Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Dann hat er weiterhin auf "Auto" die nebler an und nicht nur auf 0
Hat hier schon mal jemand gefragt, ob er überhaupt einen RLS und damit automatische Tagfahrlichtschaltung hat?
Somit läge @TBAx richtig und die Codierung ist valid.
Aber selbst wenn ein RLS vorhanden wäre, sei ja immer noch nicht gesagt, dass er auf "auto" die normalen TFL-Leuchten statt der NSW haben möchte...
Also ich habe keinen RLS.
Möchte das Tagfahrlicht das auf Stufe 0 automatisch mitleuchtet ( ist das Standlicht im Hauptscheinwerfer) weg machen und auf die NSW verlegen.
Bei Stufe Abblendlicht an sollte alles wie von Serie leuchten.
ok ohne rls sieht es wieder anders aus... aber deine nebler haben keine zulassung als tfl
Ähnliche Themen
TFL als Positionslicht bei 100% Dimmung auch nicht. Das Risiko trägt er ;-)
Viele Codierungen, die wir hier besprechen, ziehen oftmals einen Verlust der BE mit sich.
Zitat:
@wissoation schrieb am 1. März 2015 um 09:08:51 Uhr:
Gruß Dirk
@GTD7
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347> Anpassung > …
Kanal "(4)-Leuchte16BLK SLB35BLK SL KC9-Lichtfunktion A 16" > Wert auf "Blinken links Dunkelphase" anpassen
Kanal "(4)-Leuchte17TFL R BLK SRB3TFL R BLK SR KC3-Lichtfunktion A 17" > Wert auf "Blinken rechts Dunkelphase" anpassen
Geht es auch so, dass ich das im Menü ein-und ausschalten kann(z.b. wegen der HU)?
Gruß Ickeb
Zitat:
@ickeb schrieb am 2. März 2015 um 19:07:11 Uhr:
Geht es auch so, dass ich das im Menü ein-und ausschalten kann(z.b. wegen der HU)?Gruß Ickeb
Negativ. :/
Was meinst du damit?
Zitat:
als Positionslicht bei 100% Dimmung auch nicht. Das Risiko trägt er ;-)
100% Dimmung = Lampe aus :-)
Also gibt es keine Möglichkeit das TFL auf die NSW zu legen?
Eventuell bei 50% Dimmung das es nicht Blender.
Das hier die Betriebserlaubnis erlischt ist mit bewusst.
Doch doch... Geht, so wie ich es auf der vorherigen Seite geschrieben habe.
Wenn du 'ne AdpMap vom BCM postest, kann man dir auch eine Codieranleitung erstellen.
AdpMap erstellst du so:
VCDS starten > Anwendungen > Steuergerätabbild > Adresse "09", Zugriffsberechtigung "31347", Funktion "Anpassung", Format "CSV-Datei" > Start.
Das erstellen dauert je nach Fahrzeug und Computer zwischen 5 und 20 Minuten. Im Ordner VCDS\Logs wird dann eine Datei im Format adpmap-XX-ZZZ-ZZZ-ZZZ-Z.csv erstellt, wobei XX die Adresse und ZZZ die Teilenummer des Steuergerätes ist.
Zitat:
@Michael201410 schrieb am 2. März 2015 um 20:45:46 Uhr:
100% Dimmung = Lampe aus :-)
Noch nie mit VCDS gearbeitet, oder?
Mit dem %-Wert ist die Leistung via PWM gemeint.
Zitat:
@bofbaz schrieb am 3. März 2015 um 08:02:57 Uhr:
Noch nie mit VCDS gearbeitet, oder?Zitat:
@Michael201410 schrieb am 2. März 2015 um 20:45:46 Uhr:
100% Dimmung = Lampe aus :-)
Mit dem %-Wert ist die Leistung via PWM gemeint.
Ich tippe aber eher auf den Tastgrad der Spannung - ggf. noch Gamma-korrigiert um die "Nicht-Linearität" des menschlichen Auges zu kompensieren.
Gruß Klaus.
Zitat:
@bofbaz schrieb am 3. März 2015 um 08:02:57 Uhr:
Noch nie mit VCDS gearbeitet, oder?Zitat:
@Michael201410 schrieb am 2. März 2015 um 20:45:46 Uhr:
100% Dimmung = Lampe aus :-)
Mit dem %-Wert ist die Leistung via PWM gemeint.
Nope. Hatte es als Witz verstanden.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 3. März 2015 um 21:45:55 Uhr:
Ich tippe aber eher auf den Tastgrad der Spannung - ggf. noch Gamma-korrigiert um die "Nicht-Linearität" des menschlichen Auges zu kompensieren.Zitat:
@bofbaz schrieb am 3. März 2015 um 08:02:57 Uhr:
Noch nie mit VCDS gearbeitet, oder?
Mit dem %-Wert ist die Leistung via PWM gemeint.Gruß Klaus.
Tipp mal weiter 😉
Das ist das Funktionsprinzip von PWM, jedoch ist der %-Wert auch bei Blinkern, NSW etc möglich, welche nicht über PWM gedimmt werden. Daher bleib ich bei der Leistung. Egal!