Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Ist das ein Variant?
Wenn es kein Variant ist, versuch für Fahrerseite mal diese Codierung:
003512205E00040000001000

Hallo ich habe einen Golf 7 TSI von 2019. Der Freundliche sagte mir ich könnte rein garnichts nachrüsten an dem Fahrzeug. Ich habe aber fast alles nachgerüstet und mit VCDS vieles einfach freigeschaltet wie z.b. Comming Home, living Home und vieles mehr. Bei meinem Golf geht fast alles und ich habe bals fast alles (vollaustattung) Die von VW haben meist selbst keine Ahnung.

ist kein Variant.
Ich probier es mal.
Vielen Dank!

Weiß jemand warum man beim Golf 7 IQ Drive, Bj 2019, die Start Stopp Automatik nicht mehr mit der OBDApp von Stemei aktivieren oder deaktivieren kann? Bin vor einem Jahre war das noch ohne Probleme möglich.
Dass die StartStop Automatik nicht ging hat den TÜV zwar nicht interessiert, jedoch würde ich gern wissen warum Stemei in der App schreibt dass dieses Modell diese Funktion nicht unterstützt, obwohl es ja vorher ging.
Mit OBD11 geht es doch auch.

Ähnliche Themen

Bei den neueren Fahrzeugen ab ca. 2017 kann man SS nicht mehr deaktivieren. Sie ist Teil des CO2 Ausstoßes und daher besteht der Gesetzgeber darauf.
Wenn sie bei dir nicht funktioniert, ist fast immer die Batterie defekt.
Schau mal unter CAR nach, warum sie nicht geht.

Die [url=https://www.motor-talk.de/.../...nktionsbeschreibung-t7811886.html?... 0#post68410677]simpelste und günstigste Lösung[/url] ist das Kabel hier von AliExpress. Ein paar Euro, 1 Woche Wartezeit und 5min Installationszeit später ist das Problem gelöst.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. August 2024 um 07:04:12 Uhr:


Bei den neueren Fahrzeugen ab ca. 2017 kann man SS nicht mehr deaktivieren.

Das ist falsch.
Ich wiederhole gerne nochmal, was schon überall im Forum steht:

Bei der MQB-Plattform lässt sich ab Modelljahr 2020 (10. Stelle der Fahrgestellnummer Buchstabe L aufwärts) die Start-Stop-Automatik nicht mehr per Codierung (Spannungsgrenze) beeinflussen.

Druckt es euch aus, rahmt es euch ein.

Es ist definitiv so, dass ich die SS deaktiviert bekommen und auch wieder aktiviert bekommen habe. Modell 07/19. Erst seit einem Jahr gibt es das Problem, dass dies nicht mehr funktioniert. Zumindest nicht mit der OBDApp und dem alten Dongle. Es kommt mir so vor, als ob Stemei hier falsche Daten auf dem Server hinterlegt hat. Jetzt wäre die Frage ob man das mit einem anderen Dongle, zum Beispiel OBD11, funktioniert.

Du hast doch selber geschrieben das es mit obd11 geht.

OBDApp und Stemei sind Vergangenheit.
Und warum aktivierst und deaktivierst das immer wiede rund hast es nicht so gelassen?

Ich habe die SS zum TÜV wieder auf Werkszustand gesetzt. Deshalb an und ausgeschaltet.

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 19. August 2024 um 11:44:32 Uhr:


Du hast doch selber geschrieben das es mit obd11 geht.

Ne, das war dann nicht verständlich geschrieben. Das war eine Frage ob es damit funktioniert, oder mit etwas anderem.

Den tüv hat es bei mir noch nie interessiert.
Und das ist wirklich null verständlich in deiner ersten Frage.

Bei mir auch nicht, seit vielen vielen Jahren ohne Probleme beim TÜV.

Zitat:

@Apollo82 schrieb am 19. Aug. 2024 um 11:39:53 Uhr:


Es kommt mir so vor, als ob Stemei hier falsche Daten auf dem Server hinterlegt hat.

Die Website ist abgeschaltet bzw. nicht mehr erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen