Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Generell, solange die Funktion im Infotainment aktiviert ist.

Zitat:

@ange151099 schrieb am 19. April 2018 um 20:17:14 Uhr:


Ich komme aus 96106 Ebern wer macht Codierungen am VW Golf 7 Facelift Bj. 10/2017

Hi,
ich komme aus 51373 Lev, somit etwas weit. Mein Vorschlag an Dich wäre aber, falls Du interessiert bist an dem Thema, mal nach OBD11 zu googeln. Das Teil kostet etwa 50-60€ in der PRO Version, mit der Du auch codieren kannst. Anleitungen für die aktuellen Codierungen findest Du in diversen VW Foren.
Es macht Spaß, ist recht einfach und interessant. Und Du bleibst bei Deinen gewünschten Codierungen unabhängig.

Viel Erfolg.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 19. April 2018 um 17:44:12 Uhr:


Hatte gestern einen Golf B MJ2017 am vcds. Er hatte keine Rangierbremsfunktion ABER
im Stg. 10 war die Rangierbremsfunktion in den APK vorhanden, doch man konnte nicht aktivieren,
weil "Kanal nicht verfügbar"
Kann man diesen eventuell aktivieren, wenn man im ABS Stg was ändert ?!?

So ähnlich ist es bei mir ja aktuell auch. Ich habe Index B im STG 76 und den Kanal Rangierbremsfunktion. Die Funktion lässt sich jedoch nicht aktivieren. im OBD11 kommt die Meldung, dass wichtige Randbedingungen für diese Funktion nicht erfüllt sind. Das heißt für mich, dass noch weitere Codierungen notwendig sind. Danach bin ich nun auf der Suche.

Zitat:

@otti28 schrieb am 20. April 2018 um 10:56:49 Uhr:



Zitat:

@ange151099 schrieb am 19. April 2018 um 20:17:14 Uhr:


Ich komme aus 96106 Ebern wer macht Codierungen am VW Golf 7 Facelift Bj. 10/2017

Hi,
ich komme aus 51373 Lev, somit etwas weit. Mein Vorschlag an Dich wäre aber, falls Du interessiert bist an dem Thema, mal nach OBD11 zu googeln. Das Teil kostet etwa 50-60€ in der PRO Version, mit der Du auch codieren kannst. Anleitungen für die aktuellen Codierungen findest Du in diversen VW Foren.
Es macht Spaß, ist recht einfach und interessant. Und Du bleibst bei Deinen gewünschten Codierungen unabhängig.

Viel Erfolg.

Sinnvoller ist es jemand mit Ahnung an die Sache ran zu lassen bevor es wie so oft in die Hose geht.

Die Sache das das Tool ungefragt nach Hause telefoniert und ungefragt Daten sendet wird all zu oft vergessen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@RonyCH schrieb am 19. April 2018 um 15:08:16 Uhr:


Kann dir deine Fragen leider nicht beantworten.
Ich habe damals bei mir nur Byte24 Bit5 gesetzt.
In deiner geposteten Codierung vom STG3 ist aber in Byte25 Bit6 sowie in Byte27 Bit1 nicht gesetzt.
Ich würde jetzt mal tippen, dass wenn du PLA hast, Byte27 Bit1 nicht gesetzt ist.
Wird wahrscheinlich die Rangierbremse für PDC sein.

Bist Du sicher, dass Du Byte 24 gesetzt hast? Habe im SEAT Forum mitbekommen, dass die Beschriftung der Bits unterschiedlich sein kann je nachdem ob die ein STG3 mit 29 oder 40 Bytes hast. Wenn Du wohl 40 oder mehr Bytes hast, so wie die aktuellen G7 wohl, dann soll es nach Aussage einem Members des SEAT Forums das Byte 29, Bit 5 sein. Wo bekommt man die Beschriftungen her? Mich würde Byte 29 vom STG3 interessieren.

