCM ist und somit Nebler und Xenons unterstützt. Nun waren aber Fehlermeldungen bzgl. des TFL im Fehlerspeicher und es standen die Vermutungen im Raum, dass die Pinbelegung zum 084er BCM anders sein könnten oder aber die Leuchtenkonfiguration nicht stimmt und mit VCP übernommen werden soll.
Daher nochmal meine Frage, vielleicht etwas präziser. Wurde die Leuchtenkonfiguration übertragen und der Fehler blieb bestehen?
Welches BCM ist nun im Fahrzeug verbaut? Ein 086M?
verbaut war ein 084 BCM ab werk, verbaut wurde ein 087R.
ich hab die Leuchtenkonfiguration übertragen und es blieb nur noch der fehler led KZL. diese konnte über die lange codierung auch gelöscht werden.
verbaut ist jetzt 087R.
Wie mika schon geschrieben hat war ein BCM ...84H ab Werk verbaut und dies wurde durch das BCM ...87R ersetzt.
Es lag an dem Byte 18 spricht der richtigen Lampenkonfiguration. Hatte auch versuchen könne die richtige Codierung für Byte 18 heraus finden zu können, doch so gings doch schneller!
Ok, also Leuchtenkonfiguration übertragen und gut.
Danke für die Erläuterung.
@schlafrest: Mit VCP die Konfiguration zu überspielen ist einfacher und manchmal auch die einzige Lösung. Es ist nicht gesagt, dass es einen passenden Hex-Wert gibt, ansonsten hätte VW den ja auch direkt so codieren können.
Guten Abend in die Runde,
ich habe aktuelle die Gelegenheit meine Werksseitigen BiXenon Scheinwerfer gegen welche mit TFL zu tauschen. Jetzt habe ich hier die ganze Sache aufmerksam durchgelesen. Nirgendwo habe ich aber den SW Stand von meinem BCM gesehen. Kann mir einer Sagen ob ich mit meinem BCM HW und SW Stand erfolg haben werde?
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 087 HW: 5K0 937 087
Bauteil: BCM PQ35 H 008 2019
Revision: BE008001
Codierung: 46180E3A982D02C0400800800000080403042488625D816264C087000001
Betriebsnr.: WSC 45314 136 88682
VCID: 72EDEE83AD478FD427-8026
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 06100 21 0501
Codierung: 009795
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Danke!
Guten Abend, heute wollte ich das TFL Codieren. Leider war die Aktion ohne Erfolg. Hab es so codiert wie es hier öfters zu lesen ist. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter ist. Das TFL geht nicht an ( beim Versuch war die Zündung immer an).
Hier ist die aktuelle Codierung.
Jemand eine Idee?
Ich hab keine Lichtautomatik!