Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 7. September 2020 um 12:36:04 Uhr:
Wird das Modul vermutlich nicht checken und du musst es manuell wieder abstellen.Das ist der Grund warum ich es nicht verbaut habe.
Bin ja froh das der TorstenF. von meinem Link genervt ist, aber das man da gleich rumbrüllen muss :/
War nicht böse gemeint. Ich dachte nur das man es mit codieren wegbekommt. brüll brüll brüll 😉
Wie oben geschrieben hängt das vom Firmwarestand des Gateway ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newa772 schrieb am 7. September 2020 um 13:25:50 Uhr:
Bei ECO wird S/S immer wieder aktiviert. Auch mit Modul. Ansonsten kann man die Profile wechseln und S/S bleibt so wie man es eingestellt hat.
Meiner kann auch nur im ECO Modus und mit S/S in den Freilauf gehen. Wenn S/S deaktiviert ist will mein TCR in ECO nicht freilaufen.
Ich habe es vorhin im R getestet, allerdings war der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur. Im Fahrprofil Eco ist StartStopp aus geblieben. Wie gesagt ist mir persönlich das egal, weil ich Eco nicht brauche. Trotzdem werde ich bei Gelegenheit den Test mit warmem Motor wiederholen.
Doch, ich. 😛
PS: Lustig, dass hier manche in den Eco-Modus schalten (der Grundwille zum Sparen ist also da), dann aber mit S/S auf dem Kriegsfuß stehen.
PPS: Diese Technik gibt es beim Golf seit sieben Jahren. Habe noch von keinen Auffälligkeiten gehört.
Ich würde es ja gut finden wenn das Auto nicht immer aus gehen sollte wenn es das nicht tun soll! z.B. wenn das öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Oder wenn das Auto nicht 3 Sekunden steht. Denn wenn ich an eine Kreuzung ranfahre und ich stehe fast, und dann kommt grün, geht die Karre einfach aus und gleich wieder an. Und das ist nervig! Deswegen muss es weg.
GRuß
Dagegen hilft aber auch innere Gelassenheit. Wenn die Musik laut genug ist merkt man noch nicht einmal, dass er aus ist. Ich schalte es nur händisch aus nach schneller Autobahnfahrt. Obwohl ich noch keine Häufungen von Golf 7 an Autobahnzufahrten feststellen konnte. Scheint also nicht zu schaden.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. September 2020 um 10:06:32 Uhr:
PPS: Diese Technik gibt es beim Golf seit sieben Jahren. Habe noch von keinen Auffälligkeiten gehört.
Es gab sogar ein Golf 3 Modell der S/S hatte... war ein Diesel mit so einer Halbautomatik.
Ein Kumpel hatte so eine Karre.... wie das Modell genau hieß weiß ich nicht mehr
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 8. September 2020 um 10:31:02 Uhr:
Ich würde es ja gut finden wenn das Auto nicht immer aus gehen sollte wenn es das nicht tun soll! z.B. wenn das öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Oder wenn das Auto nicht 3 Sekunden steht. Denn wenn ich an eine Kreuzung ranfahre und ich stehe fast, und dann kommt grün, geht die Karre einfach aus und gleich wieder an. Und das ist nervig! Deswegen muss es weg.GRuß
Genau meine Meinung! Es ist in vielen Fällen nicht positiv für die Umwelt und sorgt nur für unnötige Materialbelastung. Die statistische Lebensdauer der Batterien ist auch gesunken. Ob es an der Bauart oder der zusätzliichen Belastung liegt kann ich nicht beurteilen. Und darum bleibt S/S bei mir meistens aus, auch im Eco-Modus.
S/S auf aus wird dir die Rekuperation auch nicht verhindern.
Verschleißtechnisch ist S/S vernachlässigbar.