Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Grüezi Zusammen
Gibt es eine Möglichkeit per VCDS Codierung im Menü (Fahrprofile oder so) die Klappen der AGA des Golf 7 R manuell öffnen und schliessen zu lassen?
Beste Grüsse
elkarimo
Nein leider nicht
Zitat:
@elkarimo schrieb am 31. Mai 2015 um 05:05:57 Uhr:
Grüezi Zusammen
Gibt es eine Möglichkeit per VCDS Codierung im Menü (Fahrprofile oder so) die Klappen der AGA des Golf 7 R manuell öffnen und schliessen zu lassen?Beste Grüsse
elkarimo
das Einzige, was man hier bzgl. Codierung machen kann, ist die Klappen dauerhaft in einer vorher eingestellten Position per Codierung zu "arretieren". Wenn man sie dauerhaft offen haben möchte, dann stellt man einen Zustand her, in dem sie offen sind, zieht dann die Stecker ab und nimmt dann das Häkchen bei "Auspuffklappen vorhanden" raus. Dann die Stecker wieder aufstecken und gut ist´s. Meiner Meinung nach die Beste Lösung. Zu beachten ist, dass die verschiedenen Datenstände des Motorsteueergerätes bewirken, dass die Klappen in unterschiedlichen Situationen offen sind. Vor Datenstand 00005 kann man einfach im Stand auf RACE stellen und dann die Stecker abziehen, mit 00005 sind die Klappen angeblich nur noch unter Last bei hohen Drehzahlen offen.
Man kann doch sicher auch wieder einen Schalter mit widerstand verbauen und dadurch die Klappe dauerhaft offen oder Serie zu schalten.
Mit reinem Codieren wird da nix gehen.
Ähnliche Themen
hab da mal eine Frage an die Codier-Experten hier
Ich möchte mir demnächst Standheizung und AHK nachrüsten bei meinen G7 Variant. Nun brauche ich da ja auch was zum codieren. Nimmt man da von EBay einen 5054a (wo meist zum Testen Odis mit dabei ist) oder ist ein Micro-Can Adapter mit VCDS besser
Wie Du sagst: "MicroCan Adapter".
Aber lieber machen lassen, ist nicht mal eben easy going erledigt.
Zitat:
@meich86 schrieb am 1. Juni 2015 um 00:29:24 Uhr:
Wie Du sagst: "MicroCan Adapter".Aber lieber machen lassen, ist nicht mal eben easy going erledigt.
das ist mir schon bewusst. Ich würde auch erstmal leichtere Sachen codieren, wie z.B. Zeigerwischen um mich da einzuarbeiten. Zudem kaufe ich direkt bei PCI, da kann man ja zur not noch auf deren Support/ Forum zurückgreifen.
Hab halt im Umkreis von 250km kein User der das machen kann und mein 🙂 würde für die Codierung der AHK 50.- Euro plus Massnahmencode haben wollen. SHZ würde er nur komplett machen für 2100.- Euro
Ich würde auch zum VCDS-Interface greifen. Wenn du das Tool nicht nur dafür kaufst, würde sich anbieten den Aufpreis für das "normale" HEX+CAN-USB in Kauf zu nehmen.
Zitat:
@TBAx schrieb am 1. Juni 2015 um 09:55:14 Uhr:
Ich würde auch zum VCDS-Interface greifen. Wenn du das Tool nicht nur dafür kaufst, würde sich anbieten den Aufpreis für das "normale" HEX+CAN-USB in Kauf zu nehmen.
Was ist denn der Unterschied?
Im G7 ist doch alles CAN oder ? HEX war doch bis G5
Sprich für meinen brauch ich nur das "kleine" Interface oder etwa nicht?
richtig. es ist aber nicht verkehrt das hex-can zu besitzen. man weis ja nie wer alles was von einem codiert haben möchte. und mit dem "kleinen" interface ist man ziemlich eingeschränkt was ältere Modelle und Baujahre betrifft.
Zitat:
@meich86 schrieb am 29. Mai 2015 um 13:37:25 Uhr:
Du hast zu 99% einen G Index Sensor.Zitat:
@SHARK630 schrieb am 29. Mai 2015 um 09:57:02 Uhr:
Wie lauten die funktionierenden Indexe ? An den PR-Nummern der Fahrzeugdaten lässt sich das nicht entschlüsseln ?
Heißt, wie oben gesagt - ist dieser kastriert.PR Code für ACC 210km/h ist 8T4.
ACC 160km/h ist PR = 8T3.
Hallo meich86,
Möchte auch mein g7 variant mit platte auf mehr als 160 bringen. Du sprichst von 3 indexen? Sehe hier nur 2. Welche AN hat das Glasauge bei vw? In der Bucht kann man die teile schon relativ günstig erwerben. Sprich umbauen und via vcds umprogrammieren?
Danke vorab
Die passenden Glasaugen zu bekommen ist was schwerer. Es sind einige in der Bucht, ja - aber allesamt nur 160er (kastrierte weil der MRR noch nicht serienreif war).
Aus irgendeinem Grund wissen die Verkäufer oftmals was Sie verkaufen, so kosten die passenden 210er Radare zumeist mit ner großen 3 am Anfang.
Meld Dich mal bei Trust2k, der ist ACC-Profi und hat oftmals passende Augen da :-)
Man muss auch wissen daß es nicht nur tauschen und codieren ist.
Der Sensor muss bei VW freigeschaltet werden. Komponentenschutz; )
Hatte ich ein/zwei Seiten vorher schon erwähnt.
Natürlich wird exakt auf die anstehende Prozedur hingewiesen wenn man mich fragt.
Für Interessenten und damit Mika85 in Ruhe schlafen kann, hier weitere Infos 🙂
Den Sensor kann man nicht bei einer ein Marken Werkstatt (zb Audi Sensor im Golf, oder Audi Sensor im Leon) vermessen lassen.
VW kommt in den Golf rein, und kann per GeKo den KS aufheben, ebenso Seat im Leon und Skoda im Octavia, aber da der Sensor nie im Leon, Octavia oder Golf verbaut war, bekommen die keine Infos zum Sensor, sodass keine Vermessungsarbeiten stattfinden können. Habe das mit 139€ teuer bezahlt.
(40€ KS, 100€ vorarbeiten und angefangene, erfolglose Vermessung).
Eventuell klappt es bei einer Werkstatt mit allen Marken, da Odis dann alle Lizenzen und Datensätze inne hat.
Wenn man VCP glauben schenken kann, hat der Sensor bei mir eine dejustage von horizontal +0,35 Grad und vertikal von -0,21 Grad. 0,8 Grad +/- gilt als komplette Dejustage, dann schaltet sich der Sensor auch ab. (auslesen und codieren ging nur mit vcp)
Mit VCDS kann man nix anfangen, da die ROD fehlt. Also unplausible Fehlermeldungen sind die Folge, keine Messwerte, keine Codierung, keine Anpassungen, keine Grundeinstellung.
Zum Glück habe ich beide Systeme...
ich steh nicht auf weitere infos! ich wollte nur unnötigen fragen aus dem weg gehen....
soviel dazu