Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Hallo
Habe eine Frage zum VCDS Auto Scan Fehlerspeicher Abfrage.
Mir ist schon zum zweiten Mal aufgefallen, dass ein komisches Geräusch aus dem Motorraum zuhören ist, nachdem ich vorher den Fehlerspeicher abgefragt und gelöscht habe. Es hört sich an als ob irgend ein Teil abbrechen würde. Und auch die Motordrehzahl geht 2-3 Mal hoch und runter zwischen 1000 und 2000U/min.
Das alles passiert nur dann, wenn ich mit VCDS den Fehlerspeicher abfragt und gelöscht habe. Und nur beim ersten Motorstart.
Ist das normal?
🙂
Zitat:
@JensBrown schrieb am 11. Juni 2015 um 09:14:12 Uhr:
sollte man die Leuchtmittelüberwachung auf LED codieren lassen? (geht das überhaupt)
Der Dimmwert spielt ja scheinbar keine größere Rolle, wie ich das hier rausgelesen habe.
Wie lautet denn die Codierung für die Überwachung, bzw. muss man das Fahrzeug prinzipiell auf LED Rückleuchten codieren lassen, oder beinhaltet das die Codierung der Leuchtmittelüberwachung auf LED automatisch?
Man sollte die entsprechenden Anpassungen im STG 09 ändern. Schon, damit es "sauber" ist. Sollte mit VCDS kein Problem sein.
Zitat:
@R300 schrieb am 11. Juni 2015 um 17:25:27 Uhr:
HalloHabe eine Frage zum VCDS Auto Scan Fehlerspeicher Abfrage.
Mir ist schon zum zweiten Mal aufgefallen, dass ein komisches Geräusch aus dem Motorraum zuhören ist, nachdem ich vorher den Fehlerspeicher abgefragt und gelöscht habe. Es hört sich an als ob irgend ein Teil abbrechen würde. Und auch die Motordrehzahl geht 2-3 Mal hoch und runter zwischen 1000 und 2000U/min.
Das alles passiert nur dann, wenn ich mit VCDS den Fehlerspeicher abfragt und gelöscht habe. Und nur beim ersten Motorstart.Ist das normal?
🙂
xenon verbaut? dann ist es die alwr (stg 55)
Zitat:
@mika85 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:01:00 Uhr:
xenon verbaut? dann ist es die alwr (stg 55)Zitat:
@R300 schrieb am 11. Juni 2015 um 17:25:27 Uhr:
HalloHabe eine Frage zum VCDS Auto Scan Fehlerspeicher Abfrage.
Mir ist schon zum zweiten Mal aufgefallen, dass ein komisches Geräusch aus dem Motorraum zuhören ist, nachdem ich vorher den Fehlerspeicher abgefragt und gelöscht habe. Es hört sich an als ob irgend ein Teil abbrechen würde. Und auch die Motordrehzahl geht 2-3 Mal hoch und runter zwischen 1000 und 2000U/min.
Das alles passiert nur dann, wenn ich mit VCDS den Fehlerspeicher abfragt und gelöscht habe. Und nur beim ersten Motorstart.Ist das normal?
🙂
Ja, habe Xenon. Meinst du aber das Geräusch, dass während dem Auto Scan läuft, aus den Scheinwerfern zuhören ist?
Ähnliche Themen
jupp. achte beim scan mal drauf 😉
Zitat:
@mika85 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:15:32 Uhr:
jupp. achte beim scan mal drauf 😉
Ja, das kenne ich. Aber das andere Geräusch ist nur beim ersten Motorstart zuhören, nachdem vorher der Fehlerspeicher gescannt wurde. Es hört sich viel lauter an als das Scheinwerfergeräusch.
🙂
das was du während dem scan hörst ist, wie mika85 schon sagte, die leuchtweitenregulierung. die höre ich auch. weitere Geräusche nach dem scan oder starten des motors sind mir bisher nie aufgefallen.
ich meine das dass Abs Steuergerät noch Geräusche macht 😉
hmmm?? nee da kommen normal keine geräusche.
bei mir ist immer so eine Art knurren auf der Beifahrerseite draussen zu hören 😉
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 12. Juni 2015 um 18:16:46 Uhr:
bei mir ist immer so eine Art knurren auf der Beifahrerseite draussen zu hören 😉
Hallo
Ist das Geräusche beim ersten Motorstart zuhören ?
Zitat:
@R300 schrieb am 12. Juni 2015 um 18:24:13 Uhr:
HalloZitat:
@Golfi30 schrieb am 12. Juni 2015 um 18:16:46 Uhr:
bei mir ist immer so eine Art knurren auf der Beifahrerseite draussen zu hören 😉
Ist das Geräusche beim ersten Motorstart zuhören ?
Ne,nur beim Auslesen des Fahrzeugs und dabei leuchet auch die Abs Leuchte im Ki auf 😉
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:57:31 Uhr:
ich meine das dass Abs Steuergerät noch Geräusche macht 😉
Hi,
Das ist korrekt. Hier läuft der kurze ABS/ESP Test ab, den man kurz nach Start ebenfalls hört.
Gruß
Golfi5000
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 12. Juni 2015 um 18:35:04 Uhr:
Hi,Zitat:
@Golfi30 schrieb am 12. Juni 2015 um 17:57:31 Uhr:
ich meine das dass Abs Steuergerät noch Geräusche macht 😉Das ist korrekt. Hier läuft der kurze ABS/ESP Test ab, den man kurz nach Start ebenfalls hört.
Gruß
Golfi5000
Könnte tatsächlich das ABS ESP sein. Es hört sich an als würde etwas einrasten. Ich finde es erschreckend, hört sich nicht sehr gesund an.
für alle ohne Fahrprofilauswahl (Mode Taste)
wem die Lenkung zu leichtgängig ist kann diese auch ohne FPA "sportlicher" codieren.
STG 44
(Logincode: 19249)
Anpassung ->
Nr. 1 - Kennlinien der Lenkunterstützung
Komfort: Lenkung wird leichtgängiger / komfortabler
Automatik: Lenkung unverändert zu Default
Dynamik: Lenkung wird schwergängiger / sportlicher
(Default : "Taster für Fahrprofilauswahl"😉