Codieren mit "BimmerCode"

BMW 3er F31

In Anlehnung an den "Carly" Thread mal hier die Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem Tool gemacht hat. Ist für IOS verfügbar. Es gibt auch noch "BimmerLink" vom gleichen Anbieter, das ist wohl in erster Linie zum Fehler auslesen gedacht. Ich habe mir "BimmerCode" im Demomodus angeschaut, da gibt's einen einfachen und einen "Expertenmodus". Zumindest letzterer scheint mir einiges an Möglichkeiten zu bieten.

Beide Apps funktionieren zZt. nur mit dem F-Modellen, also hat sich hier wohl jemand intensiv und ausschließlich mit diesen Modellen beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Nö?

Doch!!!!

Hier gibt es keinen Vergleich der Größe gewisser Teile zwischen den großen Zehen.

Und Bimmercode allein macht noch keinen Codierer aus einen. Und solltest Du jetzt fragen, ob ich codieren kann - ja, man sagt mir so etwas nach.

Und nun ist es gut.

CU Oliver

882 weitere Antworten
882 Antworten

Hallo!

Das wären jetzt welche?

CU Oliver

Wenn man beim F007 im BOM Steuergerät den Wert BE auf aktiv setzt, könnte das schon illegal sein. Das ist bestimmt das, wovon @WirliebenAutos gehört hat und da hat er bestimmt recht.

Genau… Start/Stop permanent ausschalten könnte ich mir auch vorstellen, weil man damit permanent in den Motor eingreift… alles was mit Motor- und Sicherheit zu tun hat.

Du hast meinen Scherz nicht verstanden, oder?

Ähnliche Themen

Dahinter steckt wohl eher, dass der WLTP-Wert ohne StartStop nicht korrekt wäre. Da wird doch um jedes Gramm gefeilscht, damit die Strafzahlungen geringer werden.

Dann höre ich wieder: Flug nach Mallorca für 59 Euro (suggeriert: CO2 egal). Also wie VOR Corona und VOR "letzte Generation". Da bekomm ich Brechreiz.

Hätte ich mir ein scharfes Vorgehen gegen die Autoindustrie beim Dieselskandal gewünscht mit Nachversteuerung der inkorrekten CO2-Werte mit zugrundeliegender Jahresfahrleistung von 20.000 km pro Dieselfahrzeug von Zulassung bis Verschrottung. Der Käufer, der in gutem Glauben so ein Fahrzeug kaufte, kann ja nichts dafür.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 03. Juni 2023 um 20:54:10 Uhr:


Dahinter steckt wohl eher, dass der WLTP-Wert ohne StartStop nicht korrekt wäre.

Richtig, aber das kann erstens auf Memory codiert werden, zweitens auf off bei Start und all das bewirkt immer noch nicht, dass es der Fahrer nicht wieder einschalten könnte.

Ach ja ... was für eine Motivation steckt eigentlich dahinter, etwas völlig Legales in die Illegalität hinein reden zu wollen?

Bei meinem letzten Auto hat der Prüfer bei der HU das Auto mehrmals ausgemacht und wieder gestartet. Auf meine Frage, warum er das tut: um zu prüfen, ob die SSA auf Off oder memory codiert ist ...

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 3. Juni 2023 um 21:34:25 Uhr:


Bei meinem letzten Auto hat der Prüfer bei der HU das Auto mehrmals ausgemacht und wieder gestartet. Auf meine Frage, warum er das tut: um zu prüfen, ob die SSA auf Off oder memory codiert ist ...

Ich glaube, ich weiß wer der Prüfer war 😉😛

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juni 2023 um 20:13:36 Uhr:


Wenn man beim F007 im BOM Steuergerät den Wert BE auf aktiv setzt, könnte das schon illegal sein. Das ist bestimmt das, wovon @WirliebenAutos gehört hat und da hat er bestimmt recht.

Hallo!

Äh, was ist ein BOM Steuergerät?🙂

CU Oliver

Ok, mein Joke war zu kompliziert.
F007 (nicht F07) fährt allenfalls der Mann mit der Lizenz zum töten...
Nur dort lässt sich bei Steuergerät BOM BE aktivieren...

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 3. Juni 2023 um 20:47:50 Uhr:


Du hast meinen Scherz nicht verstanden, oder?

Ich fand es nur nicht zielführend und eigentlich gehe ich dann auf solche Kommentare nicht ein… OT sollte man nicht noch füttern. Also kannst aufhören darauf einzugehen und lieber zum Thema beisteuern. 😉

Das war zum Thema, es sollte die Absurdität des Herbeiredens der Illegalität des Codierens mit Humor unterstreichen.

Nenn doch mal ein konkretes, belegtes Beispiel für deine These.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 3. Juni 2023 um 21:34:25 Uhr:


Bei meinem letzten Auto hat der Prüfer bei der HU das Auto mehrmals ausgemacht und wieder gestartet. Auf meine Frage, warum er das tut: um zu prüfen, ob die SSA auf Off oder memory codiert ist ...

Sorry, aber bei diesem Prüfer wäre ich zum letzten Mal gewesen und hätte mich über ihn offiziell beschwert. Es gibt massig Betriebszustände, in denen das Auto selbstständig über die Aussetzung der Start-Stopp "entscheidet" (Batteriespannung nicht ausreichend, zu lange im Leerlauf, zu geringe Außentemperatur, etc.), wie bitte will der Prüfer entscheiden, ob einer dieser Betriebszustände gerade anliegt?! Jedenfalls nicht durch Motor mehrmals an oder aus, damit forciert er bestenfalls noch die Abschaltung der Start-Stopp.

Hallo!

Er erkennt ziemlich schnell, ob die orangene Leuchte anbleibt oder nicht. Da er keine Probefahrt macht, ist das, was Du oben geschrieben hast, irrelevant, da er diese Umstände nicht abprüft.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen