Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, bedarf es einem richtigen PDC-Steuergeräte mit eben diesem Anpassungskanal, der entweder schon auf "aktiviert" sitzt, oder man passende Parameter dafür mit VCP aufspielt

Letzendlich war das dann nur Austausch des PLA Steuergerätes und aktivieren des Kanals für die Rangierbremsfunktion.
Zusätzlich wurde schon vor länger Zeit die PDC auf PLA (alte HW: 5Q0) erweitert und Austausch des 5F (mit DAB).
Ist aber ein Touran und kein Golf.

Super, dass es funktioniert. Viellleicht kann man die Geschwindigkeit zur Auslösung irgendwo anpassen ? Doch bei ABS 😁
Als ich einmal mit aktivem Einparkassistenten in eine Parklücke recht zügig reinfahren wollte, hat das Auto auch stark selbst abgebremst. Vielleicht auch eine Art Rangierbremsassi 😉

@ronych
Verstehe ich es richtig, dass wenn ich mir ein PLA Stg kaufe, wo der Kanal Rangierbremsassi vorhanden ist
aber deaktiviert, kann ich es nicht mit VCDS einfach aktivieren, sondern muss mit VCP neuen Datensatz aufspielen, um den Kanal zu aktivieren ? Gibt es den Datensatz dann online für VCP ?

VCP wurde nur zum Aufspielen des passenden Parametersatzes benutzt. Das STG stammte aus einem Golf. Codiert und angepasst wurde ausschließlich mit VCDS.

Ähnliche Themen

Danke. Also wenn Kanal da, dann Datensatz auch.
Dann viel Spaß mit der Funktion 😛

Der Kanal war vor der Parametrierung schon da, nur stimmten die Abmessungen des Fahrzeuges nicht. Ob da wirklich so vorgegangen werden muss kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich reicht es auch in den Apassungen die entsprechenden Werte zu ändern. Nach der Parametrierung waren die Werte identisch mit dem ausgetauschten. Das STG war ja schon in Betrieb und nicht neu ohne Parameter.

Wie sicher bist du, dass das was du erlebt hast nicht eine etwaig vorhandene City-Notbremsfunktion ist?

So schnell war ich jetzt auch wieder nicht.
Der Gute hat es mir in der MFA mitgeteilt, dass es sich um die Rangierbremse gehandelt hat 🙂

😁 😁 okay

Zitat:

@RonyCH schrieb am 13. April 2018 um 18:28:59 Uhr:


Der Kanal war vor der Parametrierung schon da, nur stimmten die Abmessungen des Fahrzeuges nicht. Ob da wirklich so vorgegangen werden muss kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich reicht es auch in den Apassungen die entsprechenden Werte zu ändern. Nach der Parametrierung waren die Werte identisch mit dem ausgetauschten. Das STG war ja schon in Betrieb und nicht neu ohne Parameter.

Bei mir ist der Kanal ja da, lässt sich aber nicht aktivieren.
Wie und wo kann ich die Parameter eintragen?
Habe PLA und ACC. Parameter sollten eigentlich da sein.

Parameter werden über VCP eingespielt

Hallo,
hat schonmal jemand beim FL (MJ 2018) das Tagfahrlicht auf die Rücklichter gelegt?
Habe mit VCDS so codiert:

links außen
ENG116959-ENG116319-Leuchte23SL HLC10 Dimming Direction CD 23 > maximize
ENG116959-ENG116318-Leuchte23SL HLC10 Dimmwert CD 23 > 127
ENG116959-ENG116316-Leuchte23SL HLC10 Lichtfunktion C 23 > Tagfahrlicht

rechts außen
ENG116960-ENG116338-Leuchte24SL HRA65 Dimming Direction CD 24 > maximize
ENG116960-ENG116337-Leuchte24SL HRA65 Dimmwert CD 24 > 127
ENG116960-ENG116335-Leuchte24SL HRA65 Lichtfunktion C 24 > Tagfahrlicht

links und rechts innen
ENG116963-ENG116395-Leuchte27NSL RC6 Dimming Direction CD 27 > maximize
ENG116963-ENG116394-Leuchte27NSL RC6 Dimmwert CD 27 > 127
ENG116963-ENG116392-Leuchte27NSL RC6 Lichtfunktion C 27 > Tagfahrlicht

23 und 24 funktionieren einwandfrei. Die inneren Leuchten (also die 27) bleiben aber aus. Woran kann das liegen?

Das liegt daran, das Leuchte27 nicht für die inneren Rückleuchten ist

Zitat:

@abecdd schrieb am 15. April 2018 um 16:55:20 Uhr:


Hallo,
hat schonmal jemand beim FL (MJ 2018) das Tagfahrlicht auf die Rücklichter gelegt?

Hallo,

habe bei mir lediglich
STG09 5Q0 937 084 CF
Anpassungskanal ENG141647-ENG116593-Außenlicht_Front-Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht
auf aktiv gesetzt

Dann hast du aber auch dauerhaft deine Standlicht Leuchte am Lichtschalter Leuchten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen