Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Also bei meinem MJ 2018er Facelift funktioniert das noch.
Man muss aber schon mächtig in die Bremse treten um das Verhalten zu provozieren.
Und vor allem bis zum Stillstand 😉
Das ABS muss greifen, sonst wird das nichts. Habe es schon oft geübt mit einigen Leuten. Ein beherztes Bremsen ist vielen ein Fremdwort. Meine Freundin macht auch gerade Führerschein, wenn wir demnächst privat üben wird das ausgiebig getestet
Zitat:
@nirvananils schrieb am 17. Sep. 2019 um 08:28:10 Uhr:
Ein beherztes Bremsen ist vielen ein Fremdwort.
Leider.
Ähnliche Themen
Bremsen bis zum Stillstand ist nicht nötig, es wird vorher schon ausgelöst. Mit dem Regelungsbereich des ABS dürfte es ebenfalls nichts zu tun haben, denn in Situationen, in denen man das ABS praktisch beliebig zum eingreifen bringen kann (Schnee, Glätte, Nässe), gehen damit nicht automatisch auch die Warnblinker an. Ist wohl eher abhängig von der Dauer der negativen Beschleunigung und/oder dem Ausmaß der Geschwindigkeitsänderung.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 17. September 2019 um 09:53:07 Uhr:
Bremsen bis zum Stillstand ist nicht nötig, es wird vorher schon ausgelöst. Mit dem Regelungsbereich des ABS dürfte es ebenfalls nichts zu tun haben, denn in Situationen, in denen man das ABS praktisch beliebig zum eingreifen bringen kann (Schnee, nasse Fahrbahn), gehen damit nicht automatisch auch die Warnblinker an. Ist wohl eher abhängig von der Dauer der negativen Beschleunigung und/oder dem Ausmaß der Geschwindigkeitsänderung.
Bei Schnee und Nässe greift das ESP/ASR, das ABS hat da in der Situation eher weniger damit zu tun
Wofür ist dann ABS gut, wenn nicht für Schnee und Nässe (Glätte) ? :😕
Hier stand Unsinn
Also kurz:
ESP und ASR (durchdrehene Reifen) ist eher beim Fahren Anfahren.
ABS beim bremsen bzw ev mit ESP falls eine Querbeschleunigung eintritt (schleudern).
Eine andere frage:
Hier ein Auszug aus mein map datei
ENG141645-MAS00211-HW_Verbau-Insufficient brake fluid,installed ,8,
ENG141645-MAS00212-HW_Verbau-Insufficient washer fluid,not installed ,8,
ENG141645-MAS00213-HW_Verbau-Insufficient coolant,installed ,8,
ENG141645-MAS00214-HW_Verbau-Brake pad wear,installed ,8,
Was heißt das den?
Da ich kein sensor habe für das wisch Wasser oder ist einfach nicht aktiniert?
mfg
Hast kein sensor, war beim Winterpaket Serie
Um was für eine Wasser reden wir hier?
Über das wisch Wasser für die Frontscheiben ?
Zitat:
@marsias schrieb am 17. Sep. 2019 um 11:56:14 Uhr:
Über das wisch Wasser für den Frontscheiben ?
jup
Unzureichende Waschflüssigkeit 😉
Das kann doch nicht sein!
Also ich werde nicht gewarnt wenn das Wasser leer ist ?
Das ist standardmäßig bei alle Autos.
Mein Golf 5 hatte es , mein Suzuki hatte es
Wie gesagt Winterpaket, somit hatte ich es im Golf 5 und 7.