1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Codierung Nebelscheinwerfer auf Tagfahrlicht hat nicht geklappt

Codierung Nebelscheinwerfer auf Tagfahrlicht hat nicht geklappt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,
wollte meine nebels auf tagfahrlicht umcodieren. war deswegen auch bei meinem freundlcihen.....
hab ihm aus dem forum folgende info gegeben:

Diese 3 Bytes müssen eingestellt werden:

Steuergerät 9 auswählen..

Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv

nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse


Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv


Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht

0- 100% Leuchtkraft

nach dem codieren wurde nicht das gewünschte ziel erreicht....... tagfahrlichfunktion hatten nur meine hauptscheinwerfer und nicht die nebels!!!! kann mir jemand weiter helfen, damit das nächste woche beim freundlichen hinhaut? mein Ver ist baujahr ende 2006
danke

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von q.matzaka


Für die Variante, dass NUR die NSW als TFL leuchten sollen darf KEINE andere Variante wie Skandinavien oder Nordamerika codiert sein und auch NICHT die Funktion "Fahrlicht immer an"!

Da bin ich anderer Meinung. Wenn also nur die NSW als Tagfahrlicht leuchten solle, so muß doch der Haken auf Nordamerika gesetzt werden oder halt Skandinavien wenn mit Rückleuchten. Beim Golf + von 12/2005 hat es so funktioniert, allerdings ohne Dimmung. Habe davon auch noch eine Fotstrecke in den Anhang gesetzt.

Gruß

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe mal Bilder eingefügt.
Korrigiere mich auch nochmal: Ich habe die Dimmung nciht wie oben geschrieben bei 60% sondern 70% wie man sieht ;-)

Ich meine mich zu erinnern, dass sobald eine prozentuale Dimmung ins Spiel kommt (BNS 21 Byte), sofort die normalen Abblendleuchten in Funktion traten. Zudem ist eine Dimmung der NSW eh nicht sinnvoll, da die Blendwirkung bei Tageslicht nicht sonderlich stark ist.

Gute Nacht

wie genau es beim 21er mit dem dimmwert aussieht wieß ich nciht zu 100%, ABER

man darf trotzdem keine 2 tagfahrlicht varianten gleichzeitig codieren!

Ist es nicht so das man für TFL über NSW ganz normal Nordamerika codieren muss und dann die Ausgabe über NSW aktiviert?

Es liegt am 23 Byte Bordnetz, brauchst ein 30 Byte.

Ähnliche Themen

Das sehe ich absolut genau so. Beide Aussagen sind m. E. richtig.

Gruß

Also die Teilenummer von meinem Steuergerät steht schon weiter vorne.
Die Labeldatei ist: PCI/3C0-397-049-23-H.lbl

Die Kodierung sah ab Werk, also bevor wir was geändert haben so aus:

E58F8F2700041500001400001400000000097F075C

Wenn jemand den kompletten Scan braucht kann ich den per Email schicken.

Deine Labeldatei existiert SO nicht! (Schreibfehler von dir) habs aber trotzdem gefunden ;-)

Das wäre die Codierung, mit der dein Vorhaben klappen sollte:
E58F8F27000415005A1400001400000000197F075C

Damit sind die Nebelscheinwerfer als TFL aktiv mit 90% Leuchtkraft.

Berichte hinterher, obs läuft, ok?

Gruß
Ralph

Mir wäre weiterhin nicht bekannt das die Dimmung der NSW als TFL mit einem 21 und 23 Byte Bordnetz funzt...

Sorry, hatte anstatt backslash den normalen slash benutzt, richtig ist natürlich:

Labeldatei: PCI\3C0-937-049-23-H.lbl

Aber Danke!

Glaube mittlerweile auch, dass es an der Dimmung liegt.

Wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich es wieder ausprobieren kann.
Werde dann berichten.

Wegen der dimmung kann man hinterher Immernoch rumspielen.
Fakt ist doch immernoch, dass nur eine Variante tagfahrlicht möglich ist bzw gewünscht wird. Warum dann also 2 codieren??

Falsch, du codierst TFL per Scandinabisch oder Amerikanisch und gibst dann nurnoch zusätzlich an das es über NSW statt Abblendlicht ausgegeben wird.

Zumindest ist das so bei den 30 Byte Highende Bordnetzstgs, also warum sollte es hier anders sein.

hypuh

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Falsch, du codierst TFL per Scandinabisch oder Amerikanisch und gibst dann nurnoch zusätzlich an das es über NSW statt Abblendlicht ausgegeben wird.

Zumindest ist das so bei den 30 Byte Highende Bordnetzstgs, also warum sollte es hier anders sein.

hypuh

Eben nicht! Ich verweise auf die Screenshots ganz oben auf dieser Seite.

SO, wie es DORT drin ist (man kann die Häckchen klar und deutlich erkennen wo sie sind und wo nicht) läuft die Anlage bei meinem 30byte Hi STG seit über einem Jahr ohne fehler und ich kann über den entsprechenden Dimmwert einzig und alleine die Helligkeit der Neblers einstellen in TFL Funktion!

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Mir wäre weiterhin nicht bekannt das die Dimmung der NSW als TFL mit einem 21 und 23 Byte Bordnetz funzt...

Hab ein 21 Byte Bordnetz und alles funzt einwandfrei.

Das ist toll, dann kannst du doch sicherlich auch etwas Sinnvolles zu der Lösung des hier vorliegenden Problems beitragen oder?

Also ich hab noch das Nordamerikanische TFL codiert so wie Hypuh es schon geschrieben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen