Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Ähnliche Themen
12255 Antworten
ich habe DLA und kleines navi
1. geht VZE codieren mit kleinem navi
2. sind die codierungen bei einem VW Update wieder weg?
3. gibt es jmd im Raum Stuttgart der Codieren kann?
Danke
Zitat:
@ssflashss schrieb am 15. Januar 2015 um 21:41:32 Uhr:
ich habe DLA und kleines navi
1. geht VZE codieren mit kleinem navi
2. sind die codierungen bei einem VW Update wieder weg?
3. gibt es jmd im Raum Stuttgart der Codieren kann?
Danke
geht auch beim kleinen Navi aber es kommt bei jeden starten des Autos zu einer Fehlermeldung die weggedrückt werden muss.
Zitat:
@ssflashss schrieb am 15. Januar 2015 um 21:41:32 Uhr:
ich habe DLA und kleines navi
1. geht VZE codieren mit kleinem navi
2. sind die codierungen bei einem VW Update wieder weg?
3. gibt es jmd im Raum Stuttgart der Codieren kann?
Danke
Geht, aber nicht zu 100% korrekt.
Codierungen sind nicht immer weg
Jemanden der codieren kann findest du in meiner Signatur in der Google vcds User map.
Man kann solche Fragen natürlich auch 2x in verschiedenen Threads fragen...
Zitat:
@bofbaz schrieb am 16. Januar 2015 um 09:33:50 Uhr:
Man kann solche Fragen natürlich auch 2x in verschiedenen Threads fragen...
Und in diesem Thread hatten wir's übrigens auch schon ausführlich davon...
@flash
Das funktioniert aber Du willst das nicht haben. Erstens wegen der erwähnten Fehlermeldung bei jedem Start und zweitens weil die VZE selbst nur die halbe Miete ist.
Was fehlt ist die Rückmeldung vom Navi. So werden die Verkehrszeichen zwar korrekt erkannt, aber nicht mehr gelöscht wenn man z.B. auf eine andere Straße abbiegt auf der diese Beschränkung eben nicht mehr aktuell ist. In solch einem Fall müßte das Navi Bescheid geben daß sich das erledigt hat, aber das DM tut das halt nicht.
Somit ist das für meinen Geschmack unbrauchbar. Hatte mir das auch reincodiert und mich gefreut, aber am nächsten Tag freiwillig wieder rausgehauen.
Zitat:
@Golden Void schrieb am 16. Januar 2015 um 14:00:45 Uhr:
[...]Was fehlt ist die Rückmeldung vom Navi. So werden die Verkehrszeichen zwar korrekt erkannt, aber nicht mehr gelöscht wenn man z.B. auf eine andere Straße abbiegt auf der diese Beschränkung eben nicht mehr aktuell ist. In solch einem Fall müßte das Navi Bescheid geben daß sich das erledigt hat, aber das DM tut das halt nicht. [...]
Danke für die kurze Zusammenfassung.
Mir war durch's "Querlesen" wohl klar, dass es Probleme i.V.m. dem DM gibt, was das genau bedeutet hatte ich aber nicht auf dem Schirm.
Ich wollte es eigentlich auch mal reincodieren, aber ich lass das dann mal sein.

Gruß Klaus.
Danke für eure Antworten. Hat mir weiter geholfen.
Zitat:
geht auch beim kleinen Navi aber es kommt bei jeden starten des Autos zu einer Fehlermeldung die weggedrückt werden muss.
die Meldung muss nicht weggedrückt werden sondern verschwindet nach 2-3 Sekunden automatisch. Ist im Prinzip genau wie die Warnmeldung das es Glatt sein könnte. Bei mir kommt die Fehlermeldung auch nicht beim Starten des Fahrzeuges sondern nach ungefähr 500 Metern Fahrt.
hab von einem kollegen einen obd2 stecker bekommen, verbunden mit auto, aber wenn ich z.b. auf centralelectric 9 drücke wird gescannt und dann kommt aber "no response from controller". ist das teil zu alt?
ich würde sagen liegt an deinem OBD "Stecker" ...
Zitat:
@The--Doctor-9 schrieb am 16. Januar 2015 um 08:20:55 Uhr:
geht auch beim kleinen Navi aber es kommt bei jeden starten des Autos zu einer Fehlermeldung die weggedrückt werden muss.
Handelt es sich nur um das wegdrücken, oder muss noch mehr getan werden oder erscheint diese Fehlermeldung dann während der Fahrt noch regelmäßig?
Wollte mal Bescheid geben, dass es jetzt die Englische Beta 15.01 gibt:
http://www.ross-tech.com/vcds/download/beta/current.htmlÄnderungen:
- Revised and expanded ODX/ASAM Data. Includes support for latest modules in the most recent cars.
- CAN Broadcast support for HEX-NET interfaces. To allow for functions like Clear All DTCs and Transport Mode.
- Link on Auto-Screen to MyAutoScan.txt instead of AutoScan.txt to encrourage people to make changes in that file, which will not be overwritten in new installs.
- Added new debug info for Micro-CAN interfaces including a tentative fix for sporadic "No response" problem with some modules.
- Added code to support Polo 6C with Micro-CAN interfaces.
- Added VIN (if available) to print job names
- Added new CAN and UDS addresses.
- Added code to differentiate between 3C/VW47 and 3C/VW48
- Several improvements to HEX-NET communications.
sieht für mich jetzt nicht nach einer bahnbrechenden Neuerung aus
Vllt endlich mal ein paar Label dabei, oder Behebung der Fehler ala -außerhalb des Wertebereichs- ?!
Morgen direkt mal testen!
"Außerhalb des Wertebereichs" muss nicht ein Fehler von VCDS sein, wenn es nicht gerade um die RLS-Codierung geht.
Das ist oftmals eine nette Umschreibung für "Du darfst hier nicht schreiben, Alter!" - siehe im A5 bei einigen Anpassungen des LA.