Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

An einem ohm'schen Verbraucher erzeugt die Spannung eine Leistung von (U^2)/R. Daher wird zB bei Halbierung des Tastgrades die Leistung auf 1/4 reduziert.
Daher tippe ich weiterhin auf Spannung, nicht auf Leistung.

Weiterhin wird sicher jede Leuchte am Kfz, die in der Helligkeit verstellbar ist, über PWM angesteuert. Alternativ müsste ein Verstärker im Arbeitspunkt betrieben werden, was hohe verlustleistung zur Folge hätte.
Die NSW in meinem Golf 6 ließen sich sehr wohl Dimmen. Die hatte ich mit 55% als TFL codiert ;-)

Gruß Klaus.

Hilfe meine nachrüst LED blinken . Kann mir jemand die Codierung sagen das sie nimmer flackern? Wäre sehr dankbar

Würde sagen sie sind defekt. Hatte ich schon oft bei meinen letzten Autos oder auch an der 12Volt Deckenschiene in der Wohnung. Wenn sie das Flimmern anfangen sind sie hinüber. Die billigen von der Bucht haben selten länger als ein Jahr durchgehalten
... Oder machen es plötzlich alle? Dann ist natürlich andere Ursache.

Sind es denn Originale oder von einem Drittanbieter? Wurde für die Leuchtmittel irgendwas codiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBAx schrieb am 25. Februar 2015 um 17:48:08 Uhr:



Zitat:

@runn3r schrieb am 25. Februar 2015 um 16:09:55 Uhr:


Kann man einstellen, dass das TFL nicht gedimmt wird beim einschalten des Abblendlichts? Finde das geht total unter wenn die Xenons an sind. Der Wagen verliert damit sein Erkennungsmerkmal im dunkeln
Hab ich hier schon mindestens 1x gepostet. Im Anhang steht's auch nochmal.

Ich sehe keinen Unterschied zwischen dem gespeicherten Wert "51" und dann von mir eingestellten "100"

Hiermit wird das Tagfahrlicht beim Blinken gedimmt. ABER: Nicht auf einen Schlag, wie ein Schalter, sondern es wird analog gedimmt, es erfolgt also ein für das Auge angenehmes Auf- und Abdimmen wenn der Blinker aktiviert/deaktiviert wird.

Tagfahrlicht - Dimmen beim Blinken (langsame Dimmung)

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …

Kanal

Neuer Wert

(12)-Leuchte2SL VL B10-Lichtfunktion E 2

"Blinken links aktiv (beide Phasen); Auf- und Abdimmend mit p_t_blinken_rampe

(14)-Leuchte2SL VL B10-Dimmwert EF 2

Prozentwert setzen

(15)-Leuchte2SL VL B10-Dimming Direction EF 2

minimize

(12)-Leuchte3SL VR B21-Lichtfunktion E 3

Blinken rechts aktiv (beide Phasen); Auf- und Abdimmend mit p_t_blinken_rampe

(14)-Leuchte3SL VR B21-Dimmwert EF 3

Prozentwert setzen

(15)-Leuchte3SL VR B21-Dimming Direction EF 3

minimize

Ist doch nix neues...

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 8. März 2015 um 16:04:11 Uhr:


Ist doch nix neues...

Für den einen oder anderen schon 😎.

Nicht jeder ist so allwissend 😕

Danke TBax

Lol....geht nicht ums allwissend sein,wer ist das schon. Aber diese Codierung ist in meinem Blog schon seit über einem Jahr online.

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 9. März 2015 um 15:55:35 Uhr:


Lol....geht nicht ums allwissend sein,wer ist das schon. Aber diese Codierung ist in meinem Blog schon seit über einem Jahr online.

Wenn es nicht in irgendeinem Kommentar steht und du von deinem Blog auf Motor-Talk sprichst, dann muss ich dir widersprechen. Da gibt's keine Codierung die "p_t_blinken_rampe" nutzt.

Sie führt aber zum selben Ergebnis...dimmen langsam ab und auf.

Beim Seat Leon 5F halt nicht. Zum Golf 7 kann ich leider nichts sagen, da gerade keiner Verfügbar ist.

Beim Golf 7 ist es wurscht.

Guten Morgen,

ich weiß jetzt nicht genau, wo ich es hin stecken soll mit meiner Frage.
Ich hoffe, dass ich hier eventuell richtig bin und meine Frage wäre ...

Mir ist die Tage aufgefallen..
Ich wollte bei dem schönen Wetter mit meinem Auto-Schlüssel per Symbol Tür öffnen (Funk) die Scheiben/Schiebedach komplett öffnen. Habe lang gedrückt und es hat sich nichts getan.
Fenster schließen funktioniert ...

Warum kann man die Scheiben/Schiebedach mit dem Symbol "öffnen lang gedrückt" auf dem Schlüssel nicht komplett die Scheiben/Schiebedach öffnen ??

Gruss

Schau mal in die Bedienungsanleitung, kann man im Car Menü alles einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen