Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
@thunder-storm
Im ACC kann man per Diagnose diesen sog. "erweiterten Wiederstart abschalten". Dann passiert das nicht mehr.
Mein Problem ist, dass er wieder startet.
Ah ok, werde das mal der Werkstatt sagen, dann sollte es hoffentlich klappen. Ich danke dir!
Also mein Motor springt immer kurz bevor es grün ist wieder an, möglich dass es auch nur zufall ist, aber ist echt lustig, passiert nämlich fast immer egal ob vor mir ein auto ist oder nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@G6erTDI schrieb am 15. August 2019 um 14:51:27 Uhr:
JEDER WIE ER WILL... verstehe die Aufregung nicht, es gibt wichtigere Dinge worüber man sich aufregen kann...
Niemand außer dir hat sich hier in letzter Zeit AUFGEREGT.
Das ist kein Bug, sondern ganz klar ein Feature 😉
An der Ampel mit unfähigen Leuten ist es wohl wirklich fehlplatziert, jedoch ist es im Stau auf der Autobahn genau richtig.
Ich habe bei meinem festgestellt, dass geringstes Berühren / verdrehen des Lenkrades bereits den Motor wieder startet. Das kannte ich von meinem Audi nicht. Seit dem nehme ich bei Rotphasen an Ampeln die Hände vom Lenkrad.
Gruß
RSLiner
Habe eine Frage, kann es sein, dass manche Sachen bei aktuellen Modellen doch nicht gehen?
Meiner wurde im Juli gebaut, ich konnte keine Anpassungskanäle für Fernlicht Schwellwerte (ist evtl. beim FL weggefallen?) finden.
Aktivierung der Gebläsestufeanzeige im Klima Steuergerät war nicht belabelt (kompletter Byte 11 auf 0 gesetzt) und bei Aktivierung der experimenteller Label war der Byte für Klimaanlage hinten zuständig. Das hatte ich so bisher nicht gesehen.
Kann da gerne Autoscan bereitstellen, wenn es hilft :P
Zitat:
@RSLiner schrieb am 15. August 2019 um 22:40:23 Uhr:
Ich habe bei meinem festgestellt, dass geringstes Berühren / verdrehen des Lenkrades bereits den Motor wieder startet. Das kannte ich von meinem Audi nicht. Seit dem nehme ich bei Rotphasen an Ampeln die Hände vom Lenkrad.Gruß
RSLiner
Das läßt sich analog dem "Vordermann ist losgefahren" rauscodieren. Danach muss man wesentlich mehr am Lenkrad drehen, bevor er wieder startet.
Zitat:
@Calucha schrieb am 15. August 2019 um 22:44:19 Uhr:
Habe eine Frage, kann es sein, dass manche Sachen bei aktuellen Modellen doch nicht gehen?Meiner wurde im Juli gebaut, ich konnte keine Anpassungskanäle für Fernlicht Schwellwerte (ist evtl. beim FL weggefallen?) finden.
Aktivierung der Gebläsestufeanzeige im Klima Steuergerät war nicht belabelt (kompletter Byte 11 auf 0 gesetzt) und bei Aktivierung der experimenteller Label war der Byte für Klimaanlage hinten zuständig. Das hatte ich so bisher nicht gesehen.
Kann da gerne Autoscan bereitstellen, wenn es hilft :P
Fernlicht Schwellwert nixmehr ab neuer Kamera bzw grob ab Facelift.
Mach mal auto-Scan kann nicht schaden
Um genau zu sein sogar im vfl. Mit mj 17
Ab der 3Q0 Kamera geht es nicht mehr
Klima sollte belabelt sein, wenn nicht binär codieren oder händisch setzen
@Golfi30 also ich habe mal in der Langen Codierung geschaut und da kann man Auswählen ob die DWA über das Horn oder den Sounder geht, wenn ich das ändere dann klappt das auch über die quittierung mit hupe, aber anderst habe ich jetzt nichts gefunden.
@Biolaxy Dann hast es doch und die Dwa geht auch über die Hupe
Zitat:
@Calucha schrieb am 16. August 2019 um 08:40:40 Uhr:
Sauberer Autoscan, bevor ich irgendwas codiert hatte.
Also Byte 11 Bit 6 im STG 08 sollte immer noch stimmen für die Anzeige der Gebläsestufe im Auto-Modus.
Ich denke, du hast versehentlich in Byte 10 geschaut, dort ist bei den experimentellen Labels zumindest von der "Anzeige- und Bedienungseinheit hinten" die Rede und in den redaktionellen Labels nichts dokumentiert; so wie du es beschreibst.