Mein ABS hat noch 29 Bytes ist ja noch MJ16.
Im Byte29 wird bei mir Side Assist, Emergeny Assist und ASR/ESR Codiert.
Labels für das ABS sind leider Mangelware, vielleicht auch der Sicherheit geschuldet. Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht bekannt sind.
Bit5 in Byte24 hatte ich letztes Jahr bei der Nachrüstung des PLA gesetzt. War relativ leicht durch Vergleichsscans zu ermitteln, dass das Bit mit PLA zu tun hat. Das Bit ist übrigens bei jedem MJ16er mit PLA gesetzt und da gab es die Rangierbremse noch gar nicht???
Vielleicht muss in den PLA/PDC-Steuergeräten doch noch die SW (oder Parametersatz) geändert werden, damit der Bremseingriff getriggert wird. Eventuell habe ich aber durch Zufall wieder ein Steuergerät erwischt, dass die Voraussetzungen für die Rangierbremse erfüllt. Wie bei der nachgerüsteten A5, nachdem ich plötzlich ein Fahrzeug mit Stau Assist hatte 🙂 Dadurch wurde dann erst die Möglichkeit zum Umflashen der A5 für die Freischalten des SA entdeckt.
Aber nochmal zur Info, ich fahre keinen Golf! Ich rede von einem MQB Touran, der sich mehr oder weniger identisch zum Golf verhält.

Hatte auch bereits versucht ABS Stg Vergleiche zu machen, doch es gibt sehr viele unterschiedliche Stg.
und bei mir ist nichts belabelt bei ABS. Ich habe mir ein 298C Stg besorgt, was noch unterwegs ist und werde dann berichten, obs klappt ohne in ABS zu codieren.

Zitat:

@-Inspektor- Ich habe mir ein 298C Stg besorgt, was noch unterwegs ist und werde dann berichten, obs klappt ohne in ABS zu codieren.

Das klingt gut. Bin mal gespannt. Viel Erfolg

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 20. April 2018 um 15:20:59 Uhr:


Hatte auch bereits versucht ABS Stg Vergleiche zu machen, doch es gibt sehr viele unterschiedliche Stg.
und bei mir ist nichts belabelt bei ABS. Ich habe mir ein 298C Stg besorgt, was noch unterwegs ist und werde dann berichten, obs klappt ohne in ABS zu codieren.

Wo sitzt das abs STG etwa und was hast Du dafür bezahlt, wenn ich fragen darf.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. Januar 2016 um 08:49:04 Uhr:


X ist die Helligkeit Y die Dimmung, dann müsste ich ja nur Y einstellen ... für eine hellere Tachobeleuchtung?

Steh gerade auf'm Schlauch, was ist diesbezüglich der Unterschied zwischen Helligkeit und Dimmung?

Und noch was, wird damit automatisch auch das Display vom Discover Pro geregelt oder muß ich da ins 5F rein?

Ist nur für Tacho

Stg PLA/PDC sitzt im Fahrerfussraum und ist gut erreichbar (im Gegensatz zum BCM).
Habe das von einer Autoverwertung in Bayern. Habe es aber noch nicht. Der Versand dauert aber noch paar Tage.
50 Teuros musst du schon rechnen, aber das alte kannst ja noch verkaufen.

Danke für die Info. Sag Bescheid ob’s klappt, wenn’s verbaut ist.

Ich habe gestern mal im STG3, Byte29 das 5. Bit gesetzt. Daraufhin kam die Fehlermeldung im MFA "ABS - Bremskraftverstärker deaktiviert" das war dann wohl nicht das richtige Bit für die Rangierbremsfunktion.
Ich muss dann wohl weitere Infos dazu sammeln. Nur als kurzer Zwischenstand

Nachdem hier dauernd das Stg3 diskutiert wird, gibt es schon Erkenntnisse dazu welches Byte für ESP zuständig ist (bei Stg3 mit etwa 40Byte)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen